Aufgebogene Blattfedern

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon mini4x4 » Sa, 10 Feb 2007, 21:09

Wenn es, wie muzmuzadi schreibt, warm geschmiedet wird, gibt´s auch keine Probleme mit dem "Setzen" der Federn, also mit dem nachlassen der Höhe. Das ist wohl der perfekteste (und auch teuerste) Weg.
Man kann die Federn aber auch kalt schmieden. Ich habe in allen meinen Autos - bis auf den Landy :-D - die Federn selber kalt geschmiedet und bisher von der Haltbarkeit und von den Federeigenschaften nur gute Erfahrungen gemacht.
Bei meiner TrialSuzi - 20% Strasse/80% Gelände - hab ich das bis jetzt zweimal gemacht. Einmal kurz nach dem Kauf (1989) und dann vor ca. sechs Jahren nochmal.
Die anderen (Mini4x4, BigSuzi) mit 100% Geländeeinsatz wurden bis jetzt nur zur Fahrwerksanpassung nochmal geschmiedet.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon muzmuzadi » Sa, 10 Feb 2007, 21:56

Ehe jetzt jemand seine Federn mit einem Hammer verprügelt :-D , wäre noch zu sagen das mini4x4 richtig Fachwissen hat und weis was er tun muß.
Ich habe einen Metallberuf gelernt(dabei auch etwas schmieden) und würde für mein Auto das auf der Straße fährt, keine Feder ganz alleine bearbeiten.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14084
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon mini4x4 » Sa, 10 Feb 2007, 22:08

Ich fühle mich geschmeichelt, aber muzmuzadi hat Recht. Ich beschäftige mich schon seit über 20 jahren mit Offroad-Fahren und -bauen, und habe auch ne menge Lehrgeld in Form von zu harten/weichen, gebrochenen oder nur für 3x-fahren geeigneten Federn gezahlt.
Es braucht ne Menge Erfahrung und learning- by-doing, bis man den Bogen raus hat, und ich möchte auch jedem Neuling davon abraten, das Aufschmieden bei Strassenfahrzeugen auszuprobieren.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon Hoizfux » Mo, 12 Feb 2007, 18:58

am besten gehts mit ner rollmaschine!!!
ich mach mir auch meine federlagen selber - passenden federstahl gibts ja meterware!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon pee-o » Mo, 12 Feb 2007, 19:49

Es soll ja auch so wahnsinnige geben die das mit a Kliabmaschien mochn :shock:
Benutzeravatar
pee-o
Forumsmitglied
 
Beiträge: 212
Registriert: Mo, 30 Jan 2006, 17:53
Wohnort: Kitzbühel

Beitragvon mini4x4 » Mo, 12 Feb 2007, 19:51

pee-o hat geschrieben:Es soll ja auch so wahnsinnige geben die das mit a Kliabmaschien mochn :shock:


Was, zum Henker, ist eine "Kliabmaschien" :?: :?:

Immer diese Norditaliener! :wink:

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon Hoizfux » Mo, 12 Feb 2007, 19:52

Holzspalter!!!


aber das is murks in perfektion!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon mini4x4 » Mo, 12 Feb 2007, 19:53

Das ist wirklich ne ziemlich ungeeignete Methode!!
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon pee-o » Mo, 12 Feb 2007, 19:54

Sorry mia is des Hochdeutsche Wort grod nit eingefallen

Lg Peda
Benutzeravatar
pee-o
Forumsmitglied
 
Beiträge: 212
Registriert: Mo, 30 Jan 2006, 17:53
Wohnort: Kitzbühel

Beitragvon mini4x4 » Mo, 12 Feb 2007, 19:56

Kein Problem, wir haben ja genügend Dolmetscher im Forum! :-D

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder