Kühlwasser zu warm ??? Ursachen ???

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon samusuzi » Mi, 26 Jul 2006, 21:04

rainerunsinn hat geschrieben:der lüfter ist mit 4 schrauben an der wasserpumpe angemacht, ausbau ist keine hexerei (lüftergehäuse runter, keilriemen lockern)
viskolüfter sollte sich in kaltem zustand leer durchdrehn und bei hoher temperatur mitdrehen...(eigenschaften von visko-öl)
wenn er immer mitläuft ist's eigentlich wurscht, wenn ned dann darfst halt einfach nie stehnbleiben...
i hätt no einen herumliegen wenns ganz dringend ist...

mfg, rg


Hallo,

ich habe den Lüfter zwar noch nicht ausgebaut aber zumindest einmal die Funktion "begutachtet":

Der Lüfter dreht immer mit (egal ob warm oder kalt) und lässt sich bei gleichem (nur minimalen) Widerstand auch immer mit der Hand (Holzstück) stoppen (auch egal ob warm oder kalt). Er erscheint mir auch etwas leistungsschwach - sprich: kommt beim Gasgeben bei warmen Motor nicht wirklich auf hohe Drehzahlen.

Also dürfte er wirklich defekt sein ??!!

Kannst Du mir ein Angebot für Deinen Lüfter machen (PM) ?

Danke,

lg

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon haasa » Mi, 26 Jul 2006, 21:31

...ist bei mir auch nicht anders. und ich habe aber einen 1.6 L vitara-motor der mehr kühlung bräuchte - und damit aber kein problem.
ich glaube die ursache liegt wo anders.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon samusuzi » Mi, 26 Jul 2006, 21:44

haasa hat geschrieben:...ist bei mir auch nicht anders. und ich habe aber einen 1.6 L vitara-motor der mehr kühlung bräuchte - und damit aber kein problem.
ich glaube die ursache liegt wo anders.


...naja, probieren kann man es ja !
Ich wüsste eigenlich sonst nicht mehr , woran es noch liegen könnte - der Kreislauf über den Kühler sollte eigentlich frei sein, da bei warmen Motor das Thermostat ordnungsgemäß öffnet (ist ja neu) und sowohl oberer Kühlerschlauch, der Kühler selbst und auch der untere Kühlerschlauch schnell heiß werden...
Wie gesagt, wenn ich die Heizung voll aufdrehe, geht die Temperatur sehr schnell in den Normalbereich (laut Anzeige mittlerer Bereich) also müsste auch die Wasserpumpe ordnungsgemäß arbeiten.
Wenn ich bei meinem Viskolüfter an die Vorderseite (zwischen Lüfter und Kühler) greife, habe ich schwarze, schmierige Ablagerungen entdeckt - as könnte möglicherweise das Viskoöl vermengt mit Schmutz sein...
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder