Calmini Fahrwerk Erfahrungsberichte?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

hallo

Beitragvon Huxi » So, 17 Jan 2010, 11:45

hallo hoizfux das ein rancho schnell rostet kann ich nicht bestätigen bin meins sehr lang gefahren und es ist erst die letzten zwei jahre am rosten gewesen... ich finde rancho sehr gut... es ist zwar etwas hart...
grüsse mike
Benutzeravatar
Huxi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1840
Registriert: So, 12 Jul 2009, 21:16
Wohnort: Sprockhövel
Meine Fahrzeuge: Suzuki Bj. 92
Suzuki long Bj. 99
Suzuki pick up Bj.84
Suzuki Bj.92 Proto.
Suzuki Bj.00

Beitragvon Hoizfux » So, 17 Jan 2010, 11:48

wir reden von den dämpfern - die rosten gern! zumindest wenn sie strassensalz abbekommen!
das problem mit den mexico dämpfern ist ja bekannt (egal ob rancho, procomp, black diamond, calmini oder sonst was drauf steht...)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

hallo

Beitragvon Huxi » So, 17 Jan 2010, 11:55

hallo ja dann muss ich echt glück damit gehabt haben keine probleme...
bin immer im winter damit gefahren...
bei calmini kenne ich das auch von einen freund das war nach ein paar monaten so...
grüsse mike
Benutzeravatar
Huxi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1840
Registriert: So, 12 Jul 2009, 21:16
Wohnort: Sprockhövel
Meine Fahrzeuge: Suzuki Bj. 92
Suzuki long Bj. 99
Suzuki pick up Bj.84
Suzuki Bj.92 Proto.
Suzuki Bj.00

Beitragvon Hoizfux » So, 17 Jan 2010, 12:00

hast die 5000er oder 9000er? die 5000er sind ident mit den calmini!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Offroad Events » So, 17 Jan 2010, 12:19

Hoizfux hat geschrieben:also ich kenn keinen einzigen ome dämpfer der rostet - das kenn ich nur von calmini, rancho und co......
und wenn wirklich würde es die garantie decken.....


Deine Loyalität zu deinem neuen Arbeitgeber in allen Ehren, aber langsam wirds peinlich !

Ich hab in den letzten 10 Jahren eine durchaus beachtliche Anzahl OME Fahrwerke verbaut und noch mehr OME in meinem Bekanntenkreis. Das Problem mit den rostenden OME Dämpfern ist ein sehr bekanntes, ebenso bekannt ist dass OME die Dämpfer i.d.R. in Serienlänge auslegt da die Fahrwerke eigentlich nicht zur Höherlegung sondern zur Erhöhung der Traglast gedacht sind.
Wenn man richtig Geld ausgeben möchte für Top-Dämpfer dann würde ich Bilstein 7100 oder Koni Heavy Track nehmen, wenns noch mehr sein soll gehen wir in Richtung Fox oder King.
Internet Foren sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Wenn das Leben dir eine Zitrone schenkt, frag nach Salz und Tequila !
Benutzeravatar
Offroad Events
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1115
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 14:39

Beitragvon Hoizfux » So, 17 Jan 2010, 12:39

a: ich kenn in meinem gesamten freundes und bekanntenkreis keinen rostigen ome dämpfer! zumindest nicht so extrem wie andere billige dämpfer! und das basiert auf jahrelanger erfahrung und eigener tests und hat nix damit zu tun wo und als was ich arbeite.....
ausserdem sagt ja keiner das es nix besseres gibt.......
und wenn ein dämpfer wirklich schlimm rostet fällt dieses unter die garantie - das hat auch nix mit peinlichkeit zu tun! das sind tatsachen!

meine calmini dämpfer hatten nach 2wochen starken rostbefall und nix hab ich neu bekommen! bei dem shakle reverse fahrwerk das der blochbert hatte waren auch die dämpfer nach nicht langer zeit an den kolenstangen so rostig das sie gegen trailmaster getauscht wurden...

b: das was du wegen der länge sagst stimmt so nicht ganz - hat auch mit der höherlegung der federn zu tun! wenn man nur 25mm höher wird reicht auch serienlänge! aber zb die dämpfer fürs jimny fahrwerk (40mm höher) sind auch um ca 35mm länger als serie! 35mm deshalb weil es so keine probleme mit den bremsschläuchen gibt!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Offroad Events » So, 17 Jan 2010, 12:49

Hoizfux hat geschrieben:a: ich kenn keinen rostigen ome dämpfer!


Z.B. Hier oder Hier oder Hier
Rost ist bei OME nunmal nicht zu leugnen, da sind sie fast so schnell wie die unerreicht schnellen Mexico Dämpfer (Calmini, ProComp, Rancho etc).
Nicht alles was aus Australien kommt ist auch hier in Europa erste Wahl.
Internet Foren sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Wenn das Leben dir eine Zitrone schenkt, frag nach Salz und Tequila !
Benutzeravatar
Offroad Events
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1115
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 14:39

Beitragvon Hoizfux » So, 17 Jan 2010, 13:00

:shock: ja ich glaubs dir ja eh! aber ich hab in meinen grossen freundes und bekanntenkreis noch keine gelben dämpfer gesehen die so ausgesehen haben und bei uns in den bergen gibts richtig viel salz! solchen rostbefall kenn ich eigentlich nur von den billigen mexico dingern - aber da schon nach ein paar wochen!

naja erste wahl ist relativ (kommt auf den einsatzzweck an) aber das preis/leistungsverhältniss finde ich in ordnung!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon muzmuzadi » So, 17 Jan 2010, 13:19

Hoizfux hat geschrieben:also ich kenn keinen einzigen ome dämpfer der rostet -


Ich schon, muß ich nur mal unter mein Auto schauen, da hab ich das 4x.

Ist aber nicht so dramatisch sieht nur nicht so prickelnd aus.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

hallo

Beitragvon Huxi » So, 17 Jan 2010, 13:40

hallo ja ich hatte den 5000 rancho drin und nach ca. acht jahren kann da ruhig etwas rost dran sein... ome lenkungsdämpfer habe ich auch einen der war nach 3 jahren am rosten heist nichts gegen die dämpfer finde ome noch mit eins der besten fahrwerke...
nur zu kurz für mich...
grüsse mike
Benutzeravatar
Huxi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1840
Registriert: So, 12 Jul 2009, 21:16
Wohnort: Sprockhövel
Meine Fahrzeuge: Suzuki Bj. 92
Suzuki long Bj. 99
Suzuki pick up Bj.84
Suzuki Bj.92 Proto.
Suzuki Bj.00

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder