Wie baut man ein gutes SPOA

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon haasa » Di, 16 Jan 2007, 11:29

ein bischen off topic:
@kurt:
also www.blattfedern.de ist wirklich sehr sehr günstig.
blattfedern für den suzuki kosten dort z.b. 55 € / Stk.
hast schon mal zufällig wegen spezial-federpakten angefragt?
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 16 Jan 2007, 12:11

nein hab ich net da steht auch irgendwo das díe nur serienfedern haben.
mfg Kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4254
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon peci » Di, 16 Jan 2007, 12:36

so wies aussieht bauen die die federn selbst. sprich da kannst sicher mit deinen specs federn bauen lassen.

lass mich mal raten: double military wrap fuer spoa? so wie die vom tt?
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2226
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon haasa » Di, 16 Jan 2007, 12:41

nönö... ich bin zur zeit mit dem fahrwerk+antrieb mehr als zufrieden (hat eh eweig gedauert :lol: ).
1. null vibrationen
2. gestern hab ich beim örkl in der grube hinten doppeldämpfer montiert. bin dann beim nach hause fahren über einen schotterweg gefahren. mit 60-80 km/h durch schlaglöcher!!!!! unglaublich - spürt man echt sehr wenig. eine völlig neue suzuki-erfahrung. unpackbar... fotos folgen...

einzig die lenkung macht noch probleme (man muss sehr stark korrigieren, aber ich habe schon schon vor weihnachten eine x-over in usa bestellt)
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Arne » Di, 16 Jan 2007, 21:46

Hi, Peci.
Ich habe mal mit den geschrieben über unseren Spoa umbau, den mein Vater und ich gemacht haben.
Das schriebst du, dass das Z-Link Bootyfab sei.
Das schreibst du hier ja auch immer. Ich würde nicht behaupten, dass ich schlecht englisch spreche, aber ich kann es auch mit Hilfe meines Wörterbuchs nicht herausfinden. Im Inet habe ich dazu auch nicht weiteres gefunden.
Und du hast auf meine letzte Mail nicht geantwortet, war aber auch nicht weiter schlimm.

Deine "Voraussetzungen" im ersten Beitrag, beziehen die sich ausschließlich auf das Fahren auf der Straße? Denn sonst wüsste ich nicht, was an einem Z-Link physikalisch anders ist als bei nem Mercedes Lenkarm. Was ändert sich da an der Lenkung?

Und meiner Meinung nach ist es ja auch möglich mit Or-Dämpfern zu fahren solange man nen stabilden Dämpferanschlag baut, oder den Originalen um die Höherlegung versetzt?!?!

Gruß
Arne
Wer anderen eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät. (Spaten)
Benutzeravatar
Arne
Forumsmitglied
 
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 30 Sep 2006, 14:02
Wohnort: Nähe Kiel

Beitragvon haasa » Di, 16 Jan 2007, 22:44

@arne:

mit bootyfab oder ghettofab meint clemens frei übersetzt "schell mal in der grage was zusammengebaut" = pfusch.

wörtlich übersetzt "arschkonstruktion" oder "ghettofabrikat" oder so irgendwas :lol: :lol: :lol:

ich seh das alles nicht so dramatisch....

bzgl. z-link: ich hab 6 zoll spoa und eine vitara-servo (also einen flachen lenkhebel ohne kröpfung noch dazu) und da ist das z-link schon sehr "ausgeprägt" !

du hast recht: im gelände merkt man das nicht so stark bzw. man merkt es schon aber es stört nicht so. auf der strasse ist es bei mir schon sehr schlimm. ich merke es extrem wenn ich auf schlechen strassen / wegen schnell fahre: da muss ich ständig gegenlenken.

gruss,
haasa
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon haasa » Di, 16 Jan 2007, 22:51

das wichtigste hab ich jetzt vergessen:

wenn die lenk-schubstange nicht waagrecht (=parallel zur spurstange) steht, dann verursacht das ein-und ausfedern der achse (bodenwellen, oder auch beim kurvenfahren, etc.) einen lenkeinschlag.

hier habe ich einen guten artikel gefunden:
http://www.quadratec.com/jeep_knowledge ... cle-68.htm

vor allem die das 2. und 3. bild verdeutlicht die problematik ganz gut
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Arne » Di, 16 Jan 2007, 23:01

Hier mal ein Bild unseres Fabrikats:
Bild

Ich denke, das ist erstmal in Ordnung. Ist auf jeden fall nicht Bumb-Steer-Mäßig da wir genau 13 cm Abstand haben, also genau wie die Höherlegung ist.
D.h. sie ist genau Parallel, wie von dir beschrieben.

Gruß
Arne
Wer anderen eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät. (Spaten)
Benutzeravatar
Arne
Forumsmitglied
 
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 30 Sep 2006, 14:02
Wohnort: Nähe Kiel

Beitragvon haasa » Di, 16 Jan 2007, 23:11

Arne du hast da einen Denkfehler:

Zwischen den zwei Punkten der Lenk-Schub-Sstange hast du einen Winkel von x Grad. Egal ob die Verbindung zwischen den Gelenken jetzt ein Z, ein N, ein W oder ob du deinen Namen in die Lenkschubstange biegst....

Das Z-Link musst du ja nur deshalb machen um das Gelenk am Lenkhebel zu schonen, weil sonst würde es dir beim Ausfedern etwas verbiegen - oder noch schlimmer - es würde etwas brechen
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon haasa » Di, 16 Jan 2007, 23:11

Wer später Bremst, fährt länger schnell. Wenn er nicht länger schnell fährt, dann fährt er schneller ganz langsam, wenn aus deisem Langsam nun ein abruptes Stehenbleiben wird, dann könnte man das Sprichwort ändern zu:
Wer Später Bremst, Der Stirbt Manchmal Früher! Oder: Wer früher Bremst, Lebt Manchmal Länger!

:? :lol:
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder