Wassereinbruch im Samurai

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon rocco » So, 19 Jul 2009, 20:27

Habe heute ca. 5l Wasser aus dem Beifahrerschweller gelassen, die Ablauflöcher außen waren mit Dreck verstopft.

Hab auch noch nicht rausgefunden wie das Wasser da reinkommt :?:
Bin in letzter zeit durch kein tiefes Wasser gefahren, aber es regnet andauernd.
Benutzeravatar
rocco
Forumsmitglied
 
Beiträge: 581
Registriert: So, 24 Sep 2006, 10:09
Wohnort: Innviertel OÖ

Beitragvon ThiemoSt200 » So, 19 Jul 2009, 20:42

Das wasser wird in der A-Säule runterlaufen und sich im Schweller sammeln..
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon blochbert » Mo, 20 Jul 2009, 19:05

ThiemoSt200 hat geschrieben:Das wasser wird in der A-Säule runterlaufen und sich im Schweller sammeln..


Genau, kommt meistens auch durch den Scheibenrahmen
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon rocco » Di, 21 Jul 2009, 7:41

Bei mir muß es irgendwo anders rein kommen, den Scheibenrahmen habe ich vor ein par Monaten dicht gemacht.

Weiters habe ich das Hardtop neu abgedichtet, die B- Säule, und noch ein par Stellen.
Der Innenraum war jetzt auch bei Starkregen bis auf ein par Tröpferl trocken.

Darum habe ich jetzt wirklich keine Ahnung wie das Wasser in den Schweller kommt.
Benutzeravatar
rocco
Forumsmitglied
 
Beiträge: 581
Registriert: So, 24 Sep 2006, 10:09
Wohnort: Innviertel OÖ

Beitragvon ohu » Di, 21 Jul 2009, 8:22

Wenns unter dem vorderen Kotflügel seitlich bei den Türscharnieren ein Rostloch hat, kann da durchaus wasser reinlaufen - alternativ auch gerne bei Rostlöchern vorne oder hinten im Radkasten.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4641
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon ThiemoSt200 » Di, 21 Jul 2009, 15:11

Genau.. zwischen den vordern Kotflügeln und der A-Säule sammelt sich das wasser und der Dreck dann wird er bestimmt, da irgendwo durch sein..

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder