GfK Karosse mit Folie bekleben ?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon börni » Do, 21 Apr 2011, 10:05

Also die weiss Karosse ist ja schon Grundiert zumindest von Außen. Somit müsste sie nicht geprimert werden, kann man aber machen um eine bessere verbindung zum Base coat aufzubauen. Da der Primer denn ja auf den Base coat abgestimmt ist. Ansonsten ist alles ganz gleich wie beim Metall lackieren.

Die meißten Lackierer würgen euch ab, da es viel GfK Schrott bei ebay und co gibt, die so schlecht verarbeitet sind das eben der Lack absplittert bzw nicht richtig hält. Ansonsten kommt es da auch drauf an wieviel lust der Lackiere hat das Teil vorzubereiten. Wenn er das nur ein bisschen anschleift und nicht allzu sorgfältig hält der Lack auf GfK nicht besonders...

Ich weiß ja nicht ob du mit deiner Suze ins Gelände gehst und dort evtl. auch mal Feindkontakt hast, dann würde ich dir von der Folie abraten. Ansonsten für normalen gebrauch kein Problem.
www.sk4x4sports.de

Die Welt ist eine Kugel, lass es keine Googel werden!
http://www.googlefalle.com/
Benutzeravatar
börni
Forumsmitglied
 
Beiträge: 135
Registriert: So, 14 Sep 2008, 21:18
Wohnort: STD

Beitragvon Fellatio4x4 » Do, 21 Apr 2011, 10:29

Es geht tatsächlich um eine Weiss Karosserie. (Hab ich vergessen zu erwähnen)
Im wilden Gelände werde ich kaum unterwegs sein.
Der Folierer meinte wenn die Folie so etwas aushalten soll muss man se mit einer Zusatzfolie "Elefantenhaut" überziehen (25 €/m²).
Es gibt ja manche die ihren Neuwagen zum Schutz mit solch einer überziehen lassen.
Dann kann man (laut Tv Bericht) selbst mit nem Schraubenzieher dem Lack nichts mehr anhaben.

börni hat geschrieben:Die meißten Lackierer würgen euch ab, da es viel GfK Schrott bei ebay und co gibt, die so schlecht verarbeitet sind das eben der Lack absplittert bzw nicht richtig hält.

Ok. Könnte sein.
Habe viele Opel-Teile (u.a.) aus folgenden Modellen zu verkaufen:
- Opel Kadett E Gsi Cabrio (Alles bis auf die Karosse)
- Opel Astra F (diverse Teile von 1,6 und Gsi 16v (kein Motor))



.
Benutzeravatar
Fellatio4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 151
Registriert: Di, 13 Apr 2010, 18:22
Wohnort: 35075 Gladenbach

Beitragvon Hoizfux » Do, 21 Apr 2011, 20:00

aber es klebt niemand auf ne rohe gfk karosserie folie - sorry aber das ist eine sehr blödsinnige idee! ausserdem hält dir danach niewieder vernünftig lack auf dem body

machs vernünftig und lass ihn lackieren - bei dem ganzen aufwand jetz das ganze mit ner folie versauen.......
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon michi m. » Do, 21 Apr 2011, 21:23

Hoizfux hat geschrieben:aber es klebt niemand auf ne rohe gfk karosserie folie - sorry aber das ist eine sehr blödsinnige idee! ausserdem hält dir danach niewieder vernünftig lack auf dem body

machs vernünftig und lass ihn lackieren - bei dem ganzen aufwand jetz das ganze mit ner folie versauen.......


Ja, Hoizfux hat absolut Recht.
Und wenn du es schwarz matt machst. (das kannst nämlich selber machen ohne große Lackierkenntnisse)
Unbedingt lackieren.
Auch das GFK kann durch die Esmose kaputt gehen.
Der Lack ist da die Schutzschicht.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Folie auf GFK

Beitragvon nerfling » Mo, 30 Jan 2012, 23:01

Moin,

heikles Thema da viele Kunststoffe auch / besonders GFK nachträglich ausgasen und dann bekommst du kleine Pickel / Bläschen unter der Folie.
Wenn das Kunststoffteil vorher laaaaange Zeit an einem warmen Ort gestanden hat, ists wenig, bei frisch produzierten Teile musst Du damit rechnen.

Natürlich kannst Du GFK Formteile lackieren. Ich denke da an Bootslacke für Kunsttoffboote !!!
Hör dich doch mal bei Bootsbauern bzw in Jachtzubehörhandel um.

Gruss
Nerfling
Aller Laster Anfang ist die Stoßstange !
nerfling
Forumsmitglied
 
Beiträge: 181
Registriert: Mo, 25 Jul 2011, 18:39
Wohnort: Duisburg

Beitragvon petersa » Di, 31 Jan 2012, 5:16

Auf jedenfall sieht mann nach ein paar Jahren einen Unterschied zwischen Blech und Gfk wenn es lackiert wurde.Liegt aber auch daran was für einen Farbton mann nimmt.Beim Folieren würde ich vorher lackieren,wie schon beschrieben zwecks Ausdünstung des Kunststoffs.(Müßte mann aber genau wissen was das für ein Gfk ist,also muß nicht unbedingt sein)
petersa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 264
Registriert: Mo, 16 Jul 2007, 20:03
Wohnort: grafenwöhr

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder