Calmini Fahrwerk Erfahrungsberichte?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Hoizfux » Sa, 16 Jan 2010, 20:28

NÖÖÖ! und auch längere dämpfer gibts im ome programm! :wink:
auch auf der strasse will ich nix anderes mehr!

und wer mal nen jimny mit ome gefahren ist will nimmer mit original fahrwerk rumfahren!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon donnylowrider » Sa, 16 Jan 2010, 20:32

gibs das ome eigentlich auch höher?
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon Hoizfux » Sa, 16 Jan 2010, 20:52

nö!!! aber mehr braucht man auch nicht! ich hab ome in verbindung mit original schäkel, nem bodylift und 31er mt is das ne super kombi!

war früher auch immer ein gutes stück höher, aber so ists viel geiler - kippt nimmer so leicht, ist in höherer geschwindigkeit schön stabil und man kommt weiter als je zuvor!
die unnötige höherlegerei ist nicht die lösung - höherlegung nur soviel man braucht um seine wunschreifen unterzubringen reicht überall hin!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon donnylowrider » Sa, 16 Jan 2010, 20:56

das mag schon sein. aber mir gefällts halt besser wenn er höher is. der optik wegen. eisdiele und so :wink:
wenn OME ein 80er im programm hätte würd ich mir sofort eins holen.
hört man ja echt nur gutes von.
allerdings mein bruder sein trailmaster ist auch genial find ich.....
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon Hoizfux » Sa, 16 Jan 2010, 21:05

wennst mal wieder in der gegend bist kannst meins mal testen.....

war direkt nach meiner "tieferlegung" auch total entsetzt von dem "tiefen" ding - aber mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt und finds sogar irgendwie lässig wie er dasteht! und fahrwerkstechnisch war ich nach der ersten probefahrt überzeugt und fühlte mich bestätigt das meine entscheidung richtig war!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Offroad Events » Sa, 16 Jan 2010, 22:39

Allerdings sollte man OME Dämpfer erstmal lackieren bevor man sie einbaut. Die sehen sonst nach dem ersten Winter aus wie Sau.
Internet Foren sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Wenn das Leben dir eine Zitrone schenkt, frag nach Salz und Tequila !
Benutzeravatar
Offroad Events
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1115
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 14:39

Jedem das seine!

Beitragvon Limited » So, 17 Jan 2010, 1:13

Hi,

so hat eben jeder seine Vorlieben!
Es gibt ja auch SJ-Fahrer die auf OME-Federn in Kombination mit den Stage II Stoßdämpfern von Trailmaster schwören.
Wer ein 80er Fahrwerk möchte hat die Wahl zwischen Calmini und Trailmaster. Beide sind unkomfortabler als ein 50mm Fahrwerk,
weshalb ich bei meinem SJ ein 50er FW verbaut hab in Kombination mit 120er Schäkeln (75mm höher).Ich kann jetzt sogar CD`s hören beim Geländefahren (No name-CD-Player)!! Mit Originalfahrwerk ging das nicht obwohl das FW okay war!


Gruß
Geht nicht,gibts nicht!!!
Benutzeravatar
Limited
Forumsmitglied
 
Beiträge: 157
Registriert: Fr, 23 Jan 2009, 22:29
Wohnort: Triberg im Schwarzwald

Beitragvon blochbert » So, 17 Jan 2010, 7:04

OME mit Stage II Dämpfer haben wir bei meinem Bruder verbaut, das ist eigentlich die beste Kombination find ich.

@Hoizfux

Wieviel länger gibts die vorderen Dämpfer von OME?
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Hoizfux » So, 17 Jan 2010, 9:18

also ich kenn keinen einzigen ome dämpfer der rostet - das kenn ich nur von calmini, rancho und co......
und wenn wirklich würde es die garantie decken.....

@bert: da gibts genauso alle längen und versionen - wie bei trailmaster auch!
man kann in ner liste die länge und version die man braucht raussuchen - genauso wie bei den stage 2 usw....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Hoizfux » So, 17 Jan 2010, 9:29

aber jetz hörma auf mit den ganzen anderen fahrwerken - hier gehts um die calmini dinger.....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]