Mein neuer Samurai

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Enno23 » So, 11 Jul 2010, 22:06

ok das habe ich mrir auch gedacht so, was zum grundieren nehmen? und was zum lackieren wegen unterbodenbelastung durch steinchen und sowas?
kann man die radläufe ienfach solange weggammeln lassen bis sie weg sind oder sollte man das frühzeitig machen?
gibt es probleme beim tüv damit?
Benutzeravatar
Enno23
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo, 14 Jun 2010, 18:52
Wohnort: Ahrensburg

Beitragvon Peter 2 » So, 11 Jul 2010, 22:12

Hallo Enno,

Also Ärger mit dem Tüv oder gar der Polizei bekommst du sobald scharfe Kanten entstehen (oder die Stabilität deines Autos nicht mehr gewährleistet ist)
Ich würde jedoch lieber das Frühzeitig reparieren.
Zum Thema der Roststellen.
Ich würde ganz normale Grundierung aus der Sprühdose nehmen.
Aber vorher gut und gründlich entrosten und evtl. mit Rostumwandler vor dem Grundieren behandeln
Peter 2
Forumsmitglied
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr, 04 Dez 2009, 23:58
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon gipsy » Mo, 12 Jul 2010, 8:29

Hallo Enno,

ich will dich nicht aller Illusionen berauben, aber wenn ich mir die Bilder so ansehe, dann wartet jede Menge Arbeit auf dich!

Wenn ich mir den Zustand der Falze ansehe, so wird hier schon in kurzer Zeit ein riesen Loch entstehen. Geh einfach mal mit einem kleinen Hämmerchen dran, dann wirst du deine blauen Wunder erleben!
Wie sieht es überhaupt im Fahrzeuginneren aus? Kofferboden, Schräge in den Fußraum, Karrosseriehaltepunkte im hinteren Fußraum, Radhäuser, Innenschweller im vorderen Fußraum, Schweller, Radlaüfe usw.? Hier hilft nur noch großflächiger Neuaufbau mittels Blechen und Schweißen, das Forum ist voll mit Um/Aufbaustories und entsprechneden Bildern dazu!

Die Schäkelaufnahme ist kein Problem, so wie überhaupt der gesamte Rahmen, ein bisschen abbürsten und Rostumwandler, sowie ein gute Grundierung (nicht auf Wasserbasis!) drauf und gut ists.

Die kabel lassen auf einen etwas schlampigen Radioeinbau schließen, da würde ich sortieren und mit Kabelbindern hochbinden, Abdeckung gibt es da keine. Leider lässt es der beengte Raum um das Radio nicht zu, die Kabel gänzlich verschwinden zu lassen.

lg. Marko
Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch eine Suze kaufen!
gipsy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 82
Registriert: Mo, 24 Mär 2008, 10:45
Wohnort: Heugraben im Bgld

Beitragvon Enno23 » Mo, 12 Jul 2010, 13:39

also soweit ich es beurteilen kann ist unter den matten usw. alles in ordnung.
die radl'ufe sind doch aus plastik?!

der samurai hat doch keine selbsttragende karosserie, oder?

das die falze hinüber sind, ist mir klar. kann man da nun warten bis die von selbst weg sind oder sollte man es frühzeitig machen?

die schwellerspitze hinten links am rad lauf ist ja mit der plastiktüte gespachelt, ich denke daher dass er mindestens da durch ist.
Benutzeravatar
Enno23
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo, 14 Jun 2010, 18:52
Wohnort: Ahrensburg

Beitragvon jenspoppe » Mo, 12 Jul 2010, 18:24

Hallo Enno,
natürlich kannst Du es gammeln lassen, solange der Tüv nichts sagt, aber besser wird Dein Auto dadurch nicht.
Durch die ganzen Gammellöcher läuft Dir dann Wasser, Dreck und im Winter Streusalz in sämtliche Hohlräume und dann bekommst Du das kaum noch in den Griff.

Ich würde zusehen, dass ich den Rost großzügig entferne und dann die Kiste pflegen, macht beim Tüv nen guten Eindruck und der ist dann nicht ganz so pingelig, als wenn die Kiste aussieht, als würde sie gleich auseinanderfallen.
Außerdem verlängert es die Lebensdauer Deines Autos enorm.

.....Meine Meinung....

Gruß,

Jens
jenspoppe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 162
Registriert: So, 09 Mär 2008, 18:49

Beitragvon Enno23 » Do, 15 Jul 2010, 10:35

super, das war ja genau meine frage, also wo es sich verschlimmert wenn man nix macht.
werde den rost dann mal entfernen und schauen, wie groß das loch so wird.

nochmal zum rahmen, gibt es da ne spezialfarbe und grundierung, weil der ja doch ziemlich stark schmutz und steinschlag ausgesetzt ist?
Benutzeravatar
Enno23
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo, 14 Jun 2010, 18:52
Wohnort: Ahrensburg

Beitragvon Hoizfux » Do, 15 Jul 2010, 12:05

lass dir den katalog vom korrosionsschutz depot kommen - da steht für jeden verständlich drin was man für was am besten nimmt mit vor und nachteilen der einzellnen produkte.....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Enno23 » Sa, 17 Jul 2010, 18:26

guter link, danke.

nun ein neues problemchen: irgendwie geht die motorhaube nicht mehr richtig zu, die hat links und rechts ca. 5 mm spiel und somit klappert sie beim fahren. die verriegelung funktioniert zwar, aber die ist immer noch ein bisschen zu hoch, die haube.
Benutzeravatar
Enno23
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo, 14 Jun 2010, 18:52
Wohnort: Ahrensburg

Beitragvon Enno23 » Di, 20 Jul 2010, 14:46

nochmal zur haube: es scheint so, als wäre die entriegelung die man im handschuhfach auslöst defekt.
bzw. die verriegelung.

man kann die motorhaube nämlich immer aufmachen wenn man unter siue greift und den hebel zur seite schiebt.
es ist also permament so, als würde man den riegel im handschuhfach gezogen haben.

kennt jemand das?
Benutzeravatar
Enno23
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo, 14 Jun 2010, 18:52
Wohnort: Ahrensburg

Beitragvon ohu » Di, 20 Jul 2010, 14:56

Kann sein, dass dein Schloss vorne kaputt ist - mach die beiden Schrauben auf, die auf der Rückseite der Strebe sind (vorm Kühler), nimm das Schloss raus (Bowdenzug kann erstmal dranbleiben) - Ansehen, Gehirn benutzen.

Eventuelle Fetten.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]