Zentraleinspritzung Samurai und Vitara

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon tintop » Mi, 24 Jan 2007, 20:19

wenn du ihn in reihe zum original temp fühler schaltest hast du bei kaltem motor einen widerstand von ca 10k ohm


...deshalb geht ja auch die CEL Lampe an. Das mit dem 5kOhm Poti ist ja auch nur ne Idee - wenn max 1kOhm reicht dann tuts auch so eins.
Fakt ist das bei kaltem Motor das Poti aus sein muss weil sonst das Steuergerät nicht mitmacht => deshalb die Idee mit dem zuschaltbaren Poti wenn der Motor schon etwas Temperatur hat.

Klaus :wink:
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon madmax » Do, 25 Jan 2007, 9:52

tintop hat geschrieben:
was noch fehlt in deinem Beitrag ist was für einen Motor du hast und bei welcher Motortemperatur du den Test gemacht hast.


ich habe einen G13A motor, mit der einspeitzanlage von einem 96er, sprich das steuergerät sieht auch schon wieder anders aus wie bei einem 92er. ist aber (glaube ich :-k ) ziemlich gleich.

Bild

tintop hat geschrieben:
Kippschalter zuschalten kann. Also Kaltstart ohne Poti und nach einer gewissen Zeit Poti zuschalten

das mit dem poti und dem kipschalter habe ich so gelöst, aber das wird heute noch durch ein 1 kohm poti ersetzt.

Bild

den test habe ich bei betriebstemperatur gemacht.

tintop hat geschrieben:
Wenn du das selbe Spielchen bei warmem Motor machst
zB. bei 60°C dann ist der Geberwiderstand bei 0,58kOhm und du könntest über das Poti den Ohmwert um zusätzliche 5,3kOhm erhöhen bis das Steuergerät meckert. Wieviel man aufdreht muß man probieren da ich auch nicht weiß wie stark das Steuergerät bei den verschiedenen Temperatur/Ohmwerten anfettet.


das habe ich eigentlich gemeint :roll: , wenn ich bei betriebstemperatur das poti aufdrehe, und den wert nur um ein paar hundert ohm erhöhe, schreit schon das steuergerät. das spricht schnell an auf kleine veränderungen.
darum meinte ich ja das ein 1 koohm poti reichen muß :lol: .

tintop hat geschrieben:
die Lambda Anzeige zeigt nur an wie der Motor läuft (fett/mager) - ist also nur ein Kontrollinstrument wie sich das Tuning auf den Motorlauf auswirkt.


heist das jetzt wenn mir so eine lamda anzeigen sagt das der motor nicht zu fett und auch nicht zu mager läuft (also gerade richtig 8-[ ) das ich das optimale aus einem motor heraushole und er auch richtig läuft, oder hat das eine mit dem anderen nichts zu tun :?: :-k #-o

fragen über fragen :?: :wink:

lg
markus
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon Anthrax » Do, 25 Jan 2007, 10:10

so... etz bin ich verwundert... ich hab ja auch den vitara murl drin und des steuergerät vom sam... das läuft aber einwandfrei... und umgeändert hab ich auch nix. heist das etz wenn ich ein vitara steuergerät krieg das ich mehr leistung hab??
wenn ich es richtig verstanden hab ist es nicht möglich einen vitara motor mit einspritzung vom sam und steuergerät vom sam zu verbauen. bei mir is das nämlich so...

danke scho mal... mfg chris
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon haasa » Do, 25 Jan 2007, 10:32

@christian:

Hätte da ein paar Fragen:

1. welche ansaugbrücke hast du verbaut? die vom 1300er oder die vom 1600er?

2. welche einspritzung hast du verbaut? die vom 1300er oder die vom 1600er?

3. kannst mal bitte nachsehen was du für ein steuergerät hast (Nummer)?

4. Welches Bj hat dein Samurai und welches Baujahr hat der Vitara gehabt?

1000Dank!
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Anthrax » Do, 25 Jan 2007, 11:18

also...

1. ansaugbrücke is vom vitara

2. einspritzung is vom samurai (hab ich aber auch vitara, falls nötig)

3. steuergerät nummer mach ich später

4. der sam hat 93 und der vitara 92...


is das etz gut oder schlecht?? also wie gesagt bei mir läuft das zeug seit eineinhalb jahren ohne probs... ich hab auch den techniker von hp-geländewagentechnik gefragt und der hat gemeint das sich des ausgeht mit dem steuergerät vom sam... keine ahnung.

mfg chris
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon haasa » Do, 25 Jan 2007, 11:21

Danke!

(...is ja interssant)
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon madmax » Do, 25 Jan 2007, 22:17

:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon tintop » Do, 25 Jan 2007, 22:26

Hallo Chris,

1. ansaugbrücke is vom vitara

2. einspritzung is vom samurai (hab ich aber auch vitara, falls nötig)


nur die Ansaugbrücke oder auch das Drosselklappengehäuse?

was für einen Auspuffkrümmer hast du?


also wie gesagt bei mir läuft das zeug seit eineinhalb jahren ohne probs... ich hab auch den techniker von hp-geländewagentechnik gefragt und der hat gemeint das sich des ausgeht mit dem steuergerät vom sam... keine ahnung.


ist schon erstaunlich - vielleicht ist an Haasa's Auto noch was faul an der Einspritzung.

@ Markus

heist das jetzt wenn mir so eine lamda anzeigen sagt das der motor nicht zu fett und auch nicht zu mager läuft (also gerade richtig ) das ich das optimale aus einem motor heraushole und er auch richtig läuft, oder hat das eine mit dem anderen nichts zu tun


Die Lambdaanzeige zeigt "nur" an wie die monentane Gemischzusammensetzung ist. Es kann ja gut sein das der Motor zB. im mittleren Drehzahlbereich unter Teillast im Lambda=1 (also OK) Bereich läuft aber beim Gasgeben dann Abmagert und eben nicht die Leistung bringt die er könnte weils am Sprit mangelt. Wenn's extrem ist merkt mans auch so - mit Anzeige kann man das einfach besser beobachten. Diese Lambdaanzeigen werden zB. im Rennsport zur Feinabstimmung auf den jeweiligen Rennkurs verwendet.
Das Sami/Vitara Steuergerät verwendet ein Kennfeld welches nach Last und Drehzahl eine bestimmte Menge Sprit und einen Zündzeitpunkt ermittelt. Korrekturen an diesen Werten erfolgen in recht engen Grenzen durch die Sensoren für Druck/Ansaugtemperatur/Wassertemperatur und die Lambdasonde. Wenn der Motor durch die Hubraumvergrößerung mehr Luft durchsetzt dann schnallt das das 1.3er Steuergerät nicht - nur die Lambdasonde checkt das magere Gemisch und regelt nach. Dieser Regelbereich ist aber nur begrenzt.

Interesannt wäre zu wissen in wie weit das Baujahr des Steuergerätes einen Einfluß auf das Laufverhalten des Motors hat - gemäß je neuer desto Abgasfreunlicher/magerer???

Gruß Klaus :wink:
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon Anthrax » Fr, 26 Jan 2007, 10:34

blöde frage... drosselklappengehäuse?? wo sitzt das?? ich hab einfach die vier schrauben aufgemacht, die vitara einspritzanlage runter und die vom sam drauf...
auspuff seit 1 monat den von calmini, vorher alles vom sam...

mfg chris
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon haasa » Mo, 05 Feb 2007, 17:11

UPDATE:

soooo... ich hab dieses Wocheneden viel ausprobiert:

1. Benzindruck:
Benzindruck erhöht. Erst durch "Kaltverformung" des Spritdruckventils: hat nix gebracht. Dann habe ich die Retourleitung abgeknickt (= gesamter Druck von der Benzinpumpe): hat auch nix gebracht

2. Luft:
wenn ich die dickere Unterdruckleitung (welche vom Drosselklappengehäuse über ein elektr.Ventil zum Luftfilterkasten geht) verschließe läuft der Motor in der Kaltphase fast gar nicht. Wenn der Motor warm ist läuft er eine Idee besser.

3. Tempsensor: Wenn ich den Stecker abstecke läuft er im kalten Zustand ohne Änderung und eigentntlich ganz gut im warmen Zustand. Aber ich glaube zu fett, da er nach einiger Zeit leicht schwarz raucht.

4. Drosselklappengehäuse vom Vitara: habe ich nicht montiert, da dieses 3 Stecker hat und das vom Samurai nur 2 Stecker. Ich werde es aber mal ausprobieren...

Weitere Vorgangweise: Ich habe mir heute eine Lamda-Anzeige bestellt... dann schau ich mal weiter...

Gruss,
Haasa
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder