Gegen die Nähte habe ich keine Bedenken, aber die Funktion dieser gebogenen Dinger an sich erscheint mir doch sehr fraglich.
Ob ich mich damit wirklich an ner Stufe hochschiebe, wo ich mit geraden Schäkeln hängenbleibe, wage ich sehr zu bezweifeln.
noja finde das da eindeutig mit zu wenig power und zuviel draht und zuwenig naht vorbereitung geschweißt sind! und dafür kannste die dann lieber selber basteln, da biste dein eigener chef und deine sache was du für ein" müll" machst! weil es am fahrwerk ist und finde da sollte lieber 2 mal mehr ordentlich gearbeitet werden! (ansonsten hei´t es wieder die geländewagenfahren )
Was soll denn schon passieren??
Selbst wenn das Zwischenröhrchen rausfällt, passiert erstmal garnichts.
Bei den verlängerten Schäkeln meiner BigSuzi hab ich den Mittelsteg bewusst weggelassen, um der Feder mehr Spiel zu geben.
Bei nem Strassenauto macht das Teil als Massnahme gegen schwammiges Fahrverhalten schon eher Sinn, aber die Belastungen auf dem Mittelsteg sind eher gering.
Mal ne Frage an die Leute, die die Bananendinger fahren: kann jemand meine Vorurteile bestätigen oder widerlegen?
In meinen Augen bringt das nichts, weil das vordere Federende nach wie vor gegen ein Hinderniß stößt und die leichte Anschrägung wohl nicht ausreicht, um das Auto drüberzuschieben.
Also, Erfahrungsberichte, bitte.
ich denke mal das es bei berührung von steinen usw einfach schohnender für den schäkel ist, also das er sich nicht verbiegt und die blattfeder beschädigt weil er evtl leicht ausweicht und keine rechtwinkligen kräfte wirken.
wie gesagt ist nur ne vermutung
wer nix wagt der nix gewinnt, wer nicht ..... bekommt kein kind
ich hab zwar keine erfahrung mit den boooooomerang-schäkeln, aber ich bin mal mit ca. 20km/h an einer wurzel angefahren (...worden *gg, aber das ist eine andere story), so dass es mir die blattfeder an der fixen aufnahme um fast 90° abgeknickt hat.
ich könnte mir schon vorstellen, dass ich mit den "tollen Dingern" drübergerutscht und nicht unten hängengeblieben wäre.
@ haasa:
Waren das verlängerte Schäkel? Dann wundert mich das nicht.
Die Serienschäkel sind ziemlich genau so lang, das die Feder in genau solchen Situationen noch Reserven hat, sich also nicht bleibend verformt.
Da die Bananendinger ja meist länger als Serie sind und 20 Km/h auch schon recht schnell ist, wäre mit Sicherheit dasselbe passiert!
Aber das ist ja auch wieder nur ne Vermutung, keine Erfahrung.
Ich wünsche mir mal Aussagen von Leuten, die diese Dinger fahren.