Calmini Fahrwerk Erfahrungsberichte?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon blochbert » So, 17 Jan 2010, 14:21

Also meine OME rosten auch, aber is nicht arg und nur das Gehäuse, aber wie der Hoizfux schon geschrieben hat waren die Calminidämpfer beim 130mm Fahrwerk an den KOLBENSTANGEN!!! so rostig das sie durch Trail Master ersetzt wurden.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon donnylowrider » So, 17 Jan 2010, 15:48

blochbert hat geschrieben:das sie durch Trail Master ersetzt wurden.



zum glück :-D
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon blochbert » So, 17 Jan 2010, 18:58

Jaja, hast schon was feines bekommen, zumindest gute Dämpfer :lol:, hast schon probehalber eingebaut?
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon donnylowrider » So, 17 Jan 2010, 19:30

nö, liegt noch im regal. aber die dämpfer sind schon lackiert 8)
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon traildriver » So, 17 Jan 2010, 19:50

Von OME gibts leider Höherlegungs (Flexfahrwerke) nur in Australien und auch nur für die "großen Kaliber wie Patrol" usw.!
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]