Welche Winde ist die richtige

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Offroadgaudi » So, 28 Mai 2006, 0:25

Offroadgaudi hat geschrieben:
Lutz hat geschrieben:Seid ihr eigentlich blöd oder nur ignorant?


::nein::
www.4x4paartalteam.de

Bei manchen ist der Kopf eine Sicherungskopie des Hinterns.
Benutzeravatar
Offroadgaudi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 666
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 15:53
Wohnort: Schrobenhausen

Beitragvon Lutz » So, 28 Mai 2006, 1:01

HI markus,
Hier ein sehr großes bild von der 8000-er im unfertigen Zustand. Man kann aber sehr gut die 2 Anschlüsse seitlich erkennen, die die winde als permanente identifizieren. Ich habe damals come4buy angemailt, um zu erfahren, warum auf einmal bei ebay-auktionen die winde nicht mehr als series wound deklariert wird. die antwort war: "ich kenne mich da nicht so aus".

Bild
:arrow: Bild zum vergrössern bitte anklicken!
(bildedit by FUX 28.5.06 - verkleinert)
aber, wie gesagt: die permanente ist in der haltbarkeit nicht unbedingt schlechter als eine series wound, nur sehr viel langsamer. dafür zieht sie nicht so viel strom.

MfG
Lutz
Benutzeravatar
Lutz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa, 21 Jan 2006, 13:58
Wohnort: Alfeld

Beitragvon Offroadgaudi » So, 28 Mai 2006, 1:42

Lutz hat geschrieben:HI markus,
Hier ein sehr großes bild von der 8000-er im unfertigen Zustand. Man kann aber sehr gut die 2 Anschlüsse seitlich erkennen, die die winde als permanente identifizieren. Ich habe damals come4buy angemailt, um zu erfahren, warum auf einmal bei ebay-auktionen die winde nicht mehr als series wound deklariert wird. die antwort war: "ich kenne mich da nicht so aus".
aber, wie gesagt: die permanente ist in der haltbarkeit nicht unbedingt schlechter als eine series wound, nur sehr viel langsamer. dafür zieht sie nicht so viel strom.

MfG
Lutz


Hi Lutz,
bei den Winden bin ich zwar absoluter Laie, aber woran kenn ich den Unterschied an den Anschlüssen? Der Unterschied zwischen Series Wound und Permanenter is mir ja auch klar.

Das die Winde für den extrem Einsatz (Hardcore) wahrscheinlich (oder besser vielleicht) nicht geeignet ist wird auch jeder verstehn. Aber bei dem Preis Leistungsverhältniss gibts glaub ich nichts zum meckern. Denn da wo wir am Wochenende zum "Sandspielen" hinfahren, sei es irgendwo im Tümpel oder sonst wo da glaub ich zieht die Winde uns alle mal noch raus. Wie gesagt für extreme Einsätze im Dauereinsatz wo wirklich nur noch gewinscht wird müsste man Erfahrungsberichte sammeln das man sich ein wirkliches Urteil davon machen könnte. Und ich hab auch schon auf diversen Veranstaltungen Wolperdinger und Co Winden gesehn die nicht gerade in der Oberliga mitspielen T-Max usw............ auch an großen Autos, aber alle kamen den Hang noch rauf. Warn usw..... halt etwas schneller. Eines wird uns allen ja klar sein das Warn der Daimler unter den Winden ist.

cu Markus

cu Markus
www.4x4paartalteam.de

Bei manchen ist der Kopf eine Sicherungskopie des Hinterns.
Benutzeravatar
Offroadgaudi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 666
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 15:53
Wohnort: Schrobenhausen

Beitragvon Lutz » So, 28 Mai 2006, 10:28

Eine series wound hat den 3. Anschluss um darüber das Magnetfeld zu induzieren.
Hoffe das erklärt es:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichstrommotor
Benutzeravatar
Lutz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa, 21 Jan 2006, 13:58
Wohnort: Alfeld

Beitragvon Hoizfux » So, 28 Mai 2006, 10:31

So und nu sind wir alle wieder friedlich! :wink:

Fazit: Die billigen reichen für uns Hobbyoffroader überall hin!

Am besten ist ausprobieren - und wenns Dir wirklich die Permanente schicken (obwohl im shop series wound steht), kannst sie ja zurückschicken!

MFG FUX
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Philip32xxx » So, 28 Mai 2006, 10:46

Hey Lutz.. Sei doch so nett und stell ein Rewiev von deiner Winde Online...
Weil an der Winde haben ja schon einige Leute hier intresse und du könntest ja kurz berichten wie lange du die Winde schon hast, ob es probleme gab/ vielleicht wo sie dir schon überall raus geholfen hat usw...

Dafür is das Forum doch da.... Da hätte doch jeder was von!?

Gruss Philip
Benutzeravatar
Philip32xxx
Forumsmitglied
 
Beiträge: 302
Registriert: Do, 03 Nov 2005, 19:47
Wohnort: 32xxx Porta Westfalica

Beitragvon Lutz » So, 28 Mai 2006, 12:09

Ok:
Die Winde von come4buy habe ich seit November 2005, jedoch erst im März für Peckfitz angebaut. Ich habe sie noch nicht wirklich benötigt und nur mal so zum Ausprobieren ein paar Hänge hochgewincht. Das ging zwar recht langsam aber zuverlässig. Ok - ist ja auch noch nicht alt, wie sie sich beim Bergen bewährt, kann ich daher leider noch nicht sagen. Der Schalter der Fernbedienung ist gleich beim ersten Einsatz kaputt gegangen. Der Wippenschalter ist in seiner Lagerung gebrochen. Das Getriebe ist nicht abgedichtet und auch nicht ordentlich gefettet. Habe ich nachgeholt. Dabei ist mir aufgefallen, dass zwischen den Zahnrädern teilweise so komische Hartplastikscheiben statt Stahlscheiben (Anlaufscheiben??) verbaut sind. Ich weiss nicht, ob das einen bestimmten Grund hat oder Einsparungen in der Qualität sind, vermute aber letzteres. Die Winde habe ich nicht zurück geschickt, weil ich sie gleich zerlegt habe und nun mal schauen will, wie lange sie hält. Ich würde mir allerdings beim nächsten Mal die 3,85t-t-max holen. Habe ich bei ebay auch schon für 369,- € gesehen und die soll qualitativ hochwertiger sein (Infos aus anderen Foren)
Ich bin auch der Meinung, dass der Preis i.O. ist, auch wenn es eben kein series wound ist. Falls der Motor kaputt geht, kann man einen series wound angeblich nachrüsten. Soll passen, da die China-Winden ja alles Nachbauten sind??
Ich kann mir nicht erklären, warum come4buy auf ihrer Seite immer noch den series wound angeben, während sie es bei ebay rausgenommen haben.
Benutzeravatar
Lutz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa, 21 Jan 2006, 13:58
Wohnort: Alfeld

Beitragvon Hoizfux » So, 28 Mai 2006, 12:17

hallo
die billigwinden kommen meineserachtens alle vom gleichen hersteller - egal ob T-Max, Benson oder was auch immer drauf steht - die kaufen die dinger nackt und kleben ihre labels drauf!

Der heisst irgendwie jhingsung (oder so ähnlich) aus china - und da bekommst die dinger spottbillig!

Die plastikteile sind anscheinend nur in den permanentwinden drin - die andern sollen stahlteile drin haben! (da war mal irgendwo im netz ein bericht von einem der die dinger getestet hat)!
Zuletzt geändert von Hoizfux am So, 28 Mai 2006, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Hoizfux » So, 28 Mai 2006, 12:23

So nachgeschaud:

Hersteller ist JINHUA - bzw Runhua
Link: http://winch.manufactory.cn/default.htm
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Re: Welche Winde ist die richtige

Beitragvon Norbert » Mo, 29 Mai 2006, 16:59

Offroadgaudi hat geschrieben:Hallo,
was für Winden habt Ihr auf euren Suzi, was für eine wäre zu empfehlen wo Preis Leistungsverhältnis noch ein wenig stimmt. Mal abgesehen von der WARN der Preis ist mir zu utopisch Duke ist nicht wiklich günstiger.

Was haltet Ihr von den T-Max usw.... gibt ja da mehrere die ziemlich Baugleich sind. In Sachen Geschwindigkeit natürlich kein Vergleich mit den Winden der Oberklasse.

Gruß
Markus


Hallo Markus,

vorausblickend wie viele von uns das Off-Road-Hobby betreiben ist mein Ratschlag: Kauf dir lieber gleich eine gute Winde z.B. Warn. Vielleicht kriegst du ja eine gute Gebrauchte. Ich habe vor 7 Jahren meine Warn 9000 xdi für 900,-DM in gutem Zustand gekauft.

Warum sag ich das? Ganz einfach:
Vor 7 Jahren war ich der Meinung ich brauch nur eine Winde um aus dem nächsten Matschloch herauszukommen (da war ich gerade in Somogbababod gewesen).

Mittlerweile fahre ich wesentlich extremer und winche mich Steilhänge mit vielen Felsen hoch. Da ist eine zuverlässige Winde mit gutem Seil ratsam, wenn nicht sogar die Lebensversicherung.
Jetzt bin ich froh das ich gleich eine gute und v.a kräftige Winde gekauft habe. Ich schätze eine 6000lbs.-Winde müsste ich oft schon mit Umlenkrolle betreiben wo meine 9000 noch direkt ziehen kann.

Warn ist was man so spricht die beste Winde. Ich habe meine auseinandergebaut und war von der Qualität nicht sonderlich beeindruckt. D.h. andere sind noch schlechter. In anderen Foren wurde über eine Winde (ich weiss nicht mehr welches Produkt) mit Kunststoffzahnrädern berichtet. Ich würde mir daher gut überlegen ob ich da Kompromisse mache.

Wenn du irgendwann Trophys fahren willst oder einfach nur ungeduldig bist empfehle ich dir eine high-speed Winde wie die 9500HS.

Viele Grüsse,


Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder