Batterie entlädt sich bei Anhängerbetrieb

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon michi m. » Di, 03 Jun 2008, 7:53

slash2die4 hat geschrieben:Puhhh jetzt bin ich aber beruhigt. Meine Lima läd auch mit 14,4 Volt. Habe hier überall gelesen 13,8 Volt. Aber die 0,6 Volt mehr würde die Batt nicht dahin raffen.........

Bei mir scheint eine Zelle der Batterie kaputt zu sein, da sie im Ruhezustand bloß noch 10.6 Volt bringt, das heißt eine Zelle bringt nix mehr.

Ist eine 35A Batterie in Ordnung ?

Vielen Dank

Gruß Andi


Gib zumindest ein 45AH Batterie rein. Die hat leicht Platz
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon slash2die4 » Di, 03 Jun 2008, 8:57

Hi Michi and All,

ist die 45 er nicht zu groß für die Lima ?

Gruß Andi
slash2die4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 21 Mai 2008, 13:27
Wohnort: Spaichingen

Beitragvon Schosch » Di, 03 Jun 2008, 9:44

Eine 60er passt auch noch rein und wird von der Lima verkraftet.
Benutzeravatar
Schosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 832
Registriert: Di, 20 Jun 2006, 8:56
Wohnort: 96260 Weismain

Beitragvon michi m. » Di, 03 Jun 2008, 10:02

Schosch hat geschrieben:Eine 60er passt auch noch rein und wird von der Lima verkraftet.

Der Lima is des wurscht.
Ich hab eine 100ér drin und es läuft.
Michi :-D
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Surviver » Di, 03 Jun 2008, 10:19

Hab ne 70er drin und keine Probleme... :wink:
..da war einmal ein Traum von Freiheit, Reisen & Drehzahl.....bis ich Vater wurde!!!
...Aber Aufgeschoben heißt nich Aufgehoben ;-)
Benutzeravatar
Surviver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa, 03 Nov 2007, 18:10
Wohnort: Koblenz

Beitragvon rocco » Di, 03 Jun 2008, 12:19

Und jetzt soll eine Person starten, während die andere in die Batterie schaut.


:!: Achtung, vor Batteriesäure-Spritzer :!:

Brennt unheimlich im Auge und macht blind!


Zum Problem:
Ich glaub auch das der Hänger da irgendwie Strom zieht!

Kontrolliert auch gleich mal die Masseverbindungen zur Karosserie hinter der hinteren Stoßstange.

Im (ver)zuweifelsfall auch gleich mal eine neue Steckdose einbauen.
Gibts die billigsten um 5€
Am besten sind die, wo der Kabelstrang fix eingebaut und vergossen ist.
Benutzeravatar
rocco
Forumsmitglied
 
Beiträge: 581
Registriert: So, 24 Sep 2006, 10:09
Wohnort: Innviertel OÖ

Beitragvon Ugruza » Di, 03 Jun 2008, 14:07

also von der kombination batterie lichtmaschine sollts wirklich kein problem sein. ich hab zwei batterien drin (eine irgendwas mit 40 ah und eine 100er) die lädts auch noch auf. du musst dann nur manchmal manuell nachladen, is aber eigentlich kein problem.
Ugruza
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 16:51
Wohnort: Wolfsberg

Beitragvon michi m. » Di, 03 Jun 2008, 14:39

Ugruza hat geschrieben:also von der kombination batterie lichtmaschine sollts wirklich kein problem sein. ich hab zwei batterien drin (eine irgendwas mit 40 ah und eine 100er) die lädts auch noch auf. du musst dann nur manchmal manuell nachladen, is aber eigentlich kein problem.


Ich verstehe nicht. Wozu manuell nachladen?
Wenn du eine 45 AH Batterie niemals nachladen musst, dann musst du das auch nicht bei einer 100 AH Batterie.
Der Stromverbrauch bleibt ja der gleiche.
Einzig: Die Lichtmaschine braucht mehr als doppelt so lange, wenn die Batterie ziemlich leer war, zum Aufladen.
Maximal aber 2 Stunden für die 100ér.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon rocco » Di, 03 Jun 2008, 15:35

Maximal aber 2 Stunden für die 100ér.


Das ist zu theoretisch.
Das Problem ist, das die Batterie nicht soviel Stromstärke aufnehmen kann.
Auch die Lima bringt die volle Leistung nicht immer. (niedrige Drehzahl, Temperatur)

Ich versuchs mal ganz einfach zu erklären:
Die Lima versucht die Spannung immer bei 14,4V zu halten.
Die Batterie hat z.B. gerade eine Spannung von 11,5V.
Die Batterie ist jetzt als Verbraucher also Widerstand zu betrachten.
Abhängig vom momentanen Ladezustand, Art und Größe der Batterie ist der Widerstand größer oder kleiner.
Durch den Spannungsunterschied zwischen Batterie und Lima fließt jetzt ein bestimmter Strom (der die Batterie lädt)

Wenn noch zusätzliche Verbraucher eingeschalten werden, kann die Lima irgendwann nicht mehr so viel Strom liefern und die Spannung bricht zusammen.
Bei einer kleineren Spannung wird dann auch die Batterie weniger geladen.
Benutzeravatar
rocco
Forumsmitglied
 
Beiträge: 581
Registriert: So, 24 Sep 2006, 10:09
Wohnort: Innviertel OÖ

Beitragvon Ugruza » Di, 03 Jun 2008, 18:45

Einzig: Die Lichtmaschine braucht mehr als doppelt so lange, wenn die Batterie ziemlich leer war, zum Aufladen.
Maximal aber 2 Stunden für die 100ér.


mit diesem statement beantwortest du dir die frage ja schon selbst. ich muss genau deshalb nachladen, weil ich selten mit dem samurai so lange unterwegs bin, und auf den kurzen strecken die ich zurücklege, einfach die lima das ganze nicht mehr laden kann. aber ich werd mir mal ne zweite lima einbauen, dann sollte das besser werden. :-)[/quote]
Ugruza
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 16:51
Wohnort: Wolfsberg

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]