Toyoachsen im SJ

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon zukipower » Fr, 10 Nov 2006, 12:19

peci hat geschrieben:ich glaub trotzdem dass wir alle 3 das gleiche brauchen.
den doppel-lenkarm (wobei er bei mir nicht doppelt sein muss),
die lenkschubstange aus dickem material mit innengewinde mit custom laenge fuer suzuki,
auf der einen seite einen arm fuer toyota, auf der anderen fuer suzuki,

@norbert: hast dir schon die marlin crawler seite angesehn. die haben sicher das was wir brauchen...

wenn das ganze ausgepackt (also nicht original verpackt) ist und als "used parts" angegeben ist (kann ich ja ausm ebay ersteigert haben) und unter 400$ wert angegeben ist braucht man keinen zoll zahlen..

wenn man dann noch per standard mail und nicht flugpost, ups oder dergleichen sipped haellt sich das shipping auch in grenzen..

btw - ich braucht auch noch ein paar bushwacker flares.


Also dann sind wir ja schon zu 2 die genau das selbe brauchen werden :wink:

Ich denke mir irgentwie wenn meine Suzi schon so hoch kommt soll sie etwas breiter werden, und die schönsten Verbreiterungen sind eben die Bushwacker.
Oh was ich mich auf den Umbau freue :-D

Hoffe meine Achsen kommen bald!!!
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon Norbert » So, 12 Nov 2006, 17:02

Hi Clemens,

Noch ein paar Fragen zu Deiner Erfahrung mit Toyotaachsen:
- Welchen Vorlaufwinkel (castor angle) hast Du an der Vorderachse? EDIT: Warum hast Du genau den Winkel gewählt?

- Wieviele Zentimeter kann bei Dir das Differentialgehäuse der VA eindringen in die (gedachte) Ebene zwischen den Unterseiten der Rahmenprofile links und rechts (verständlich geschrieben?)?
Bei den Hiluxachsen ist der Diffkörper soweit zur Beifahrerseite versetzt, dass er schnell am Samurai-Rahmen anschlägt; natürlich ist auch noch der rechte Motorlagerhalter im Weg und ich muss einen neuen bauen; dazu muss selbstverständlich der Motor raus (ARGHHH).

- Was hälst Du von der Verwendung von der Toyota-Doppelkardanwelle an der VA? Mit Radiusarms macht das zwar Sinn und der VA-Ritzel-Winkel ist geringer als bei W-Anordnung der Kardanwelle (habe da wg. V-Motor Platzprobleme) aber das Biest ist recht schwer für das VTG...
Den Getriebquerträger muss ich sowieso ändern, da könnte ich auch gleich den Freiraum für den größeren Doppelkardan am VTg schaffen.

- Wg. Hi-Steer: Werde ich wohl auch brauchen. Die Serienarme-Lenkarme sind zu lang, die Lenkstange kollidiert bei mir mit dem Pitmanarm (->VA um 60mm nach vorn geschoben) und der Panhard hat auch noch keinen Platz.
Weisst Du die Abmessungen (Entfernung Drehachse zu Spurstangenkopf, Entfernung Drehachse zu Lenkstangenkopf...)?


Danke im Voraus + viele Grüße,


Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon peci » Mo, 13 Nov 2006, 10:52

hi norbert.

>- Welchen Vorlaufwinkel (castor angle) hast Du an der Vorderachse? EDIT: Warum hast Du genau den Winkel gewählt?
im pirates habens gesagt 6 grad. das hat sich ungefaehr mit den original bump-stops platten gedeckt.
leider hat der winkel nicht gepasst. (hat ueberhaupt nicht mehr zurueckgelenkt - das auto war praktisch unfahrbar auf der strasse).
habs dann nochmal abgeflext und neu angeschweisst. winkel weiss ich jetzt nicht mehr - aber ich hab mir bei einem landcruiser (hab ja lj achsen) angeseschaut wie der winkel am diff ausgang liegt - und genauso hab ichs dann angeschweisst.
also mein tip: nicht experimentieren sondern genauso verbauen wie im original (achs-spender) fahrzeug.
ich wuerd mich nichtmal nach den original winkel der spring-pads nehmen weil ich glaub beim hilux gehen die blattfedern stark nach oben, sprich der winkel ist nicht gerade....

das problem mit der verschraenkung hab ich nicht weil:
ich die bumpstops stark nach unten gesetzt hab damit die 35er reifen nicht streifen,
vorher die lenschubstange am rahmen ansteht. aber optisch sieht das gut aus - also ich glaub nicht dass da was streifen wuerde selbst wenn ich die bump-stops raufsetz...

toy doppelgelenk vorn:
ja super, wuerd ich machen wenn ich eine guenstige kardi bekaeme. allein weil die kardi viel dicker ist als die originale. aber nachdem ich selten im 4wd schnell fahre zahlt es sich fuer mich nicht aus da extra viel geld reinzustecken. ausserdem ist mein winkel super dank high pinion.

wegen getriebequertraeger: da gibts ne geile loesung vom rockrat glaub ich (im pirates board). ist glaub ich gar nicht teuer - oder baus nach - auf jeden fall ist die loesung genial.
bei mir geht sich das grad noch aus weil: high pinion, ein 3" spacer am vtg sitzt, die federn vorn fast gerade sind.

histeer: also das problem mit der spurstange hab ich nicht weil die hinten lauft (unterm histeer). panhard hatte ich verbaut (war einer bei den achsen dabei). nachdem der aber schon 3 mal abgerissen ist (da treten scheinbar enorme kraefte auf) hab ichs jetzt lassen. trailtough yj kit verbaut und das geht ganz gut auch ohne panhard. befestigt hab ich den panhard so aehnlich wie beim spidertrax kit, am bumpstop auf der fahrer seite und auf der platte bei den u-buegel auf der beifahrer seite.

meine achse ist auch so um die 6cm weiter vorn. geht sich aus - aber ich glaub hauptsaechlich weil die spurstange auf der anderen seite lauft...

mein derzeitiges problem ist dass die lenkschubstange zu hoch lauft und beim verschraenken am rahmen ansteht. die ist sogar schon leicht verbogen und am rahmen sind scheuerspuren zu sehen. ausserdme lockert sich der lenkarm auf der achse immer weil ich diese keilefoermigen beilagescheiben nicht verbaut hab...
das waeren die gruende fuer eine saubere histeer loesung.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon Norbert » Mo, 13 Nov 2006, 17:42

Hallo Clemens,

Vielen Dank fuer die umfangreiche Antwort.

Noch ne Frage zum Vorlaufwinkel: Hast du auf mehr oder weniger als 6 Grad umgeaendert?
Auf dem Pirate Board habe ich unterschiedlich (falsche) Infos zum Original-Winkel vom Hilux gefunden; unverbastelte Hilux auf ebenem Untergrund zum Nachmessen habe ich auch noch nicht gefunden. Eine Webseite spricht von 1,5 Grad +/- 30 Minuten, was mir glaubwuerdig erscheint. Der Samurai hat lt. Werkstatthandbuch (vom SJ410...) 9 Grad (EDIT: DER SJ410 hat 2,5 Grad lt. meiner Info und NICHT 9 Grad wir ursprünglich geschrieben; 9 Grad ist der Achssturz).... Jetzt bin ich verwirrt. Schade, dass 6 Grad nicht passen. Wenn der Pinionwinkel bei mir optimal passt habe ich genau 6 Grad; da muss ich wohl doch die Faustachsen verdrehen....

Wg. Hi-Steer: Ich glaube bei mir wuerde durch das Hi-Steer die Spurstange am Rahmen angehen beim vollen Einfedern. Ich moechte hauptsaechlich vermeiden, das ich durch die laengeren Lenkarme des Toyota an Wendekreis einbuessen muss. Gekroepfte Spurstange und ggf. Lenkschubstange koennten die Freigaengigkeit bei mir schon herstellen. Der Panhard wuerde dementsprechend hoeher und weiter hinten verlaufen.
Wird sich das bei Dir mit der Hoehe ausgehen?

Wg. Getriebebquertraeger: Ja, so in der Art (bloss natuerlich weider viel komplizierter) wie der Rockrat werde ich den bauen.

Wg. Einfedern: Bei mir geht der Elektromotor von der Diffsperre (teuer!) als erstes am Rahmen an. Da ich den Rahmen in dem Bereich verstaerke werde ich ggf. einfach ein bisschen Querschnitt in dem Bereich "wegnehmen". Ich muss allerdings erstmal mit den Reifen nachmessen, wie weit ich einfedern kann. Die Reifen 235/85 R16 habe ich noch nicht.Ich habe ja ca. 40mm virtual lift (und mache auch mehr falls noetig) und moechte niedrig bleiben bei ca. 80mm Einfederweg ab Normalhoehe, Ausfederweg sollen ca. 200mm sein.
Wie hast du Ein- und Ausfederweg in Zentimetern aufgeteilt bzw. elche Wetre haben sich mit Missing-Links ergeben?


Viele Gruesse,


Norbert
Zuletzt geändert von Norbert am Sa, 03 Mär 2007, 5:05, insgesamt 2-mal geändert.
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon peci » Mo, 13 Nov 2006, 18:10

du hast toy achsen mit diff-sperre *sabber*
also die 6 grad hab ich mitm geo dreieck und einer wasserwage gemessen. aber das war viel zu wenig. ist auch immer eine frage von wo man wegmisst. ich hab einfach einen stab durch die achse (dort wo die waelzlager drin sind) gesteckt. der winkel vom diff ausgang ist jetzt ungefaehr so wie er beim samurai war.

das schlimmste was passieren kann ist dass du die springpads nochmal aufschweissen musst oder dass du einen keil brauchst.

ich wuerde sagen einfach mal probieren....

ich werd heut mal fotos machen damit dieser thread auch was zum ansehn hat....
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon Norbert » Mo, 13 Nov 2006, 18:26

Hallo Clemens,

vielen Dank fuer die Antwort. Es muessen also mehr als 6 Grad sein, ja?
Ich mess den Winkel mit nem einfachen Winkelmesser (fuer ein paar Euro vom Baumarkt) auf dem Lenkarm (direkt neben den Anschraubpunkten). Bei Flat-Knuckle entspricht das dem Vorlaufwinkel. Ich moechte das Setup fuer den richtigen Vorlaufwinkel auslegen. Ein paar Grad machen da schon einen Unterschied in der Festlegung der Lage der Komponenten weil es bei mir raeumlich sehr eng zugeht.

Wg. Diffsperre: Di vom Toyota Tacoma passen mit geringfuegigen Modifikationen in die Hiluxachsen und damit auch in die J7-Achsen. Die Modifikationen sind: Neues Lochbild an Befesitigungsring am Achsgehause, eine Beule im runden Teil vorn am Achsgehause sowie Ausflexen der Achs-Gehauseoeffnung fuer Freigang Sperrenarm. Ich habe dann noch etwas Material aufgeschweisst am Oeffnungsring damit genuegend Auflageflaeche fuer die Dichtung zwischen Achsgehause und Diff-Member vorhanden ist. Bei Interesse kann ich Bilder posten. Ich habe dann E-Sperren hinten und vorn, :-D
Aus der J80-Achse gibt es soweit ich weiss ein High-pinion E-Diff. Das waere das richtige fuer deine VA.

Wg. Springpads: Die gibt's nimmer. Ich rueste auf Radiusarms und Panhard mit Schraubenfedern um. Ich stelle heut Nacht mal Fotos vom Mockup rein. Ich werde das dann so machen: Achseneinbau gemaess optimalen Pinionwinkel, Halter fuer lenker und Schraubnfedern fest verschweissen, Probefahrt, danach ggf. Faustachsen abflexen und drehen.

Hinten wird es ein 3-Link mit A-Arm oben. Alle Lenker kommen vom Range Rover Classic. Grotten schwer aber sehr stabil (->beruhigende Wirkung beim TUEV....). Die Federn kommen vom Wrangler TJ. Ich baue aber generische Federaufnahmen, so dass ich nachher abstimmen kann falls Normalhoehe oder Federrate nicht stimmen sollten.

Wg. Hi-Steer: Ich spiele mich noch mit dem Gedanken das Lengetribe noch weiter nach vorn zu verlegen und habe dann ausreichend Freigang auch mit einem laengeren Pitman-Arm (um Wednekreis zu verbessern) auch OHNE kuerzere Histeer-Lenkarme. Allerdings muss dann das vordere Rahmenquertraeger-Rohr einem grossen Winkel oder U-Profil weichen.... Weia, das wird ein umfangreicher Umbau...

Gruss,


Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon zukipower » Mo, 13 Nov 2006, 19:59

Also das ganze Schraubenfederngefasel da macht mich schon neugierig, und ich würde es am liebsten selbst bauen. (aber ich glaube TüV wird da sehr serh schwierig, oder wie sind die Kriteren dafür)

Was den richtigen Achswinkel angeht, warum nimmst du keine Radius Arms aus dem Zubehör? Die sind meistens einstellbar, dann kanst du dran rumspielen und findest dein optimales Set up :-D

Bilder würden den Thread hier echt etwas animieren, aber ich glaube der Thread wird eh serh lang werden da ja Norbert und ich umbauen. das wird schon sehr geil werden, freu mich auf den Umbau.

Ach ja, ich habe nun endlich 100% zugesagt bekommen dass ich die J7 Achsen bekomme.
Welche Felgen empfehlt ihr mir? Ich muss mir mal ausrechnen wie breit das ganze werden soll da ich ja die Bushwacker Verbreiterungen drauf bauen will und mich schon ein paar Teile organisieren möchte.
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon Norbert » Mo, 13 Nov 2006, 20:23

zukipower hat geschrieben:...
Was den richtigen Achswinkel angeht, warum nimmst du keine Radius Arms aus dem Zubehör? Die sind meistens einstellbar, dann kanst du dran rumspielen und findest dein optimales Set up :-D

Bilder würden den Thread hier echt etwas animieren, aber ich glaube der Thread wird eh serh lang werden da ja Norbert und ich umbauen. das wird schon sehr geil werden, freu mich auf den Umbau.

....


Hi Eric,

mit Originalteilen aus einem groesseren und schwereren Fahrzeug habe ich zumindest den Hauch einer Chance beim TUEV. Mit Teilen aus dem Zubehoermarkt wird das noch schwieriger.

Wg. Bildern: Ich schlage vor wir machen jeder einen neuen Fred mit Umbaubildern auf.

Wg. Felgen: Kommt auf deine geplante Reifengroesse an und wie weit innen die Blattfedern sitzen (sonst schrammt der Reifen an der Feder). Ich wuerde die Spur so schmall wie moeglich halten (vorausgesetzt der Schwerpunkt ist niedrig genug) damit der Freiraum fuer den Reifen eingelenkt und bei voller Verschraenkung nicht so eng wird und weniger Blech "weichen" muss. Und je schmaelr das Fzg. desto mehr unterschiedliche Linien kann man im Gelaende bei Hindernissen waehlen.



Gruss,


Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon zukipower » Mo, 13 Nov 2006, 22:07

Bei mir werden die Federn auf Samurai Breite kommen.. (werde ich noch genauer sehen wenn ich endlich die Achsen habe)

die Reifengröße wird am Anfang sicher 235/85R16 werden. Also den Malastesta Kaiman den ich schon habe :lol: naja vieleicht gehe ich nachher in Richtung 34-35aber mal schauen, erst will ich mal die Malastesta Testen und op nicht doch die 235iger reichen.

Von der Höher wird es SPOA und 40mm Bodylift geben. Um den Schwerpunkt so tief wie möglich zu halten, kann es sein dass ich die batterien sogar unter die Karosserie schraube (habe ja im Long genug Platz). also in eine Wasserdichte Box, mit Anschlüssen in der Karosserie wo ich die Batterien auflanden, umschalten usw kann.
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 14 Nov 2006, 7:26

@ norbert
wie misst man diesen komischen winkel ?
ich hab hier nen originalen toyota pickup stehen , zufälligerweise auch noch auf ebenen boden .
evtl könnt ich ihn dir nachmessen .

mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder