federbrieden

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Hoizfux » Mo, 17 Aug 2009, 7:41

und ich stell gleichmal die gegenfrage - was bingt der schraubenlack?
der sichert ja nicht - da sieht man nur ob die mutter locker ist oder nicht...


ich red von schraubensicherung - zb loctite mittelfest

das zeug verfälscht alles nur die festigkeit beim anziehen! und das wieder aufbringen von federbrieden wird zur tortur - die dinger federn ja...

bei federbrieden ists genau wie bei kopfschrauben/muttern - gewinde reinigen und gewinde gscheid einfetten/ölen! nur so bekommt man das zeug richtig fest (weil der drehmoment nicht verfälscht wird)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon JanSJ419 » Mo, 17 Aug 2009, 10:07

Okay.... ich meinte auch Loctite, oder ähnliches... hab mich da wohl etwas einfach ausgedrückt... ja gut das is n argument.
Danke
Jan
Wer Hubraum säht wird Leistung ernten,
wo Saatgut fehlt muss Drehzahl her..... ;)
JanSJ419
Forumsmitglied
 
Beiträge: 420
Registriert: Mo, 18 Aug 2008, 17:41
Wohnort: Krogaspe

Beitragvon skitty » Mo, 17 Aug 2009, 11:06

Seh ich als überhaupt kein Problem. Solang man nicht allzu lang wartet zwischen auftragen und Mutter anziehen, ist das Zeug ja noch recht flüssig.

Vor Allem in Fällen wie hier verfälscht es ja das Drehmoment ungemein :wink: :roll:

Hoizfux hat geschrieben:zuknallen bis die bügel singen




Aufbringen tut man Schrauben mit Loctite etc. oft sogar besser, als wenn sie jahrelang nur mit Rost zugegammelt sind.
Also - ich nehm's gern her (wo nötig) und hatte noch nie wirklich Probleme damit.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon yellowsuse » Mo, 17 Aug 2009, 12:56

Hoizfux hat geschrieben:bei federbrieden ists genau wie bei kopfschrauben/muttern - gewinde reinigen und gewinde gscheid einfetten/ölen! nur so bekommt man das zeug richtig fest (weil der drehmoment nicht verfälscht wird)


falsch! kein öl!:!:
weil du mit öl die reibung zwischen mutter und schraube verringerst! und du das drehmoment auf jedenfall verfälscht! und es passieren kann das du die schraube über streckst!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon donnylowrider » Mo, 17 Aug 2009, 13:45

drehmoment-angaben sind immer auf geölte schrauben bezogen. so hab ich das jedenfalls als maschinenschlosser gelernt.

mach mich jetz ma ran. wird schon werden :-D
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon Psychedelic » Mo, 17 Aug 2009, 14:24

yellowsuse hat geschrieben:falsch! kein öl!:!:
weil du mit öl die reibung zwischen mutter und schraube verringerst! und du das drehmoment auf jedenfall verfälscht! und es passieren kann das du die schraube über streckst!


ABGELEHNT !!!

Den saubersten Drehmoment hast nur wenn das Gewinde nicht fest frisst, daher eine leichte Schmierung.
Wenn sich die Verschraubung trotzdem ungewollt lößt, sind die Gewinde schrottreif und die Teile sollte man am besten ersetzen.
Ist eine Gewindesicherung vorgesehen, dann natürlich keine Schmierung beim montieren, sonst verfälscht es die Brechmomente der Sicherung.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon yellowsuse » Mo, 17 Aug 2009, 14:45

Psychedelic hat geschrieben:daher eine leichte Schmierung.

die vom hersteller aufgetragen ist und auch meist bei steht das man nicht noch mehr drauf machen soll!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon Psychedelic » Mo, 17 Aug 2009, 14:59

Ja das gibt es, da ist meißt eine Beschichtung aus Messing oder Kupfer aufgetragen.
Ansonsten gibt es diverse Schmierstoffe aus der Tube haben unterschiedliche Farben und sind unterschiedlich temperaturfest.

Eine Kombination aus Schmier- und Sicherungsmittel gibt es meines Wissens noch nicht, wäre aber perfekt. :roll: :-D
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon yellowsuse » Mo, 17 Aug 2009, 16:15

versuchs mal mit leinöl! wird "fest" nach abtrocknen! primitiv aber billig

trotzdem veränderst du die reibungszahl der schraube wenn du sie ölst und am schlimmsten wenn du es fettest! daher gibts auch unterschiedliche drehmoment tabellen für trockene, geölte und gefettete!
und wenn du jetzt einfach drauf los legst ohne zuwissen was du tust, erhöhst du die vorspannung der schraube für die sie nicht bestimmt ist! sie muss nicht sofort abreissen! aber trotzdem ist deine schraube im arsch ohne das du es siehst! und noch schlimmer wird es wenn du einfach drauf los ziehst ohne drehmoment schlüssel! wie es hier gesagt wurde!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon Hoizfux » Mo, 17 Aug 2009, 17:50

@skitty: es war ja ned auf den drehmoment von nem drehmomentschlüssel bezogen!
geschmierte gewinde werden einfach fester! und brieden müssen singen - ist halt so und das seit hundert jahren.....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]