1. kupplungswechsel selber machen..was muß ich Beachten???

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Hoizfux » Mo, 08 Sep 2008, 7:47

mit dem billigschund werdet ihr nicht lang freude haben!
i bau nur nu sachs ein!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Kaschinski » Mo, 08 Sep 2008, 22:07

Nacdem ich an meinem SJ410er BJ1987 nun das Schaltgetriebe neu gelagert hab wollte ich heute alles wieder zusammenbauen...

Kupplung einbauen war ja noch kein Problem, aber ich krieg das Schaltgetriebe nicht allein (ausgebaut haben wir s zu zweit) bis an den Motorflasch gehoben (FZG war nicht angehoben oder auf Böcke gestellt)????



Ich krieg es einfach nicht richtig in den Griff und habe einfach zuwenig Platz zum heben...

Also als kleiner Tipp:

- mind. Zwei Leute, oder
-eine Grube, oder
-eine Hebebühne

verwenden!!!!
Kaschinski
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 21:57
Wohnort: 73540 Heubach

Beitragvon verrückt nach suzi » Di, 09 Sep 2008, 6:54

Schaltgetriebe läßt sich zu zweit einfacher rausbringen, es gibt eine bestimmte Position wie mann zwischen Motor Querträger das S.Getr. heraus bekommt, dabei muß aber ein Zweiter den Motor hin und wiedermal nach vorn kippen.

mfG Selami
Habe fertig wie Flasche noch nicht ganz leer

aber fast
Benutzeravatar
verrückt nach suzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 622
Registriert: So, 26 Aug 2007, 17:39
Wohnort: Übersee am Chiemsee

Beitragvon Off-Road-Center-Acs » Di, 09 Sep 2008, 7:23

verrückt nach suzi hat geschrieben:Schaltgetriebe läßt sich zu zweit einfacher rausbringen, es gibt eine bestimmte Position wie mann zwischen Motor Querträger das S.Getr. heraus bekommt, dabei muß aber ein Zweiter den Motor hin und wiedermal nach vorn kippen.

mfG Selami


stimmt. man kippt den motor in richtung kühler, fixiert ihn. dann kann man das getriebe - unter dem auto liegend - nach hinten schieben und im uhrzeigersinn drehen , damit die nase von der kupplungsglocke nicht im weg ist. dann gehts auch als "allein-schrauber"

wenn man schon übung hat, braucht man zum kupplung-tauschen aber das schaltgetriebe gar nicht ausbauen. ist zwar eine "fudlerei", aber zum schrauben-öffnen etc. ist gerade genug platz. (da muss man dann aber sicher sein, dass das Lager etc. in Ordnung ist, weil man nur die scheibe tauscht - bei einem rennen oder so)
Liebe Grüße,

Euer Off-Road-Center-Acs Team

Homepage: http://www.o-r-c-a.at

Bild
Benutzeravatar
Off-Road-Center-Acs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 110
Registriert: So, 17 Sep 2006, 17:43
Wohnort: 2941 Ács

Beitragvon verrückt nach suzi » Di, 09 Sep 2008, 17:29

Also ich persönlich wechsel nie nur ein Teil von einem Satz aus, immer den kompletten Satz. ::meinung::
Habe fertig wie Flasche noch nicht ganz leer

aber fast
Benutzeravatar
verrückt nach suzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 622
Registriert: So, 26 Aug 2007, 17:39
Wohnort: Übersee am Chiemsee

Beitragvon gargamel1985 » Di, 09 Sep 2008, 19:45

also ich hab das getriebe folgendermaßen eingebaut:
getriebe unters auto, durch das loch im body wo der schalthebel durchgeht ein seil und das getriebe angebunden, dann zieht einer da getriebe nach oben der andere legt sich unters autor und fädelt die schrauben in die getriebeglocke ein. so hab ich das im letzten jahr bei einem 410er und einem 413er gemacht - hat super funktioniert.
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

Beitragvon Kaschinski » Di, 09 Sep 2008, 22:04

Wie ich schon sagte: Zu zweit geht das, aber eben nicht allein...

Ich hab halt nur zwei Hände, und wenn man unterm Auto liegt, kann man das Teil halt kaum anheben...
Kaschinski
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 21:57
Wohnort: 73540 Heubach

Beitragvon verrückt nach suzi » Di, 09 Sep 2008, 23:26

Kaschinski hat geschrieben:Wie ich schon sagte: Zu zweit geht das, aber eben nicht allein...

Ich hab halt nur zwei Hände, und wenn man unterm Auto liegt, kann man das Teil halt kaum anheben...


man kann das teil kaum anheben? ich hebe meine Suzi einseitig so weit hoch das mein Brustkorb und das Getriebe übereinender Platz haben, nehme das Getr. runter und lege es sanft bei Seite.

mfG.
Habe fertig wie Flasche noch nicht ganz leer

aber fast
Benutzeravatar
verrückt nach suzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 622
Registriert: So, 26 Aug 2007, 17:39
Wohnort: Übersee am Chiemsee

Beitragvon Kaschinski » Di, 09 Sep 2008, 23:39

Ich glaub wir reden da etwas aneinander vorbei, ich mein den Einbau, nicht den Ausbau, den hätte ich auch alleine geschafft, aber eben nicht den Einbau von einem auf 5-Gang umgebauten 410er Getriebe mit Ölfüllung.

Ich kann momentan den Suzi nicht kippen, da ist ne Mauer im Weg...
Kaschinski
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 21:57
Wohnort: 73540 Heubach

Beitragvon gargamel1985 » Di, 09 Sep 2008, 23:57

also an der ölfüllung kanns ja wohl nicht liegen, da sind ja gerade mal 1,2 liter öl drinnen.
was mich aber intressiert warum du das öl nicht abgelassen hast, das rinnt dir doch beim einbaun hinten raus dort wo die kardanwelle zum vtg geht.
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder