Mahlzeit,
ich habe gerade diese Diskussion gelesen, und bin überrascht was die Leute noch alles unter Ihr Auto schmieren. Ein echter "Nogo" ist Unterbodenschutz. Dieser ist ein Relikt aus den 70igern, als man es nicht besser wußte. Dieser wird über die Jahre brüchig und zieht auch Wasser. Das gibt eine Feuchte gerissene Klimazone direkt am Blech. Macht kein Restaurteur mehr drunter.
Um den Unterboden und die Radhäsuer zu schützen, die ja extrem mechanisch durch Steinschlag belastet werden, wird heute bei Neuwagen und restaurierten Oldtimern ein Epoxidlack verwendet. 1K oder 2K ist eine glaubensfrage, aber Epoxid ist wichitg, dieser ist Steinschlagfest. Danach eine dünne Wachsschickt und der Wagen ist versiegelt. Das Wachs hält da Wasser ab und der Lack ist Steinschlag fest heutzutage. Haken daran ist das er nicht auf Unterbodenrest darf.
Bring den Wagen zum Trockeisstrahlen. Dort wird alles was an Lack oder Unterboden drauf ist runter geholt ohne die Gummis oder andere Dinge zu beschädigen. danach entrosten mit Flexdrahtbürste, oder Owatrol-Öl überstreichen. In Hohlräumen ist es nix, aber bei glatten gut zugänglichen Stellen ist es top. Wenn dies ausgehärtet ist bildet sich eine harte und aubere Oberfläche die weiterverarbeitungsfähig ist. Diese kannst du mit dem Epoxidlack drüber streichen. Beim Auftragen mit Rolle oder Pinsel ist die Schicht dicker als beim Lackieren.
Die Hohlräume wie schon weiter oben beschrieben mit Mike Sanders ausspühen. Das sich bei Dir alles ablöst liegt wahrscheinlich daran, dass die Wachsschicht sich nicht mit dem Unterboden verträgt. Dieser muss erst komplett runter.
Bei Fragen melde Dich einfach per Mail. Ich habe beruflich viel damit zutun.
Grüße aus Bochum.
Thomas