Dauerzündung - ohne laufenden Motor?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Psychedelic » Mo, 30 Okt 2006, 11:41

Hallo ohu,
Ich tippe auf einen Fehler am Zündschloß, bzw. an dem Relais für das Steuergerät. :?
Was mich am meisten grübeln läßt ist, daß selbst ohne eingeschaltetem Steuergerät Impulse an die Zündsule gehen. :shock:

Könnte auch sein, daß die Schaltstufe der Zündspule eine Macke hat (ist bei der Zündspule angeschraubt). :roll:

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Nr. 5 » Mo, 30 Okt 2006, 12:54

Ich würde erstmal nach Wackelkontakten suchen und dann, falls immernoch Probleme die von Psychedelic angesprochenen Sachen checken.

Wackelkontakte: Ich spreche hier va von den Spaniern und ihrer bekannten Verarbeitungsqualität :roll:

Da hat sich schon manches Problem im Detail versteckt...
Ich fahr Suzuki - was ist deine Ausrede?
Benutzeravatar
Nr. 5
Forumsmitglied
 
Beiträge: 130
Registriert: So, 15 Okt 2006, 14:21
Wohnort: Aschaffenburg

Beitragvon ohu » Mo, 30 Okt 2006, 16:17

Okay. Vermutlich habe ich mich im Eifer des Gefechts geirrt - die Zündungen bei Motorstillstand kommen natürlich nur, wenn Zündung an. Habs eben noch extra mal überprüft.

Nun. Zunächst sprang der Wagen an - anfangs mit enormen Leerlaufdrehzahlschwankungen. Begeistert habe ich, vom Steuergerät ausgehend, wie wild an sämtlichen Kabelbäumen rumgenackelt - nichts.
Auch im Motorraum nichts. Auf einmal geht der Motor aus, ohne dass ich irgendeine Nackelei damit in Verbindung bringen könnte.
Startversuche bringen nur ein paar Zündungen und Fehlzündungen im Auspuff, derweil noch Code 12, nach einer Weile garnichtsmehr und Code 42.
Habe nochmal das Kabel zum Hallgeber (an dem ich erfolglos ganz extrem nackelte) gemessen und keinerlei Wackler feststellen können.

Möglicherweise ein Temperaturproblem?

Ein Bild, nicht von mir, aber nahezu identisch, hier im Forum gefunden, dazu zwei Fragen:
Bild

Das schwarze Kästchen links oben, mit den Buchstaben "NS" drauf - wozu dient es?
Am Kabelbaumabgang für Zündspule und Schaltstufe gehen zwei Einzelkabel weg, mit diesen Hohlrundsteckern dran, Farben sw und sw/ws mit roten Punkten - sowohl dort, als auch bei mir nicht angeschlossen. Wozu dienen sie?

Wo kann ich einen Schaltplan für den Samurai herbekommen? Der hier im Forum angebotene scheint vom US-Modell zu sein, mit entsprechend ganz anderer Verkabelung. Würde dann probehalber Zündschloss & Relais überbrücken...
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Psychedelic » Mo, 30 Okt 2006, 16:41

Hi ohu,
so wie Du es jetzt beschrieben hast würde ich auf den Hallsensor tippen bzw. eventuell sogar das Steuergerät selbst.
Die Hauptsteuergröße für die Zündfunken ist der Hallsensor, dazu kommt noch das Drosselklappen Poti (ist aber nur für Gas geben relevant). Ohne Drosselklappenpoti sollte das Steuergerät die voreingestellten 10 Grad vor OT Zünden.

Wenn Du eine Zünblitzpistole mit verstellbarem Zündwinkel irgendwo ausleihen kannst, könntest mal nachschauen ob der Zündzeitpunkt einigermaßen richtig lauft. Beim Gasgeben sollte der Zündzeitpunkt auf bis zu 30Grad vor OT gehen.

Ferndiagnos ist immer sehr schwierig.

Wegen den Steckern, das schwarze ist nur ein Abdeckung für den dreipoligen Stecker, hab mich bis jetzt auch noch nicht darum gekümmert für was der ist. die beiden anderen Kabel kannste auch so baumeln lassen, hier hab ich mir ebenfalls noch keinen Kopf gemacht, für was die sind.

Am ganzen Samurai Kabelbaum sind einige Kabel drinnen die man nicht benötigt. :wink:

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon ohu » Mo, 30 Okt 2006, 17:00

Die Problematik einer Ferndiagnose ist mir bewusst, ja.

Ich schaue mal, dass ich Schaltpläne bekomme (bei amazon gibt es ein tolles Reperaturhandbuch, ist das was?) und nochmal durchmesse, ob der Stromfluss so passt (Scheibenwischer und linker Blinker haben nämlich Wackelkontakt).

Zündzeitpunkteinstellung sollte inetwa richtig sein - immerhin habe ich mit der Einstellung über 1600 km runtergeradelt, der Vorbesitzer noch weitaus mehr - und falls der Motor läuft, läuft er ja auch mit fast jeder Einstellung.

Wenn die Symptome des Zündens bei nichtlaufendem Motor nicht wären, würde ich ja sogar auf nen verdreckten Spritverlauf tippen - ists wohl auch nicht.

Hat irgendwer noch nen Hallgeber rumliegen?
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon haasa » Mo, 30 Okt 2006, 17:02

ich hab zu hause ein deutsches rep.handbuch inkl. dem kabelplan.
kann ich morgen im büro scannen und dan mailen?
email-adresse.... thx
Zuletzt geändert von haasa am Mo, 30 Okt 2006, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon haasa » Mo, 30 Okt 2006, 17:04

das englische 482-seiten buch hast eh, oder?
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon ohu » Mo, 30 Okt 2006, 17:49

Nein - ich habe so gut wie garkeine Unterlagen dazu. :oops:

Schaltplan gemailt wäre sehr sehr nett - an matthias.hertwig ( ät ) gmx.de
Danke.

Edit: Jetzt ist mir noch was eingefallen: Ich bin mit dem Wagen durch heftigen Regen gefahren (7 Stunden lang), und die Frontscheibe war am Scheibenrahmen nicht wirklich dicht (inzwischen mit Dichtmasse geflickt). Da hat es mir ordentlich Wasser in den Innenraum befördert, es stand im Fahrerfussraum dank dummerweise zugeschweißter Löcher bis zum Tachowellendurchgang. Ich denke, dass das Steuergerät dabei nicht unerheblich Wasser abbekommen hat - nach ein paar Wochen Standzeit dürfte das ordentlich Korrosion geben - oder was sagen die erfahrenen Wasserdurchquerer dazu?
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon ohu » Di, 31 Okt 2006, 17:35

So. Habe heute mal das Steuergerät ausgebaut und aufgemacht - nichts erkennbar - die rauchähnlichen Spuren sind höchstwahrscheinlich Harz.

Nachdem der Motor heute "ganz normal" ansprang, mehrere Minuten lief, ausging, mehrmals hintereinander, und ein paar Stunden später, als ich das wiederholen wollte, keinen Mucks mehr von sich gab, bin ich bereit zu glauben, dass der Hallgeber in sich drinnen einen ganz fiesen Wackelkontakt hat. Was kostet so ein Teil in etwa neu?
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon ohu » Sa, 04 Nov 2006, 12:44

Heute bin ich durch Eis und Schnee zum nächsten zukihändler geradelt, und laut dem kostet der Hallgeber 243,50 Euro. :shock:

Er meinte aber auch, dass das typisch sei - bei Erwärmung fällt der Hallgeber aus.

Hat denn niemand was rumliegen, oder einen guten Rat für mich?
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]