suzuki samurai 413 einspritzer kaltstartproblem

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: suzuki samurai 413 einspritzer kaltstartproblem

Beitragvon Pocke4217 » Do, 18 Dez 2014, 9:32

hallo, bin wieder da,
das mit dem werkstatthandbuch hat leider etwas länger gedauert, hat sich aber gelohnt.meine verdacht auf irgend einen kaltstartmechanissmus ,der defekt ist ,hat sich bestätigt. ich kannte ihn nur nicht. im drosselklappenteil des einspritzers liegt ein sogenannter zusatzluftschieber,er liegt in fahrtrichtung rechts am drosselklapppengehäuse und wird von hinten mit einem kühlwasserschlauch angefahren,der ein dehnstoffelement im zusammengezogenen zustand mit kühlwasser umspühlt.im kalten motorzustand hält dieser schieber einen kanal vom luftfilter in das sammelsaugrohr geöffnet. dies ermöglicht zum einen den kaltstart und zum anderen erhöht es durch die zusätzliche ansaugluftmenge die drehzahl deutlich.erwärmt sich das kühlwasser ( durch die erhöhte drehzahl nun auch schneller) , dehnt sich dieses thermoelement aus und schliesst diesen kanal wieder , was zur absenkung der leerlaufdrehzahl bei erwärmten motor führt.der kaltstart ist bei mir ein trauerspiel und das standgas hält sich wie bereits beschrieben auch nicht ,was ernsthaften stress bedeutet ( handbremse ziehen, auskuppeln und gas per pedal halten;) ). also dieses teil mal angeschaut und siehe da, dieser zusatzluftschieber bewegt sich nurnoch mit äuserster gewalteinwendung und hält den luftkanal schön sauber geschlossen( also kein kaltstart, keine ansteigende drehzahl im kalten zustand),von zusammenziehen bzw. ausdehnen kann keine rede sein.

ein neuer zusatzluftschieber muss her

suzuki will mir eine neue einspritzeinheit für schlappe 1400€ andrehen, stracke kann mir das teil nicht besorgen.jetzt meine eigentliche frage,kann mir irgend jemand eine adresse nennen, die mir dieses teil besorgen kann?
dieses teil kann keine unsumme kosten, andere autohersteller verbauen das gleiche ding und die teile verrecken halt irgendwann mal, die muss es doch irgendwo als verschleissersatzteil geben.

wäre euch für einen brauchbaren tipp wirklich sehr dankbar!
Pocke4217
Forumsmitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: Do, 20 Nov 2014, 13:30

Re: suzuki samurai 413 einspritzer kaltstartproblem

Beitragvon Baloo » Do, 18 Dez 2014, 9:55

also.... erstmal gibt es keinen Samurai 413 Einspritzer.....
wenn Einspritzer reden wir von einem Samurai....
und wenn Du ein Teil brauchst, dann mußt Du das auch richtig benennen....
oder Fotos einstellen.... dann können Wir das für Dich tun.... :wink:
hier findest Du ein Bild vom Drosselklappengehäuse mit Teilenummern....

http://suzuki-cat.ru/?&action=detail&re ... OTTLE+BODY

wenn Du Teile suchst findest Du hier alle mit Nummer....
brauchst nur Dein Fahrzeug raussuchen....

http://translate.google.de/translate?hl ... EV_Q_vxCUA
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: suzuki samurai 413 einspritzer kaltstartproblem

Beitragvon Pocke4217 » Do, 18 Dez 2014, 10:28

danke für die adresse baloo,
aber auf den explosionszeichnungen sieht man leider nur das gehäuse des zusatzluftschiebers ohne nähere angaben .beim fahrzeug handelt es sich um einen sj413 einspritzer aus spanien. ich werde mal sehen, ob ich die schnittzeichnungen aus dem werkstatthandbuch zu dem teil hier einstellen kann.
Pocke4217
Forumsmitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: Do, 20 Nov 2014, 13:30

Re: suzuki samurai 413 einspritzer kaltstartproblem

Beitragvon Baloo » Do, 18 Dez 2014, 11:49

Pocke4217 hat geschrieben:danke für die adresse baloo,
aber auf den explosionszeichnungen sieht man leider nur das gehäuse des zusatzluftschiebers ohne nähere angaben .beim fahrzeug handelt es sich um einen sj413 einspritzer aus spanien. ich werde mal sehen, ob ich die schnittzeichnungen aus dem werkstatthandbuch zu dem teil hier einstellen kann.


schön.....
aber wenn das Teil nicht auf dem oder einem anderen Bild ist, dann gibt es das nicht einzeln....
versuch doch bei "suche" ob Dir jemand einen gebrauchten Sockel/ Einspritzeinheit verkaufen kann....

und wenn Dein Auto aus Spanien ist, dann ist es ein SAMURAI-SANTANA
und hat gar nichts mit einem 413er zu tun..... das ist sehr wichtig für die Ersatzteil Beschaffung......

Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: suzuki samurai 413 einspritzer kaltstartproblem

Beitragvon Homsen » Do, 18 Dez 2014, 13:24

und ich dachte SJ413 und Samurai seien gleich ;-) das es da noch unterschied zum Sj 413 Santana gibt ](*,)

Froh das ich nen LJ 410 hab


duck und wech
aber irgendwas ist immer
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Re: suzuki samurai 413 einspritzer kaltstartproblem

Beitragvon Pocke4217 » Mo, 05 Jan 2015, 11:20

so jetzt aber,hab die sache in den griff bekommen,
ich hab es wochen lang versucht, aber dieser zusatzluftschieber ist einfach nicht einzeln zu bekommen. gebraucht hab ich auch kein bock gehabt da die dinger vom rumliegen auch nicht besser werden (dehnstoffelement).also das defekte schieberlein drin gelassen, zwei bohrungen in das gehäuse des schiebers gemacht (eine vor und eine nach dem verschlussteil des schiebers ) dann mit einem flachsenker einen sitz um die bohhrung angebracht und ein gewinde reingeschnitten, um zwei anschlüsse führ 5mm luftschläuche reinzuschrauben. die schläuche treffen sich an einem ventil wieder ,das elektronisch geschlossen und geöffnet werden kann. somit ist der defekte luftschieber überbrückt. die aufgabe des dehnstoffelementes übernimmt nun ein schalter, der sich auf 60 grad einstellen lässt und seine werte vom kühlwasser bekommt.ist der motor unter 60 grad, öffnet er das ventil und somit bekommmt die karre beipassluft. die drehzahl steigt an und sobald die 60 grad erreicht sind,schliest der schalter das ventil, die drehzahl normalisiert sich wieder. der kontakt für die wärmemessung des schalters wurde direkt an der stelle mit kunstharz auf das gehäuse des zusatzluftschiebers aufgeklebt, wo das dehnstoffelement sitzt. der schalter läuft mit 12 v und wurde am zündungsplus angehängt damit er nur läuft wenn die karre auch in betrieb ist. danach hab ich noch den zündzeitpunkt mit dem strobopistölchen eingestellt . bei der gelegenheit noch das ventilspiel überprüft und mittels fühlerlehre eingestellt. jetzt läuft die karre wieder , fällt an der ampel nicht mehr ins loch und springt auch bei minusgraden sofort an. der temparaturschalter kostet beim konrad 14€ , ist in epoxidharz vergossen und macht einen soliden eindruck. ventil und schläuche(festool ) hatte ich noch rumliegen, kabel auch.die karre hat den beipasseingriff gut überstanden und läuft wieder. ich denke, das ist eine gute alternative zum gebrauchten drosselklappenteil und zum neuen sowieso.

vielen dank für eure tips und bis zum nächsten problemchen
Zuletzt geändert von Pocke4217 am Mo, 05 Jan 2015, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
Pocke4217
Forumsmitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: Do, 20 Nov 2014, 13:30

Re: suzuki samurai 413 einspritzer kaltstartproblem

Beitragvon RD07123 » Mo, 05 Jan 2015, 11:33

Moin Stell doch mal Bilder rein Bitte =D> mfg Heiner
Benutzeravatar
RD07123
Forumsmitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: So, 24 Jan 2010, 15:06

Re: suzuki samurai 413 einspritzer kaltstartproblem

Beitragvon Toxic » Di, 06 Jan 2015, 1:04

Jupp, solche Basteleien gehören mit Bildern unterfüttert!

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Re: suzuki samurai 413 einspritzer kaltstartproblem

Beitragvon Pocke4217 » Di, 06 Jan 2015, 9:07

sobald ich kann, stell ich die bilder rein.
Pocke4217
Forumsmitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: Do, 20 Nov 2014, 13:30

Re: suzuki samurai 413 einspritzer kaltstartproblem

Beitragvon Jahuu82 » Fr, 01 Jan 2016, 23:14

@Pocke4217: ich kram den Thread nochmal hoch, gibt's die Bilder zu deiner Zusatzluftschieber-Bastelei noch? Ist ne klasse Idee! =D>

Bau mir gerade nen neuen Motor für meinen Samurai auf und bereite gerade den Einbau vor. Hab heute gesehen dass bei dem Vergasergehäuse dass ich mir hergerichtet hab der Zusatzluftschieber defekt ist. Werde daher die Vergasereinheit aus dem Tauschmotor nehmen da noch i.O. Würde aber bei der Gelegenheit das Defektteil mal zum basteln nehmen denn so wie es ist, ist es eh Schrott. Da kann man auch mal was riskieren.

Danke

Gruß
Jahuu
"Wenn wir das nächste mal mit deinem Samurai fahren dann zieh ich mir nen Sport-BH an..."
Benutzeravatar
Jahuu82
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: So, 24 Okt 2010, 21:48
Wohnort: Kreis Ludwigsburg
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai GFK Bj. 95
Lotus Elise R Bj. 05
Morris Mini 1275GT "Wood&Pickett" Bj.71

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder