Suzuki Samurai 19TD 63PS 64PS

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Claus Rutenberg » So, 24 Mär 2013, 19:50

muzmuzadi hat geschrieben:@Claus: Die Vorschriften sind überall in D gleich, nur die Auslegung ist manchmal unterschiedlich, je nach Bearbeiter beim FA.


kann es nur so wieder geben wie ich es erlebt habe mit dem Herrn Baumann vom Finanzamt Aurich
Claus Rutenberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 572
Registriert: Di, 08 Dez 2009, 15:26

Beitragvon muzmuzadi » So, 24 Mär 2013, 20:10

Ist richtig, es gibt halt woanders Leute beim FA die sehen das anders und das weiß man vorher nicht.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14101
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon muzmuzadi » So, 24 Mär 2013, 20:14

Claus Rutenberg hat geschrieben: das war ja der Witz der Wagen hat eine Lkw Zulassung wurde aber als Pkw besteuert

Das kein Witz sondern leider die traurige Realität die manchen einholt der sich auf die Aussage vom Verkäufer bzgl. der Steuer verlässt.

Eben das hab ich ja versucht wiederzugeben.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14101
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Baloo » So, 24 Mär 2013, 20:26

das Problem kommt von der Post......
es gab mal eine Zeit.... da hatte die Post Diesel Golf's als Postauto's
die hatten nur einen Sitz und eine LKW Zulassung.....
als die dann ausgemustert wurden haben die Käufer einfach drei weitere Sitze Eingebaut und hatten einen super günstigen Golf.....
irgendwann hat das Finanzamt das dan mal gemerkt....
und seit dem..... habt Ihr das Problem......
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Toxic » So, 24 Mär 2013, 21:40

deerhunter19td hat geschrieben:was ich auch noch nicht so recht verstanden habe warum die samurais so teuer sind ( im Verhältniss ) hab grad ein Grand Vitara für 5K mit sämtlicher Austattung gesehen unter 100k KM ... Diesel...eig en Schnäppel :)


Du kannst die beiden Fahrzeuge nicht vergleichen:
Der Grand ist ein recht geländetaugliches SUV, der Samurai ein recht straßentauglicher Geländewagen :wink:

Ne M-Klasse ist auch billiger als eine G-Klasse :D

Die Zielgruppe ist auch ne Andere:
Auf der einen Seite diejenigen, die unter der Woche locker zur Arbeit fahren und am WE nen Anhänger durch unwegsames Geläuf ziehen und auf der Anderen:

Jäger
Holzfäller
Trophy/Trailfahrer
Bekloppte
Winterdienste

Wer einen Samurai braucht/will, wird mit nem GV nicht glücklich und andersrum!

Ich hab Beides :D

Gruß,
Andreas

P.S.: den Bullfänger kannste gleich wieder verticken, die Dinger sind Quatsch!
Schau lieber nach Reifenund ner Sperre hinten :wink:
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon 4x4orca » Mo, 25 Mär 2013, 15:41

Auf das mit der Dieselbesteuerung kannst du dich absolut nicht verlassen.

- Oftmals wurde die gegeben, als noch andere Gesetze herschten und der Eigentümer da nur Bestandsschutz hatte. Einmal abmelden und wieder anmelden auf dem selben Besitzer reicht da schon aus, die LKW-Besteuerung zu verlieren.
Von ner Zulassung auf jemand anderen wollen wir da erst garnicht mehr sprechen (In Irgendeinem Forum hat das letzthin erst wieder ein 413er Fahre lernen müssen. Der war ganz stolz dass er einen mit LKW-Besteuerung gefunden hat und dann wars für die Katz).

- Nehmen wir mal den Fall an, dass du bei deinem aktuellen Finanzamt so ein Auto hast und selbiges auch sagt, dass wenn das Auto auf dem selben Finazamt von jemand anderem zugelassen wird, es dann auch wieder LKW-Beseuerung bekommt, kann das auf einem anderen Finanzamt wieder ganz anders aussehen.

Also erst mal klären, was am ende bei rauskommen würden und das vor allem schriftlich vorab bestätigen lassen.

Haltbarkeit
Wie oben schon geschrieben, haben die viele Probleme (Einige wenige wohl nicht, wie oben auch zu lesen).
elektrik (vor allem Anlasser, Glühanlage) sind da gut vertretene Kandidaten.
Ein weiteres großes Problem sind die Zylinderköpfe (Da liest man auch sehr oft von Rissen wegen Überhitzung). Das schlimme an der Stelle ist dann halt, dass die nur schwer als Ersatz zu bekommen sind. Im Zweifels also ne Tonne Altmetall aufm Hof nur, weil man keinen Zylinderkopf mehr dafür bekommt.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5666
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Lanze brechen!

Beitragvon oskar » Di, 26 Mär 2013, 19:08

so, nun muß ich einmal die Lanze zu gunsten eines Diesels brechen!
Ich fahre seit 2008 einen Santana Samurai Bj. 2000 mit nem Peugot TDI Motor. Der schnellste ist er nicht, überholen ist bei dem Anzug auch nicht spaßig. Im Gelände ist der Motor Top, durch das wésentliche bessere Drehmoment gegenüber einem Beziner ist eine Fahrt im schwerem Geläne auch mit Anhänger ein Kinderspiel. Da ich den Samurai als Jäger zu 99% im Gelände und auf Wald- und Wiesenwegen benutze, ist somit ein Diesel ideal. Er soll überhitzen wurde hier geschrieben, meinen bekomme ich kaum auf Betriebstemperatur. Der Diesel springt immer an, egal ob feucht oder nass, kalt oder warm und läuft wie ein Uhrwerk ohne den geringsten Aussetzer, auch die Abgasüberprüfung beim Tüv meistert er trotz nur Kurzsstrecke ohne Probleme, der Motor selbst ist robust und macht außer einem Ölwechsel im Jahr überhaupt keine Wartungsarbeiten erforderlich. Ja der Anlasser, aber was hat der Anlasser mit einem Dieselmotor zu tun, ein Sche..anlasser ist und bleibt ein Sche..anlsser, egal ob in einem Diesel oder einem Benziner verbaut. Anlasserprobleme hatte ich auch, habe jetz den 3. drin, der 1. Wurde auf Kulanz repariert, sah nach nem Jahr innen sche.. aus, hat nach der Kulanzrep. wieder ein Jahr gehalten, als ich ihn dann aufgemacht habe, war der Anblick erschreckend und Reparaturunwürdig. Hab mir dann einen von FM Autoteile besorgt für 60 €, ist wohl ein billiger Chinaimport, aber tut seit über einem Jahr ohne mucken seine Dienste. Die Glühstifte, habe ich im Herbst ausgtauscht, 2 waren hin, alle 4 haben 40 € gekostet, eine gute Investition, auch bei bitterer Kälte ist der Motor sofort da. Das einzige Problem was ich noch hatte, war eine defekte Riemenscheibe, die auf der Kurbelwelle, das Gummilager war hin, ein Neuteil sollte glaube ich an die 400€ kosten, ein Ding der unmöglichkeit. Ein guter Freund (Maschinenbau) hat das Ding auf die Drehbank gepackt, eine Metallbuchse im Maß der Gummibuchse angefertigt, 2 Schweißpunkte dran, das Ding läuft nun rund, ist unzerstörbar, besser wie neu und so eine Reparatur ist mit Geschick oder Beziehungen für 0€ zu haben.

Der einzig wirkliche Nachteil des Diesels ist die hohe Steuer, hier kann auch ich kein Gegenargument vorbringen, aber alles in allem hat der Diesel meines erachtens nur Vorteile, immer zuverlässig, kaum Reparatur- und Wartungsbedarf, da einfach gebaut ohne viel elektronischen Schnickschnack. Also als Jäger der viel oder fast nur im Gelände unterwegs ist, rate ich immer zu einem Diesel.

Gruß
Oskar
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

Re: Lanze brechen!

Beitragvon Claus Rutenberg » Di, 26 Mär 2013, 19:55

oskar hat geschrieben:so, nun muß ich einmal die Lanze zu gunsten eines Diesels brechen!
Ich fahre seit 2008 einen Santana Samurai Bj. 2000 mit nem Peugot TDI Motor. Der schnellste ist er nicht, überholen ist bei dem Anzug auch nicht spaßig. Im Gelände ist der Motor Top, durch das wésentliche bessere Drehmoment gegenüber einem Beziner ist eine Fahrt im schwerem Geläne auch mit Anhänger ein Kinderspiel. Da ich den Samurai als Jäger zu 99% im Gelände und auf Wald- und Wiesenwegen benutze, ist somit ein Diesel ideal. Er soll überhitzen wurde hier geschrieben, meinen bekomme ich kaum auf Betriebstemperatur. Der Diesel springt immer an, egal ob feucht oder nass, kalt oder warm und läuft wie ein Uhrwerk ohne den geringsten Aussetzer, auch die Abgasüberprüfung beim Tüv meistert er trotz nur Kurzsstrecke ohne Probleme, der Motor selbst ist robust und macht außer einem Ölwechsel im Jahr überhaupt keine Wartungsarbeiten erforderlich. Ja der Anlasser, aber was hat der Anlasser mit einem Dieselmotor zu tun, ein Sche..anlasser ist und bleibt ein Sche..anlsser, egal ob in einem Diesel oder einem Benziner verbaut. Anlasserprobleme hatte ich auch, habe jetz den 3. drin, der 1. Wurde auf Kulanz repariert, sah nach nem Jahr innen sche.. aus, hat nach der Kulanzrep. wieder ein Jahr gehalten, als ich ihn dann aufgemacht habe, war der Anblick erschreckend und Reparaturunwürdig. Hab mir dann einen von FM Autoteile besorgt für 60 €, ist wohl ein billiger Chinaimport, aber tut seit über einem Jahr ohne mucken seine Dienste. Die Glühstifte, habe ich im Herbst ausgtauscht, 2 waren hin, alle 4 haben 40 € gekostet, eine gute Investition, auch bei bitterer Kälte ist der Motor sofort da. Das einzige Problem was ich noch hatte, war eine defekte Riemenscheibe, die auf der Kurbelwelle, das Gummilager war hin, ein Neuteil sollte glaube ich an die 400€ kosten, ein Ding der unmöglichkeit. Ein guter Freund (Maschinenbau) hat das Ding auf die Drehbank gepackt, eine Metallbuchse im Maß der Gummibuchse angefertigt, 2 Schweißpunkte dran, das Ding läuft nun rund, ist unzerstörbar, besser wie neu und so eine Reparatur ist mit Geschick oder Beziehungen für 0€ zu haben.

Der einzig wirkliche Nachteil des Diesels ist die hohe Steuer, hier kann auch ich kein Gegenargument vorbringen, aber alles in allem hat der Diesel meines erachtens nur Vorteile, immer zuverlässig, kaum Reparatur- und Wartungsbedarf, da einfach gebaut ohne viel elektronischen Schnickschnack. Also als Jäger der viel oder fast nur im Gelände unterwegs ist, rate ich immer zu einem Diesel.

Gruß
Oskar



der Peugeot Diesel mag wohl keine großartige Elektrik haben,aber der Renault Diesel hat ein Steuergerät , dieses war bei mir mal hin die Reperatur vom Steuergerät :oops: hat damals 770,- Euro gekostet

und zu deiner Wartung nicht vergessen den Zahnriemen mal zu wechseln wenn der reist kann es auch richtig ins Geld gehen.
Claus Rutenberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 572
Registriert: Di, 08 Dez 2009, 15:26

klar Zahnriemen!

Beitragvon oskar » Di, 26 Mär 2013, 20:58

Beim Kauf wußte ich nicht das ein Peugot Diesel verbaut ist, habe aber geshen das eine mechanische Pumpe verbaut ist und kein Steuergerät usw., sondern Stand der Technik eher dem eines alten Mercedes Diesel oder eines alten Traktors entspricht, das hat mich dann auch zu meiner entgültigen Kaufentscheidung geführt. Mag sein das der ganze Elektronikkram den Verbrauch etwas günstiger gestaltet, aber da eine Elektronik kaum reparierbar ist und somit horrende Kosten verursachen kann, bin ich für einen Diesel alter Art. Daher muß ich meine Kaufempfehlung relativieren und von einen Renault Diesel FQ8 abraten und kann nur Samurais mit nem Peugot Diesel empfehlen.

Zahnrienem:
keine Ahnung wann bei meinem Diesel der Zahnriemen gewechselt wurde,
ich habe das Fahrzeug mit 122.000 auf dem Tacho 2008 gekauft und habe heute 132.000 auf dem Tacho, den Riemen überprüfe ich einmal im Jahr, bisher ist er weder porös noch weißt er Verschleißspuren auf, da ich nun keinen Wechselintervall habe, bleibt mir nur die Sichtprüfung, denn ich sehe nicht ein den Riemen prophylaktisch zu wechseln.

Gruß
Oskar
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

Re: klar Zahnriemen!

Beitragvon Claus Rutenberg » Di, 26 Mär 2013, 21:08

oskar hat geschrieben:Beim Kauf wußte ich nicht das ein Peugot Diesel verbaut ist, habe aber geshen das eine mechanische Pumpe verbaut ist und kein Steuergerät usw., sondern Stand der Technik eher dem eines alten Mercedes Diesel oder eines alten Traktors entspricht, das hat mich dann auch zu meiner entgültigen Kaufentscheidung geführt. Mag sein das der ganze Elektronikkram den Verbrauch etwas günstiger gestaltet, aber da eine Elektronik kaum reparierbar ist und somit horrende Kosten verursachen kann, bin ich für einen Diesel alter Art. Daher muß ich meine Kaufempfehlung relativieren und von einen Renault Diesel FQ8 abraten und kann nur Samurais mit nem Peugot Diesel empfehlen.

Zahnrienem:
keine Ahnung wann bei meinem Diesel der Zahnriemen gewechselt wurde,
ich habe das Fahrzeug mit 122.000 auf dem Tacho 2008 gekauft und habe heute 132.000 auf dem Tacho, den Riemen überprüfe ich einmal im Jahr, bisher ist er weder porös noch weißt er Verschleißspuren auf, da ich nun keinen Wechselintervall habe, bleibt mir nur die Sichtprüfung, denn ich sehe nicht ein den Riemen prophylaktisch zu wechseln.

Gruß
Oskar


der Zahnriemen ist hinter einer Abdeckung und so nicht zu sehen Sichtkontrolle ist ist auch sinnlos,wenn nirgens am Motor oder im Motorraum ein Aufkleber ist würde ich ihn auf jeden Fall sofort wechseln,wenn er reißt können Ventile sich verbiegen und es kann auch die Halterung von der Nockenwelle brechen und die gibt es nur kompl. mit Kopf.Ich spreche aus Erfahrung :cry:
Claus Rutenberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 572
Registriert: Di, 08 Dez 2009, 15:26

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder