Längere Schäkel = mehr verschränkung???

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon sammy1600 » Fr, 12 Apr 2013, 11:50

Baloo hat geschrieben:durch längere Schäkel.... habe ich Natürlich (Dämpfer in der entsprechenden länge voraus gesetzt) mehr Verschränkung.....
und zwar um die länge die die Schäkel länger sind.....
(siehe... Klappschäkel)
Gruß
Baloo


Es geht hier aber um das 80mm TM Fahrwerk und nicht um Revolver Schäkel oder Zick-Zack Konstruktionen die Dämpfer in abartigen Längen brauchen.
Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trailmaster-Vertrieb eingestellt!
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
Trekfinder-Stützpunkt
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3214
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Baloo » Fr, 12 Apr 2013, 11:52

sammy1600 hat geschrieben:
Baloo hat geschrieben:durch längere Schäkel.... habe ich Natürlich (Dämpfer in der entsprechenden länge voraus gesetzt) mehr Verschränkung.....
und zwar um die länge die die Schäkel länger sind.....
(siehe... Klappschäkel)
Gruß
Baloo


Es geht hier aber um das 80mm TM Fahrwerk und nicht um Revolver Schäkel oder Zick-Zack Konstruktionen die Dämpfer in abartigen Längen brauchen.


Entschuldigung...... :oops: :-_
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon patrickf » Fr, 12 Apr 2013, 23:26

Danke für alle Antworten :thumbsup:

Ihr habt da alle vol recht, lenkgeometrie und das nach unten kommen von die Schäkel hatte ich ga noch nicht so an gedacht.

Ob die Schäkel Erd-anker werden kann mann über streiten, meistens wenn ich fest steh ist das wegen bodemfreihet unter den Diff.

Lenkgeometrie kann ich vielleicht lösen mit Achskeile.

Hinten kann ich meine Stossdampfer noch schräch montieren.

Hab ich vorne in die Dampfer platz um die 35mm zu verteilen über das in- und ausfedern?

Oder lohnt es sich eigentlich gar nicht weil die extra Verschränking nur theoretisch ist, oder soll ich es doch merken können wahrent das fahren in Verschränkungspassagen?

Gr. Patrick
Machen wir es doch einfach: Immer gerade aus!

Deutsche rechtschreibung ist nicht einfach.
patrickf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 133
Registriert: Do, 12 Mai 2011, 17:47
Wohnort: Goch am Arsch der Welt

Beitragvon mountymudder » Fr, 12 Apr 2013, 23:49

du musst dan auch wieder die anschläge verlängern da sonst die federn überbogen werden......
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Beitragvon traildriver » So, 14 Apr 2013, 8:24

Wirklich nutzen läßt sich nur der etwas längere Ausfederweg da der Einfederweg zumindest für die Federn gleich bleiben sollte ansonsten besteht die Gefahr das sich die Feder bei längerem Einfederweg (als vom Hersteller vorgesehen) überdehnt. Hier könnte man mit Klappschäkel arbeiten da beim einfedern der Schäkel kurz ist und beim ausfedern wieder lang wird. Das kann allerdings auch die Federn stark belasten da sie in unnatürliche verdrehung gebracht werden.Im Zweifel ausprobieren.
Richtig Verschränkung bringen nur Wrangler Federn oder ein Schraubenfederfahrwerk.Alles Andere ist try and error kann gut gehen muß aber nicht. :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder