Kühler abdecken - wieviel?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Fabi » Do, 20 Dez 2007, 23:47

ouhh.. Vielen Dank...
So nen Service hab ich ja in noc hkeinem Forum erlebt :)

Danke Michi
hmmmmm.... donuts.....
Benutzeravatar
Fabi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 896
Registriert: Do, 11 Jan 2007, 1:07
Wohnort: 70374 Stuttgart - Bad Cannstatt

Beitragvon Rostig » So, 18 Jan 2009, 18:04

soofahre jetz eine woche die pappe spatzieren
mir ist nie etwas ungewönliches aufgefallen

auser das er schneller warm wird und die temp. leicht über normal steigt

heute nach etwas längerer fahrt
stellte ich einen komischen geruch fest
ich roch an den schlitzn der motorhaube und da kam er richtig warm raus

als ich öffnete
und den motor anfasste war diese auch etwas wärmer als sonst

zwar noch auszuhalten
aber halt spürbar wärmer

jet stellt sich mir die frage

it das unbedenklich ?
oder hab ich schon was kaputt gemacht ?


ich habe meinen kühler , die ganze front abgedichtet
Bild
Rostig
Forumsmitglied
 
Beiträge: 340
Registriert: Fr, 18 Jan 2008, 21:26
Wohnort: Ulm BW

Beitragvon traildriver » So, 18 Jan 2009, 18:39

Wenn du die Temperaturanzeige im Auge behälst und dort keine extremen Werte angezeigt werden dürfte eigentlich nichts passieren ,trotzdem würde ich niemals den ganzen Kühler abdecken höchstens bei extremen Kurzstrecken (bis 5km)!
Achso zum Thema Schlamm hatte beim Vitara immer wieder überkochendes Kühlwasser bis ich mal den Kühler ausgebaut hab und die unteren 2/3 Fläche ca 1h mit dem Gartenschlauch gereinigt hab (total zugebacken) danach wars wieder o.k. hatte schon Thermostat,Kopfdichtung und Zylinderblock unter Verdacht! :wink:

Der Toyota HJ60 besaß auch eine "Kühlerchalosie"! :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Marlo » So, 18 Jan 2009, 18:53

Rostig hat geschrieben:soofahre jetz eine woche die pappe spatzieren
mir ist nie etwas ungewönliches aufgefallen

auser das er schneller warm wird und die temp. leicht über normal steigt

heute nach etwas längerer fahrt
stellte ich einen komischen geruch fest
ich roch an den schlitzn der motorhaube und da kam er richtig warm raus

als ich öffnete
und den motor anfasste war diese auch etwas wärmer als sonst

zwar noch auszuhalten
aber halt spürbar wärmer

jet stellt sich mir die frage

it das unbedenklich ?
oder hab ich schon was kaputt gemacht ?


ich habe meinen kühler , die ganze front abgedichtet

wenn dein Motor schneller warm wird mit Pappe, ist dein Thermostat kaputt! Tausch das und gut is! Dann brauchste dir auch keinen Kopp über die Pappe machen....
(wie oft man das wohl noch schreiben muss... :roll: )
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon mfg41 » So, 18 Jan 2009, 19:05

hallo.

also theorie hin -theorie her- vorigen winter hatte ich bei meinem alten samurai den kühler dicht gemacht und zwar komplett mit soner alufolie für die frontscheibe und er ist spürbar schneller warm geworden und dann auch nichtzu heiß.

beim jetzigen samurai hab ichs nicht gemacht, weil der etwas schneller warm wird, als der alte, warscheinlich wegen dem anderen motor.

mfg41
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon Marlo » So, 18 Jan 2009, 19:19

mfg41 hat geschrieben:beim jetzigen samurai hab ichs nicht gemacht, weil der etwas schneller warm wird, als der alte, warscheinlich wegen dem anderen motor.

mfg41

wahrscheinlich wegen dem heilen Thermostat....
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon mfg41 » So, 18 Jan 2009, 19:49

nee ist der jimnymotor.

mfg41
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon mantaalex » So, 18 Jan 2009, 19:50

So muß jetzt auch mal was dazu schreiben. Kühler abdecken hilft wenns richtig kalt ist das Thermostat macht ja langsam auf dadurch kommt das schon etwas wärmere Wasser in den Kühler und bei abgedecktem Kühler wird es nicht so stark abgekühlt wenn es in den Motor zurückkommt dadurch ist die Betriebstemperatur schneller erreicht.
Ich hoffe der Text ist so halbwegs verständlich lg Alex
mantaalex
Forumsmitglied
 
Beiträge: 119
Registriert: Mo, 30 Okt 2006, 0:09

Beitragvon Rostig » So, 18 Jan 2009, 20:39

hmm.... also
das wäre geklärt es ist möglich seinen kühler abzudeken solande die temp. nicht in den roten bereich geht
man sschadet weder motor noch kühler

warum geht dan bei heißem motor der ölschlamm nicht aus dem öldeckel `?

und warum saugt es mit immer den ausgleichbehälter leer

geht das alles ins öl ?
tropfen tut es nicht


was it da jetz kaputt ?
Bild
Rostig
Forumsmitglied
 
Beiträge: 340
Registriert: Fr, 18 Jan 2008, 21:26
Wohnort: Ulm BW

Beitragvon Stoppelhopser » Mo, 19 Jan 2009, 8:53

Schau erstmal dein Motoröl an. Ist es schwarz, hast kein Wasser im Öl.
Ist es grau-weiß, hast Du ein Problem.
Bevor Du aber jetzt anfängst zu suchen, wo dein Kühlwasser bleibt, würde ich erstmal eine Werkstatt aufsuchen und freundlich bitten mal nachzuprüfen, ob du CO im Kühlkreislauf hast. Das wird mit einem Gerät getestet, welches auf den Einfüllstutzen gedreht wird. Wenn dieses Gerät CO im Kühlkreislauf anzeigt, gelangen Verbrennungsgase in den Kühlmittelkreislauf. D.h. du hast eine def. Kopfdichtung oder einen Riß im Zylinderkopf oder im Motorblock (unwahrscheinlich).
Die Messung dürfte in der freien Werkstatt so 10-20 Ocken kosten, aber dann weißt du genau bescheid, was los ist.
Den Ölschlamm kriegst du nur mit einer Ölschlammspühlung raus.
Wenn der Klügere immer nachgibt, bestimmen irgendwann nur noch die Dummen !!!

Go ahead. Make my day!
Benutzeravatar
Stoppelhopser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 616
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 19:59
Wohnort: östl. Bayerwald

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder