Es war TÜV am WE. :(

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Es war TÜV am WE. :(

Beitragvon Buck » Mo, 06 Aug 2007, 9:09

Ich war am WE beim TÜV und der Bomber ist durchgefallen. :evil:
1. Achsschenkel vorne rechts
2. Bremse zieht ungleichmäßig ( rechts besser als links)

So nun als zweites gleich das erste. :D
Die Bremsen bekomme ich ja noch hin wobei es wahrscheinlich einfacher wäre die rechte Seite schlechter zu machen ( Eimer Schlamm) als die linke besser. :wink:

Aber nun muß ich die Achsschenkellager tauschen wie macht man das denn? Im Werkstatthandbuch steht ich soll die Radlager und Bremse und alles auseinander nehmen. Bremse ist klar sonst bekomme ich die Achse nicht raus gezogen. Dann habe ich noch diese Foto gefunden.
Brauche ich also nur die diese Gegenplatte an der Filzdichtung 8 Schrauben und die Achsschenkelbolzen lösen oben und unten ausbauen und kann dann die Steckachse rausziehen?

Und noch was weiß einer die genaue Bezeichnung für die Achsschenkellager damit ich hier in Laden gehen kann?

Ist ein Bild vom DukeMaxl
Bild
Grüße Buck
WWW.PICKUPFREUN.DE
BildBild
Benutzeravatar
Buck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: So, 11 Mär 2007, 17:15
Wohnort: Lippe

Re: Es war TÜV am WE. :(

Beitragvon Summi » Mo, 06 Aug 2007, 9:31

Buck hat geschrieben:Aber nun muß ich die Achsschenkellager tauschen wie macht man das denn? Im Werkstatthandbuch steht ich soll die Radlager und Bremse und alles auseinander nehmen. Bremse ist klar sonst bekomme ich die Achse nicht raus gezogen. Dann habe ich noch diese Foto gefunden.
Brauche ich also nur die diese Gegenplatte an der Filzdichtung 8 Schrauben und die Achsschenkelbolzen lösen oben und unten ausbauen und kann dann die Steckachse rausziehen?


Also das Radlager brauchst Du nicht auseinander nehmen. Oben und unten auf der "Kugel" befindet sich jeweils eine Platte mit 4 Schrauben, das sind die Achsschenkelbolzen, welche in den Kegelrollenlagern drehen. Um die Auszubauen musst Du die Steckachse lösen (glaube ich), also den Sicherungsring in den Naben bzw. Freilaufnaben lösen. Dann diesen Filzring abmachen, evtl darauf achten, ob da Schrauben mit höherem Kopf dabei sind, die dienen als Lenkanschlag und müssen nachher wieder an die gleiche Stelle. Und jetzt die beiden Platte oben und unten losschrauben. Dann hast Du den Zustand wie auf dem Bild.
Bei http://www.stockundstein.de kostet der Lagersatz (oben und unten) 12,70€. Du solltest aber auch den Filzring 4,20€ und den Gummiring 9,45€ erneuern, die haben es sicher auch nötig.

ULI
Summi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Di, 30 Jan 2007, 21:23
Wohnort: Paderborn

Beitragvon yellowsuse » Mo, 06 Aug 2007, 16:45

ot: seid wann hast du nen fahrwerk drinne? :?
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Re: Es war TÜV am WE. :(

Beitragvon Derk » Mo, 06 Aug 2007, 16:50

Wollt' ich auch erst fragen, habe aber noch rechtzeitig die Zeile über dem Bild gelesen:

Buck hat geschrieben:Ist ein Bild vom DukeMaxl


...

:D
Benutzeravatar
Derk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 200
Registriert: Do, 26 Apr 2007, 16:28
Wohnort: Lipperland

Beitragvon yellowsuse » Mo, 06 Aug 2007, 16:54

:oops: wer lesen kann ist klar im vorteil! :lol:
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon Buck » Mo, 06 Aug 2007, 17:05

Das Fahrwerk ist in Planung es fehlt nur am Kleingeld :evil:

So nach dem ich den ganzen Tag an den Bremsen gesessen habe.
1. Sauber machen zusammen bauen auf Prüfstand:
Ergebnis keine Verbesserung. :evil:
2. Auseinanderbauen Beläge abschmirgeln, Scheiben reinigen Zusammenbauen. und wieder Prüfstand.
Ergebnis minimale Verbesserung. aber nicht Genug laut Prüfstand :twisted:
Tip vom Meister Beläge tauschen. OK :shock:
3. Auseinanderbauen (ich hasse es beim 3'ten Mal :mad: ) Beläge wechseln (rechte Seite Fahrzeug nach links und umgekehrt)
Ergebnis jetzt bremst die andere Seite besser :evil:
4 Wieder auseinanderbauen.Nur einen Belag tauschen also einen Belag nach rechts einen nach links vom Fahrzeug.
Ergebnis besser aber immernoch 10% Unterschied ich krieg die Pimpernellen echt. :aiwebs_001
5 Achso und aufn nach Hause weg fängt er auf einmal das Quitschen an also demnächst wieder auseinander nehmen. ](*,) ](*,) ](*,)

Habe jetzt neue bestellt nur für den TÜV hinterher kommen die alten wieder rein und werden abgefahren. 8)
Mittwoch kommen die neuen Achsschenkellager und dann mal schauen Samstag wollte ich ihn wieder vorstellen.
Grüße Buck
WWW.PICKUPFREUN.DE
BildBild
Benutzeravatar
Buck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: So, 11 Mär 2007, 17:15
Wohnort: Lippe

Beitragvon samusuzi » Mo, 06 Aug 2007, 17:19

Buck hat geschrieben:Habe jetzt neue bestellt nur für den TÜV hinterher kommen die alten wieder rein und werden abgefahren. 8)


...also wenn's nach dem Tausch auf neue Beläge wirklich in Ordnung ist, würde ich das so lassen - ist jedenfalls zu Deiner eigenen Sicherheit und gerade an den Bremsen (neue Beläge kosten ja wirklich nicht die Welt) würde ich auf keinen Fall sparen :!:
Möglicherweise haben die alten Beläge ja überhitzt :?: :!:

Und bitte nimm's nicht zu persönlich:

Wenn ich lese, wie oft Du jetzt schon Deine Bremsen zerlegt und wieder zusammengebaut hast, würde ich mal jemanden dran lassen, der sich damit auskennt. Das sollte eigentlich normal beim ersten Mal klappen - gerade an den Bremsen sollte man nicht herumbasteln...

lg
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon yellowsuse » Mo, 06 Aug 2007, 17:31

das ist ne suse da musste jeder schonmal durch wenn er ehrlich ist! das hat auch nichts mit auskennen zutun! mein vater hat kfz mechaniker gelernt und selbst bei ihm war des schonmal so und er ist und war nicht der einzige der das scho durch gemacht hat! :wink:
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon Buck » Mo, 06 Aug 2007, 17:33

Da hast du schon recht mit den Bremsen sehe ich genauso.
Aber so ein Akt ist das ja bei unseren Fahrzeugen nicht habe die nur nicht abgeschmirgelt, weil muß man ja eigentlich nicht, beim ersten mal sondern nur Kolben und Gleitstücke gesäubert. Und danach wurde ausprobiert woran es denn nun liegt und das es an den Belägen liegt muß man erstmal rausfinden. Sonst kauft man neue Zylinder und hat das selbe Problem wieder weil ansehen tut man den Belägen das nicht. Und es ist auch nicht viel Differenz bei einer Vollbremsung (habe mehrere gemacht heute) haben Spurrinnen und unterschiede im Asphalt mehr aus als die Bremswirkungsdifferenz. Und das Quitschen kommt weil ich die Kupferpaste ( bei ABS-Fahrzeugen nimmt man Keramikpaste) anscheinen nicht gut genug verteilt ist.
So What :) wenn die neuen Beläge morgen kommen kommt auch wieder genug Paste drauf.
Entlüften tue ich übrigends immer mit Hilfe meines Werkstattmeisters weil alleine ist das eine blöde Angelegenheit.
Grüße Buck
WWW.PICKUPFREUN.DE
BildBild
Benutzeravatar
Buck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: So, 11 Mär 2007, 17:15
Wohnort: Lippe

Beitragvon samusuzi » Mo, 06 Aug 2007, 21:41

...na die Hauptsache ist: Das Endergebnis stimmt :wink:

Aber gerade bei den Bremsen warne ich lieber 1* zuviel als zu wenig.

lg
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder