Allrad

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Hoizfux » Sa, 16 Jan 2010, 20:44

für deine zwecke wäre ein satz MT (mud terrain) reifen die beste wahl (also die ganz groben)!
diese sind auch nicht anders zu fahren als normale reifen - nur etwas lauter!
im winter auf der strasse (eis) sind sie nicht besonders gut - aber auch nicht schlechter als standartreifen bei dehnen zur zierde M&S draufsteht!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon muzmuzadi » Sa, 16 Jan 2010, 21:05

Wenn du bei der Seriengröße bleibst(was sinnvoll wäre) reden wir hier so über ca. 300 € für die Reifen + Montage.
Händler:

www.offroadreifen.de
http://www.4x4-tyre.com/ (hier im Forum angemeldet und aktiv)
http://www.sk4x4sports.de/ (hier im Forum angemeldet und aktiv)
http://www.reifenpfaff.de/index.php?opt ... 5&Itemid=9


Schau mal z. B. hier:
http://www.offroadreifen.com/programme/tire_by_size.php

gib in die Suche 205/70R15 oder 205/75R15 ein.

205/75R15 95Q Malatesta Kobra Trac NT Runderneuert kostet 68 € + Versand
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13959
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Hoizfux » Sa, 16 Jan 2010, 21:11

und was noch ne verbessung für deine zwecke bringen würde wäre wenn du gleich etwas grössere reifen kaufen würdest (zb 215/75r15) und ein schönes 50mm höherlegungsfahrwerk (zb OME oder trailmaster)

dann hast mehr luft unter den achsen und rahmen!
eintragen ist kein problem!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon MemberofD » Sa, 16 Jan 2010, 22:10

Ich hab mal ne frage zum Allrad. Hab das jetzt nich gelesen aber
habe mal mein Auto getestet, so bisschen gedriftet auf dem schnee. Meine Naben stehen auf free. Aber hab dann 4WD Modus angemacht und bin kaum noch gerutscht, also konnte mein Fahrzeug gut in der Spur halten.

Aber ich dachte wenn man die Naben auf Free stellt, dann kann man den Allrad garnicht einschalten, auch nicht im stand?

Wenn man die Naben auf Lock stellt dann kann man den Allrad ja während der Fahrt einschalten das weiß ich.
MemberofD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 145
Registriert: Di, 05 Jan 2010, 12:31
Wohnort: Hockenheim

Beitragvon Kaschinski » So, 17 Jan 2010, 0:12

@MemberofD:

Wie bereits oben beschrieben:

Steht die Freilaufnabe auf Free, so ist die jeweilige Vorderradnabe nicht mit der Steckachse des Diffs verbunden, es entsteht also auch KEIN Kraftschluß!!!!!

Wenn du mit eigelegtem Allrad und geöffneter Freilaufnabe fährst, so hast Du DEFINITV KEINE Antriebskräfte auf der VA!
Dass Du damit den Wgen besser in der Spur halten konntest als ohne den Allrad ist meiner Meinung nach nur ein subjektiver Eindruck.


@oskar:

Es gäbe da noch eine relativ einfache Lösung das HA Diff zu sperren:

Wie ich oben bereits erwähnt habe ist ein Diff eine Drehmomentwaage.

Also da das Rad welches weniger Drehmomnet übertragen kann bestimmt wieviel Drehmoment am gegenüberliegeneden Rad ankommt, muß man nur am Rad mit weniger Grip etwas mehr Drehmoment 'simulieren'.
D.h.:
Würde man es Schaffen das durchdrehende Rad (das mit weniger Grip) irgendwie zusätzlich anzuhalten dann würde am stehenden Rad (das mit viel Grip) mehr Drehmoment ankommen.
Konkrekt:
Bremst man also nur das Durchdrehende Rad ab, so erhällt das gegenüberligende Rad ein zusätzliches Drehmoment das genau so groß ist wie das Bremsmoment am druchdrehenden Rad. (so wirkt übriges auch das ESP/ASR bei 4motion und 4Matic).
Lösungsvorschlag:
Baue Dir für das linke und Rechte Hinterrad jeweils einen Handbremshebel zusätzlich ein, der je nur einen der beiden Seilzüge der Handbremse betätigt. Dabei muß natürlich die standardmäßige Handbremse immer noch funktionieren, damit der TÜV nicht motzt.
Mit dieser Anlage kannst Du dann manuell durchdrehende Räder abbremsen und damit das Diff sozusagen 'SPERREN'....
Kaschinski
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 21:57
Wohnort: 73540 Heubach

Beitragvon Big M Ballz » So, 17 Jan 2010, 1:57

Bis zu einem gewissen Grad funktioniert das mit der Handbremse auch so.

Zumindest hat's Beim BeMW immer geholfen wenn der im Schnee nicht richtig wollte -bei der Suze war da bis jetzt noch kein Bedarf. :lol:
Big M Ballz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 295
Registriert: So, 21 Dez 2008, 23:49

Beitragvon blochbert » So, 17 Jan 2010, 7:01

MemberofD hat geschrieben:Ich hab mal ne frage zum Allrad. Hab das jetzt nich gelesen aber.......



Dann les doch bitte, ich glaube nicht das es hier irgendjemanden interessiert das alles nochmal zu wiederholen weil einige nicht lesen wollen :roll:
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Hoizfux » So, 17 Jan 2010, 9:09

ja lesen würde oft helfen! genauso wie die suchfunktion!



zu der handbremsen methode:
vergiss diese version, zu kompliziert fürn strassenverkehr! und zudem ohne gescheide reifen hift die beste sperre nix..... ausserdem wie soll man den merken das zb rechts eins der räder durchdreht oder nicht? also schmarrn! wenns nicht durchdreht und man die seite bremst, bringts genau das gegenteil!
als zusätzliche lenkmöglichleit für trail und so ok aber nicht für ein strassenauto.....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon traildriver » So, 17 Jan 2010, 17:32

Die meißten Geländewagen haben keine Achssperren da die Serienachsen (und die meißten Fahrer) dafür gar nicht ausgelegt sind (stark veränderte Fahreigenschaften) ein offenes Diff hat wiederum auch den Vorteil das Serienmaterial bei hoher Belastung zu schützen in dem die Kraft gegebenenfalls über ein Rad abgebaut wird hat man Achssperren eingeschaltet drehen alle Räder bis es im schlimmsten Fall "knack" macht! :wink: Anständige Reifen (dem Untergrund angepaßt) bringen schon mal eine erhebliche Traktionssteigerung! :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Kaschinski » So, 17 Jan 2010, 22:45

Naja ich hatte bei dem Vorschlag eigentlich mehr eine reine Anfahrsituation mit je einem rutschenden Rad an VA und an HA im Auge.

Diese Lösung ist im Schnellen Stassenverkehr (für ungeübe Fahrer) natürlich relativ sinnlos. Aber trotzdem: Es würde funktionieren...
Kaschinski
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 21:57
Wohnort: 73540 Heubach

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder