Aufgebogene Blattfedern

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon yellowsuse » Mo, 12 Feb 2007, 22:56

hm! :lol: wie bekommt er des dann wieder hin mit erhitzen?
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon m0ar » Mo, 12 Feb 2007, 22:59

ja aber wenn ich se heiss mach dann verändere ich doch die struktur vom federnstahl und siew wird weich wie sau, spiralfedern drehen se aich im kallten zustand und nicht wenn der federnstahl heiss ist .
Bild
4 WD macht nicht nur spass im schnee^^
Benutzeravatar
m0ar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 06 Jan 2006, 15:50
Wohnort: garmisch-partenkirchen

Beitragvon mini4x4 » Mo, 12 Feb 2007, 23:02

@ yellowsuse:
Was du meinst, ist das sogenannte "Anlassen". Hierbei wird der Stahl erwärmt, aber deutlich unterhalb der kompletten Entspannungstemperatur. Die jeweiligen Temperaturen weiss ich nicht mehr, aber meine Meisterschule ist auch schon 13 Jahre her!
Was steht denn dazu in deinen Lehrunterlagen (oder war das Zukipower?) :-D :-D

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon yellowsuse » Mo, 12 Feb 2007, 23:13

ehm joa hab da wohl was verpeilt! ne ich war des! niedrieg bis mittell legierte 200° bis 700° grad
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]