Holzplatte statt Heckscheibe - Wege und Möglichkeiten?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Holzplatte statt Heckscheibe - Wege und Möglichkeiten?

Beitragvon Alruna » Do, 10 Nov 2016, 2:21

Der Jones hat geschrieben:Moin! Ich würde nicht mit Metallsägeblatt arbeiten.. Das setzt sich zu und schmiert. Ich nehme für sowas ein gutes Sägeblatt für Holz. Nicht zu grob, aber mittlere Zahngröße darf schon sein. WICHTIG die Drehzahl der Säge runter stellen, damit nur wenig Wärme entsteht und den Pendelhub auf kleine Stufe. Nach Bedarf kann man mit Wasser etwas kühlen, dann spült es die Späne besser aus.

Ich mache sowas immer mit 5mm übermaß und fräse dann mach Schablone auf Maß. Kleine Fase noch anfräsen und gut ist.

PS. Kanten schleifen mit p 240 oder feiner mit Wasser..

Viel Erfolg!



Lieben DANK auch an Dich...
Und OH WEH... also.. Metallblatt... kein Metallblatt.... ?! Abkleben ist klar, Stichsäge auch, Unterlegen von Pappe, Markieren (Schablone fehlt mir noch), viiiiel Abkleben und loslegen (es regnet und die olle Holzplatte nässt durch, in die Garage komme ich nicht, da mein alter Suzuki mit nem Platten davor steht, seufz)... ohne Schablone? Und... Also Holzblatt....?
Drehzahl merke ich mir.... und... verzweifle fast, denn fräsen hasse ich....;-)))
Vielen Dank.. werde mir Mut antrinken müssen, vorher.... wenn ich dann nicht mehr schreibe, habe ich die falschen Kanten erwischt... oder so.... ;-)
Alruna
Forumsmitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: So, 06 Nov 2016, 2:17
Wohnort: Pulheim (bei Köln)
Meine Fahrzeuge: - Suzuki Samurai 90er - leider ausser Betrieb ;-(
- Suzuki Samurai (offen) 92er Bj

Re: Holzplatte statt Heckscheibe - Wege und Möglichkeiten?

Beitragvon Alruna » Do, 10 Nov 2016, 2:26

Homsen hat geschrieben:hast kein guten LAdenbauer/Schreiner in der nähe mit CNC, wir fräsen täglich Plexiglas und Makrolon ist ja ähnlich nach Zeichnung. Sollte eigentlich für Kaffeekasse gehen.

Alternativ kannst auch eine beim Glaser bestellen. Ist ja normals VSG aus ESG glaube ich....

Aber jetzt werd ich bestimmt gesteinigt, weil das was ganz anderes ist....


LG MArkus


Lieber Markus,
vielen Dank. Ich glaube fast, das wäre die beste aller Möglichkeiten, denn ich sehe mich nun schon im Wechsel zwischen Metallsäge und Holzblatt, mit der verhassten Fräse und.... ?!
Wenn Du mir (bin zwar blond, aber eigentlich nicht blöd..... ) nun noch verraten könntest, was VSG und ESG ist, bin ich glücklich...
Glaser gibt es auch hier in der Umgebung.. Schreiner auch... Und sogar einen sogennanten "Autoglasprofi" - vielleicht ist das echt besser...?
Dankeschön und eine gute Nacht,
liebe Gruesse,
Barbara
Alruna
Forumsmitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: So, 06 Nov 2016, 2:17
Wohnort: Pulheim (bei Köln)
Meine Fahrzeuge: - Suzuki Samurai 90er - leider ausser Betrieb ;-(
- Suzuki Samurai (offen) 92er Bj

Fotos versus Glaskugel...;-)

Beitragvon Alruna » Do, 10 Nov 2016, 3:04

muzmuzadi hat geschrieben:
Alruna hat geschrieben:Taugt die Scheibe aus den Kleinanzeigen etwas? Als Alternative? Eurer Meinung nach?

Das kann Dir niemand sagen, da ja keiner weiß was für ein Hardtop du hast. Hier hat keiner eine Glaskugel. :wink:



Ein Hallo in die Runde an alle so freundlichen Ratgeber!

Da die Nacht eh schon bald vorbei ist - hier die Bilder von meinem "neuen" Samurai - frontal, die Heckklappe mitsamt unausgeladenem "Kram" des Vorbesitzers, der ollen Holzplatte, den Scharnieren und den beiden Plaketten samt Bezeichnungen, die ich fand.... (das letzte Bild in Schrägaufname, Bezeichnung ist direkt hinten am Hardtop...)
Morgen wird er ausgeräumt, sofern es nicht weiterhin in Strömen regnet.... online komme ich aber vermutlich erst wieder Freitag...

Vielleicht kann die Wahrsagekugel nun entschwinden und jemand weiss, ob die Scheibe aus den Kleinanzeigen taugt - oder ich die Stichsäge schwenke versus zum Glaser/ Schreiner gehe?! ;-)

Tausend Dank vorab und im Nachhinein für all Eure Gedanken,
Barbara

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Alruna
Forumsmitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: So, 06 Nov 2016, 2:17
Wohnort: Pulheim (bei Köln)
Meine Fahrzeuge: - Suzuki Samurai 90er - leider ausser Betrieb ;-(
- Suzuki Samurai (offen) 92er Bj

Re: Holzplatte statt Heckscheibe - Wege und Möglichkeiten?

Beitragvon Der Jones » Do, 10 Nov 2016, 9:14

ESG Einscheibensicherheitsglas
VSG Verbundsocherheitsglas (übrigens nicht Zulässig für Heckscheiben.

Anfertigen solcher Teile ist möglich aber Teuer. Wahrscheinlich ähnlich teuer wie ein anderes Hardtop.
Mit dem anfertigen lassen einer Plexi bzw Makrolon verhält es sich ähnlich wenn man keine guten Kontakte hat..

In deinem Fall, vorallem weil auf den Bildern der Bügel vom Softtop zu sehen ist, würde ich das HT verkaufen und bei bspw bei MuK 4x4 vom Erlös ein günstiges ST kaufen. Das bekommst du selbst drauf und dann sieht es nach was aus...
Der Jones
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1279
Registriert: Di, 28 Apr 2015, 6:48
Wohnort: Tübingen
Meine Fahrzeuge: MB Vito
Vitara
Corsa D
1100 Dragstar
SJ Samurai

Re: Holzplatte statt Heckscheibe - Wege und Möglichkeiten?

Beitragvon Der Jones » Do, 10 Nov 2016, 9:25

Und so wie das aussieht hat der sogar die Heckklappe per Fernbedienung zu öffnen :lol:
Der Jones
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1279
Registriert: Di, 28 Apr 2015, 6:48
Wohnort: Tübingen
Meine Fahrzeuge: MB Vito
Vitara
Corsa D
1100 Dragstar
SJ Samurai

Re: Holzplatte statt Heckscheibe - Wege und Möglichkeiten?

Beitragvon Homsen » Do, 10 Nov 2016, 9:30

Hi,

da gebe ich Jones recht, Kontakte sind da schon wichtig.
Allerdings bekommst du eine ESG ohne Bohrung ach schon für 40 oder 50 Euro im Einkauf. (wie gesagt, wenn man Kontakte hat und in größeren Mengen bestellt beim Lieferanten, dann fällt eine solch "kleine" Scheibe nicht ins gewicht....

aus welchem Grund darf man eigentlich keine VSG scheibe hinten vor sehen? Wäre doch eigentlich Sinnvoll?!? Klar würde ich dan VSG aus ESG vor sehen, weil die Spannungen auch besser verarbeitet werden können... Allerdings sehe ich das Problem der Befestigung. An den Bohrungen würde Flächiger Druck entstehen, der die VSG Eher zu reißen bringt....

Wenn ich das für mich machen müsste, dann würde ich vermutlich eine Schablone fertigen und mit einer ESG versuchen...

LG MArkus
aber irgendwas ist immer
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Re: Holzplatte statt Heckscheibe - Wege und Möglichkeiten?

Beitragvon Der Jones » Do, 10 Nov 2016, 9:45

ESG nach m2 abgerechnet für 50 Euro passt, aber nach Schablone formatiert, gebohrt und umlaufend geschliffen und gefaßt? Ich würde sagen beim Glaser ohne gute Konditionen kostet dich die Sache 300 Lappen.
VSG wird nur vorne und nur verklebt verwendet, weil niemand im Falle eines Unfall diesen scharfkantigen schweren Lappen von Scheibe ins Genick will. Lieber ein sanfter kristallener glasregen :lol:
Der Jones
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1279
Registriert: Di, 28 Apr 2015, 6:48
Wohnort: Tübingen
Meine Fahrzeuge: MB Vito
Vitara
Corsa D
1100 Dragstar
SJ Samurai

Re: Holzplatte statt Heckscheibe - Wege und Möglichkeiten?

Beitragvon Homsen » Do, 10 Nov 2016, 10:25

Der Jones hat geschrieben:ESG nach m2 abgerechnet für 50 Euro passt, aber nach Schablone formatiert, gebohrt und umlaufend geschliffen und gefaßt? Ich würde sagen beim Glaser ohne gute Konditionen kostet dich die Sache 300 Lappen.
VSG wird nur vorne und nur verklebt verwendet, weil niemand im Falle eines Unfall diesen scharfkantigen schweren Lappen von Scheibe ins Genick will. Lieber ein sanfter kristallener glasregen :lol:



klingt logisch mit dem Glasregen :lol:

habe mal nachgesehen, 2052x900x8mm mit 6 Bohrungen, gefast und poliert für 95 Euro bei unserem Lieferanten (ist aber satiniert, Float sollte günstiger sein)


LG Markus
aber irgendwas ist immer
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Re: Holzplatte statt Heckscheibe - Wege und Möglichkeiten?

Beitragvon 4x4orca » Do, 10 Nov 2016, 10:48

Die Befestigung der Klappe ist so nicht original.

Normalerweise ist die mit an der Heckklappe befestigt. (die entsprechenden Befestigungsteile fehlen aber).

so kann man es natürlich auch machen, aber das musst du selbst entscheiden.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Holzplatte statt Heckscheibe - Wege und Möglichkeiten?

Beitragvon Der Jones » Do, 10 Nov 2016, 12:11

Homsen hat geschrieben:2052x900x8mm mit 6 Bohrungen, gefast und poliert für 95 Euro bei unserem Lieferanten (ist aber satiniert, Float sollte günstiger sein)


Das ist aber ein rechtwinklig in Serie geschnittenes Teil... Satiniert oder nicht ist ein extra Arbeitsgang, das Material bleibt gleich.
Der Jones
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1279
Registriert: Di, 28 Apr 2015, 6:48
Wohnort: Tübingen
Meine Fahrzeuge: MB Vito
Vitara
Corsa D
1100 Dragstar
SJ Samurai

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder