probleme mit der bremse

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon DJ-MCES » Fr, 13 Jul 2007, 23:05

Sorry aber was für ein Auto ist es überhaupt! Mit oder ohne Bremskraftverstärker :?:
Benutzeravatar
DJ-MCES
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1015
Registriert: Di, 07 Nov 2006, 22:26
Wohnort: Stein-Bockenheim
Meine Fahrzeuge: - Suzuki SJ 410 Trial Bj. 1987
- Ford Transit Bj. 2011

Beitragvon OGGY » Fr, 13 Jul 2007, 23:17

es ist ein samurai bj 90 mit bremskraftverstärker.habe heute den hauptbremszylinder ausgebaut und zerlegt, da wa alles in ordnung.Bremssättel sind auch ok und gängig.als alles wieder zusammengebaut war bin ich eine strecke von ca 4km gefahen ohne probleme, doch nachdem das auto zuhause ca.10min gestanden hatte und ich es in die garage fahren wollte war die vordere bremse wieder fest und das spiel im pedal war auch wieder weg. jetzt bin ich mit meinem latein am ende, was zum geier kann das denn sein.
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Marlo » Fr, 13 Jul 2007, 23:29

OGGY hat geschrieben:es ist ein samurai bj 90 mit bremskraftverstärker.habe heute den hauptbremszylinder ausgebaut und zerlegt, da wa alles in ordnung.Bremssättel sind auch ok und gängig.als alles wieder zusammengebaut war bin ich eine strecke von ca 4km gefahen ohne probleme, doch nachdem das auto zuhause ca.10min gestanden hatte und ich es in die garage fahren wollte war die vordere bremse wieder fest und das spiel im pedal war auch wieder weg. jetzt bin ich mit meinem latein am ende, was zum geier kann das denn sein.

Hab mal was von aufgequollenen/zugequollenen Bremsschläuchen gelesen... kontrollier doch mal die Bremschläuche, bzw. tausch die.
google mal danach, bzw. guck mal in Oldtimerforen, die beschreiben sowas ähnliches wie du und da warens bei einem die Bremsschläuche... in irgendnem Offroadforum hatte auch einer Probleme mit der Bremse vonnem Jaguar(weiss nich mehr in welchen und obs überhaupt nen Jaguar war :wink: ) und da warens auch aufgequollene (nach innen) Bremsschläuche.
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon DJ-MCES » Fr, 13 Jul 2007, 23:56

Mh aber bei nem 90er kann ich mir das noch nicht wirklich vorstellen das die dicht sind! Aber kann sein!
Also ich hatte das gleiche, aber bei mir warens die Bremszylinder! Die waren fest gefressen!
Aber ich type bei dir auf den Bremskraftverstärker, der Hängt bestimmt! weil das nach dem Abstellen hängen beleibt! kann ja nur sowas sein!
Benutzeravatar
DJ-MCES
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1015
Registriert: Di, 07 Nov 2006, 22:26
Wohnort: Stein-Bockenheim
Meine Fahrzeuge: - Suzuki SJ 410 Trial Bj. 1987
- Ford Transit Bj. 2011

Beitragvon DJ-MCES » Fr, 13 Jul 2007, 23:57

Aber check mal lieber die Leitungen! Vllt klemmt sich beim zurück fliesen was davor!
Benutzeravatar
DJ-MCES
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1015
Registriert: Di, 07 Nov 2006, 22:26
Wohnort: Stein-Bockenheim
Meine Fahrzeuge: - Suzuki SJ 410 Trial Bj. 1987
- Ford Transit Bj. 2011

Beitragvon OGGY » Sa, 14 Jul 2007, 0:05

werde dann mal der verstärker unter die lupe nehmen, denn das mit den leitungen kann ich mir nicht vorstellen,wenn druck drauf ist also die bremse fest ist und ich am hauptbremszylinder die leitung zur bremse losschraube sprudelt mit die bremsflüssigkeit entgegen und die bremse ist wieder lose.falls es am verstärker liegt kann ich da einen vom 413 nehmen oder giebts da unterschiede.
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon DJ-MCES » Sa, 14 Jul 2007, 0:31

ok wenn die Flüssigkeit oben raus kommt aus der Leitung liegts nicht an der Leitung! Dann is es bestimmt der Verstärker!
Dr vom 413 müsste eigentlich der selbe sein! Aber Kenn ich mich nicht genau mit aus! Ob der die Selben Werte hat!
Benutzeravatar
DJ-MCES
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1015
Registriert: Di, 07 Nov 2006, 22:26
Wohnort: Stein-Bockenheim
Meine Fahrzeuge: - Suzuki SJ 410 Trial Bj. 1987
- Ford Transit Bj. 2011

Beitragvon 4x4orca » Sa, 14 Jul 2007, 0:50

Hallo,
kniffelig.
Ein Bekannter von mir hatte mal das Problem, dass im Hauptbremszylinder (hatte das ding mangels entspr. Defekt auch noch nicht auseinander) zwischen Bremskraftverstärker und Bremszylinder sich irgendwas gelockert hatte und sobald man einmal gebremst hatte das verrutschte und die Brems nicht mehr ganz zurück ging.

Würde einfach einen neuen H-Bremszylinder in ebai schiessen. Die gibt es ja recht günstig.

Gruss
Sacha Natus
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5671
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon OGGY » Sa, 14 Jul 2007, 11:17

so bin eben nochmal gefahren bis die bremsen wieder fest wahren dann habe ich mal den hauptbremszylinder vom bermskraftverstärker losgeschraubt und schon während des lösens der beiden schrauben lokerte sich die bremse und als ich den zylinder ein paar milimeter aus dem verstärker zug war die bremse ganz los.ich vermute daher das das jetzt am bremskraftverstärker liegt und nicht am hauptbremszylinder.was meint ihr.
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon DJ-MCES » Sa, 14 Jul 2007, 18:36

Jop is bestimmt wie ich gedacht habe! Das Der Hebel klemmt!
Benutzeravatar
DJ-MCES
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1015
Registriert: Di, 07 Nov 2006, 22:26
Wohnort: Stein-Bockenheim
Meine Fahrzeuge: - Suzuki SJ 410 Trial Bj. 1987
- Ford Transit Bj. 2011

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder