Wie baut man ein gutes SPOA

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Arne » Di, 16 Jan 2007, 23:22

Hi,
ja, ich MACHE einen Denkfehler, dass ich einen habe können wir nochmal ausdiskutieren. :roll: :-D :-D :-D :) :o :lol: 8) 8)

Also nun habe ich es ganz klar verstanden, stimmt, die Übertragung der Kräfte ändert sich nicht wenn die zwei Befestigunspunkte sich nciht ändern, ist ja logisch. 8)

Habe da nicht dran gedacht. Hab immer nur daran gedacht, dass die Lenkschbstange die Feder nicht berühren darf und gut ist. Habe das mit dem Parallel aber falsch verstanden, nicht Parallel zur Straße (Gelände) muss die Stange sein, sondern einfach vom Startpunkt bis zum Endpunkt sozusagen keinen Höhenunterscheid haben, daher die höhere Befestigung des Lenkarms ?!?!

Vielen Dank

Gruß
Arne
Wer anderen eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät. (Spaten)
Benutzeravatar
Arne
Forumsmitglied
 
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 30 Sep 2006, 14:02
Wohnort: Nähe Kiel

Beitragvon offroad4fun » Mi, 17 Jan 2007, 10:33

Das Z-Link musst du ja nur deshalb machen um das Gelenk am Lenkhebel zu schonen,
und vor allem auch, weil sost die federn im weg wären ...

also bei nur geländefahren - bin ich mit meinen jetzigem z-link sehr zufrieden ... (danke @clemens ;-)) - und das sollt auch ewig halten... das erste das ich hatte war schrott - und hat sich ziemlich schnell verabschiedet - war auch eine umgebastelte originalschubstange ... hat einfach die kräfte auf dauer nicht ausgehalten ...
-> bild: Bild

lg thomas
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon zukipower » Do, 18 Jan 2007, 12:06

Da ich ja die Aufnahmen am Rahmen versetzen werde (recht sicher, ich muss auf Samu breite kommen) muss ich mir neue anfertigen.
Nun meine Frage, wie dick soll das Material füR die Dinger sein? Ich dachte so an 5mm :roll:
Was meint ihr, sollten doch stabiler sein wie die Originalen aus dem Blech, obwohl diese ja noch gefalst sind.
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon haasa » Do, 18 Jan 2007, 12:12

ich glaub wesentlich ist gar nicht so sehr die stärke sondern eine abstützung gegen einknicken (sprich, das übriggebliebene formrohr vorne und hinten entsprechen zuschweissen).
also so: http://www.rocky-road.com/media/newshackle.jpg
und nicht offen lassen so wie hier: http://www.rocky-road.com/media/flat1.jpg

... meine meinung...
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon zukipower » Do, 18 Jan 2007, 12:34

ALso das mit den Springpads ist mir schon klar, das werde ich auch so machen.
Aber ich muss ja die Federnaufnahmen am Rahmen versetzen, die Toyo Achsen sind ja breiter, und ich will das rechte Springpad nicht auf den Diffkorb setzen. Ich habe ja einen SJ und somit will auf Samurai Federnbreite :-D
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon haasa » Do, 18 Jan 2007, 12:39

hoppla - da hab ich zu schnell gelesen :oops:

keine ahnung. aber aus erfahrung weiss ich, dass das verwendet material am rahmen vom suzuki erstklassige qualität ist. ich würd 8mm nehmen. ev. auch noch 90° abstützen (weil die schweissnaht vom übergang des 3mm-originalbleches zum 8mm blech eine schwachstelle darstellt)
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon zukipower » Do, 18 Jan 2007, 13:07

8mm :shock: das schein mit doch etwas OVerkill zu sein. Ich dachte an 5mm das ich dann in eine U-Form biege so die die Originalaufnahmen und hinten verschweisse.
Also das ganze soll noch Original aussehen :wink:
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon haasa » Do, 18 Jan 2007, 13:12

ok - na ev. has eh recht. aber wie schon oben geschrieben "keine ahnung"...
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon zukipower » Do, 18 Jan 2007, 13:49

Mal schauen was Peci oder Norbert dazu sagen
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon Norbert » Do, 18 Jan 2007, 15:54

zukipower hat geschrieben:Mal schauen was Peci oder Norbert dazu sagen


Hallo zuki,

ich habe 6mm Blech genommen fuer die hiontere Befestigung der vorderen Battfeder.
Wieder mal ein paar Poser-Bilder hier:
http://www.twistedintentions.com/module ... f47f2293ce

Nachdem Felsen die Originalen Halter recht verbogen haben habe ich das Dicke Material genommen. Fuer die vordere Befestigung (der vorderen Blattfeder) wuerde ich 4 oder 5mm nehmen und schoen verstaerken.

Fuer die hintere Blattfeder analog umgekehrt.

Gruss,


Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder