Rohrbieger macht Rohre oval. Was tun?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon nemesis29 » Fr, 03 Sep 2010, 22:34

Also ich hab mal in ner Firma geschaft die Leitungen für verschiedene Klimaanlagen und Co gemacht hat, nicht die Durchmesser aber das prinzip is das gleiche.
90° Biegungen sind immer heikel wir haben die Teile meist von innen und aussen geölt wenn sie aus Stahl waren.
Aber das wichtigste wir hatten andere Maschinen. Mit dem ding, was auf dem foto zu sehen ist, ist allgemein schwierig zu biegen.
Da hilft denk ich auch kein Sand (ausserdem müsste der sand im rohr stark verdichtet sein).
Ich würd zum Schlosser gehen oder ne andere Maschine nutzen.

Tante Edit sagt:

So eine Biegemaschine bräuchtest du aber das Programmieren dauert Länger wies Biegen XD
****************************************
Man kommt überall hin!
Nur wie ;)
****************************************
Benutzeravatar
nemesis29
Forumsmitglied
 
Beiträge: 84
Registriert: Do, 12 Aug 2010, 14:38
Wohnort: Ditzingen

Beitragvon Bü » Sa, 04 Sep 2010, 18:05

Also bis etwa 2 Zoll Rohrdurchmesser biegt man mit Flamme ohne Sand &Maschine astrein. Geeignete Anwärmlänge ( 4D, 2/3 davon von derMaßbezugskante vor das Maß, 1/3 von 4 D dahinter) schön rot machen, ne Klemme ( Nen Feilkloben oder so etwas) drauf setzen und dann ruhig ziehen.
8O||||||O8
Bü
Forumsmitglied
 
Beiträge: 981
Registriert: Mi, 24 Aug 2005, 12:49

Beitragvon 410ne » Di, 14 Sep 2010, 8:30

Hi!
Das Problem ist das die Wandstärke vom Rohr zu dünn ist.Bei deiner Wandstärke brauchst du eine Dornbiegemaschine,da wird das Rohr über einen Dorn gebogen.
Du könntest mal eine seite vom Rohr zuschweißen,den Sand einfüllen und es durch starkes stossen mit der geschlossennen Seite auf den Boden den Sand verdichten und immer wieder nachfüllen bis nix mehr geht und dann oben zuschweißen,das könnte klappen.
Ansonsten Rohr mit dickerer Wanstärke wobei das zu schwer wird und ich nicht weiß ob deine Biege das packt.
Wir biegen das 48,x3,9 auch über einen Dorn!
Oder halt Schweißbögen!

Bis dann!
Benutzeravatar
410ne
Forumsmitglied
 
Beiträge: 225
Registriert: So, 30 Mär 2008, 12:16
Wohnort: effeld

Beitragvon skitty » Di, 14 Sep 2010, 20:00

Das mit Sand und zuschweissen hab ich eh schon ausprobiert, geht nicht.

Hab insgesamt 36 Meter Rohr hier, das wiegt auch mit 2,6 mm Wandstärke schon ordentlich was. Dicker brauchts wirklich nicht sein.


geht auch so.

Bild

...und bevor jemand schimpft, unten wird noch ordentlich verstärkt. keine Angst. :wink:
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Martin87 » Mi, 15 Sep 2010, 18:46

Laminatboden in der Werstatt :shock:
Da muss man vorsichtig schweißen :lol:
Ich bin nicht zu langsam, ihr seid nur zu schnell!
Benutzeravatar
Martin87
Forumsmitglied
 
Beiträge: 499
Registriert: So, 22 Nov 2009, 14:35
Wohnort: Hafenlohr
Meine Fahrzeuge: Santana Samurai 1.6 8v
Kia Sorento 2.2 CRDI
Malaguti F10 :D

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot]