Zentraleinspritzung Samurai und Vitara

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon tintop » Fr, 16 Feb 2007, 12:05

Das mit den Kabelfarben an den zweipoligen Steckern ist eigentlich nicht so tragisch weil da nur Strom und Masseleitung sind. Dem Ventil sollte das egal sein wie rum es angeschlossen ist.

Das IAC Ventil ist auch nur für die Leerlaufkonstanthalttung zuständig.
Wenns elektrisch nicht angeschlossen ist ist es zu. Der Leerlauf ist dann so hoch wie an der Leerlaufeinstellschraube eingestellt und schwankt dann mit der sich verändernden Motortemperatur etwas.

Der MAP Sensor ist ein ganz wichtiger Geber!

EGR und BVSV sind nur emission control features

Wegen der nicht unterschiedlichen Durchmesser der Drosselklappengehäuse - hast du den Durchmesser der Drosselklappen gemessen?

Klaus :wink:
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon tronranger » Sa, 17 Mär 2007, 18:24

so, jetzt machen wir es noch ein bischen verrückter!

Also ich bin noch nicht in den Genuß gekommen einen Vitara Motor einbauen zu können - weil : hab keinen!

Aber, mein Samu BJ 91 hat ein wenig Kopfbearbeitung erfahren. Dabei hab ich alle Kanäle bearbeitet und den Kopf geplant (0,6mm), aber das nur am Rande.

Ausgehend von der alten Moped Tunerei dachten wir uns: wenn schon die Kanäle größer und glatter -- dann auch die ganze Ansaugseite (der Auspuff is schon optimiert). Da liegt ja dann nahe das ganze gerümpel vom Vitara zu benutzen. Also flugs so ein komplettes Teil vom Kumpel gekauft und zusammen mit dem bearbeiteten Kopf draufmontiert.

Denkste!! passt ja nicht ohne die el. Anschlüsse zu ändern. Folglich haben wir aus beidem was zusammen gebaut, und das sieht wie folgt aus:

Ansaugkanal und Ansaugbrücke sind vom Vitara, die Drosselklappe ist Samurai (wegen des Anschlusses für das unterdruck Leerlaufgemäre).

Ergebnis: Die Karre läuft gut! - aber er verschluckt sich immer wenn ich aufs gas gehe -kommt mir fast so vor als würde er kurzzeitig abgeregelt - das kanns also nicht sein! Kann ich denn die Drosselklappe vom Vitara so einfachverwenden??? dann wäre der Durchmesser komplett vergrößert und passt das wenn ich die Kabel vom Leerlaufregelventil einfach an das VitaraTeil stecke (klar der Stecker is anders - aber das soll mich ja nicht davon abhalten).

@haasa ..... also ich hab ja im momentanen bautenstand auch einen U-Anschlusss zu wenig. das hab ich mit einem T-Stück geregelt. Was die Durchmesser Unterschiede zwischen Samu und Vitara betrifft die sind gewaltig. Also wenn mich mein Augenmaß nicht täuscht ist der Durchmesser beim Samu so etwa 40-42mm und beim Vitara sind es mindestens 50mm. Das allein sollte doch für einen höheren Durchsatz sorgen. Im Übrigen würd ich es an deiner Stelle mit dem regelbaren Benzindruckventil machen das muss helfen!!!! Ich hab auch son Teil !!! sagen wir mal so --- es schadet nicht ;-))

XXXIngo
Benutzeravatar
tronranger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 29 Nov 2006, 19:45
Wohnort: Kassel

Beitragvon ulf69 » Sa, 17 Mär 2007, 19:58

Hallo,
vieleicht kann ich noch was dazu beitragen.Hab aber kein Vitara Motor und auch nix gebastelt.Nur an Motorrädern.
Also Lambda 0,85 müßte Standart sein (wenig Schadstoff ausstoß)
Lambda 1,1 für Leistung :-D
(ohne Gewär, mann möge mich berichitgen)
@madmax
wenn dein Lambda Meßgerät wie beschrieben mit der Spannung schwakt, Licht an aus, kontrolier mal die Masse an der Sonde. Hört sich irgedwie an als ob da eine Störspannung von deiner Bordspg. auf der Leitung drauf ist. Bzw. das Kabel was zu deinem Meßgerät geht müßte man abschirmen da die Lambda Sonde nur 0-1,5V (halt ganz wenig Spg rausgiebt).
Vermute ich aber nur.
Wie sieht das aus mit dem Vitara Motor (Rumpf) und nem Samu 1.3er Kopf mit Einspritzung und Steuergerät.?Mehr Dremoment weniger PS durch kleinere Kanäle?
Nebebei gibts die Motoren auch mit Turbo oder Kompressor?
ulf69
Forumsmitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo, 19 Feb 2007, 16:43

Beitragvon suzidriver97 » So, 24 Okt 2010, 13:16

Hallo

Ich klink mich hier mal rein und hole das Thema mal hervor.

Habe eben mal ne Mess Orgie veranstaltet was Vitara und Samrai Ansaugung an geht. Einige Werte fehlen weil ich die am zusammen gebauten Motor bzw der noch kompletten daneben liegenden Vitara Brücke nicht ermitteln kann.

Zylinderkopf einlass
Sam. 28mm
Vit. 30mm

Brücke Ausgang
Sam. ?
Vitara 32mm

Drosselklappe oben
Sam. 60mm
Vit. 60mm

Drosselklappe unten
Sam. ?
Vit. ?


Vielleicht kann einer noch Werte ergänzen.

Das der Eingang am ZK kleiner ist wie am Brücken Ausgang könnte durchaus gewollt sein um mehr Unterdruck zu erzeugen.

Das würde auch erklären warum der Vitara Motor mit Samurai Ansaugbrücke unten rum zieht wie ein Henker weil da das Verhältnis krasser aus fällt. Oben rum (bei mir ab etwa 4500U/min fehlt einfach Durchmesser für die richtige Füllung.

Ich halte es für nicht Klug zu versuchen den Motor auf Fett zu trimmen (unter Lambda 1) Schließlich haben wir alle nen Kat drin und der nimmt zu fettes Gemisch schnell übel.

Gruß

Thomas

Gruß

Thomas
Japan Schrott ist gut für Sand und Mud
Benutzeravatar
suzidriver97
Forumsmitglied
 
Beiträge: 423
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:44
Wohnort: 52249 Eschweiler

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder