Kühlerschlauch ist platt!

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kühlerschlauch ist platt!

Beitragvon Stefan » Sa, 21 Apr 2007, 13:30

Hey Leute,

bei meinem 93er Samurai ist der Kühlerschlauch wie abgebildet platt.
Wenn ich den Verschluss am Kühler öffne entweicht der Druck und man kann den Schlauch wieder in Form bringen. Fährt man eine Weile zieht er sich wieder zusammen.
Was kann das für eine Ursache haben? Was kann ich tun?

Bild
Bild

Gruß Stefan :)
Stefan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi, 14 Feb 2007, 0:54
Wohnort: Gütersloh

Beitragvon Suzinoob » Sa, 21 Apr 2007, 13:56

Möglicherweise ist da im Deckel eine Entlüftung, die verstopft ist?
Kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen.
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt ist und die letzte Tankstelle dicht gemacht hat, werdet ihr sehen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier bekommt. :lol:
Benutzeravatar
Suzinoob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 606
Registriert: Sa, 23 Sep 2006, 14:39
Wohnort: 72461 Albstadt / Württemberg

Beitragvon Stefan » Sa, 21 Apr 2007, 14:09

Habe ich auch schon dran gedacht. In dem Deckel ist ein Gummiring der von einer Feder nach unten gedrückt wird. Entweder dient der nur als Verschluss oder auch als Entlüftung. Allerdings dürfte der ja nur bei Überdruck aufgehen und das der Schlauch sich zusammenzieht deutet eher auf unterdruck hin, oder?
Soviel zu meiner Theorie. Vielleicht kann jemand der sich auskennt noch was dazu beitragen.

Gruß Stefan :)
Stefan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi, 14 Feb 2007, 0:54
Wohnort: Gütersloh

Beitragvon Kata.Kai » Sa, 21 Apr 2007, 16:48

Vom Kühlerverschluss geht doch noch ein Schlauch weg, der in den Vorratsbehälter der Kühlflüssigkeit geht. Bei Unterdruck sollte Kühlflüssigkeit nachströmen können. Der Deckel selbst hat also auch ein Unterdruckventil, aber wie man das prüft - keine Ahnung....
Schau doch erstmal nach, ob der Schlauch vielleicht eingeklemmt oder die Entlüftung vom Vorratsbehälter dicht ist.

Grüße, Kai
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Don051999 » Sa, 21 Apr 2007, 20:07

Hi Stefan! Seit wann macht er das? Passiert das auch, wenn du mit voll eingeschalteter Heizung fährst? :shock:
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon Stefan » Sa, 21 Apr 2007, 20:20

Das ist beim Bodylift Einbau aufgefallen. Habe den Wagen ja noch gar nicht so lange. Das mit der Heizung müsste ich mal ausprobieren. Hast du denn einen Verdacht?

Gruß Stefan :)
Stefan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi, 14 Feb 2007, 0:54
Wohnort: Gütersloh

Beitragvon michi m. » Sa, 21 Apr 2007, 21:10

Ich glaube auch, wie schon oben beschrieben, dass es ein Problem bei der Verbindung Kühler zum Ausgleichsbehälter gibt.
Entweder bei der Leitung selber, oder aber der Verschlussdeckel ist nicht mehr in Ordnung.

Wenn der Schlauch zusammengezogen ist, und du machst den Kühlerverschluss auf, dann geht der Schlauch wieder auseinander?


Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Stefan » Sa, 21 Apr 2007, 23:38

Also die Schlauchverbindung vom Kühler zum Ausgleichsbehälter ist frei. Ebenso die Entlüftung, der Deckel und der Schlauch im Ausgleichsbehälter.
Den Deckel vom Kühler habe ich auch gereinigt, die Feder gängig gemacht und mit WD40 behandelt.
Wenn ich den Deckel aufmache zischt es und der Schlauch geht wieder auseinander. Mit ein bißchen drücken ist er dann wieder in der ursprünglichen Form. Morgen werde ich einige Kilometer Strasse und Gelände fahren, mal sehen wie der Schlauch danach aussieht.

Gruß Stefan :)
Stefan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi, 14 Feb 2007, 0:54
Wohnort: Gütersloh

Beitragvon Don051999 » So, 22 Apr 2007, 0:14

Achte aber auf die Temparaturanzeige, und werf ab und an mal nen blick auf den Ausgleichsbehälter!
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon EMIX » So, 22 Apr 2007, 0:43

Auf jeden Fall bildet sich in deinem Kühlerkreislauf ein Unterdruck.
Kann es vielleicht sein das du beim Schrauben z.B. im Motorraum
einen Kühlerschlauch abgeknickt hast oder so.
In diesem Fall müßte normalerweise auch deine Wassertemperatur in die höhe gehen.
Hast du da schon etwas bemerkt?

Gruß Alex
Ne Suze ist nie ganz
aber auch nie ganz hin!!!

www.4x4offroad-ig-schwarzwald.de
Benutzeravatar
EMIX
Forumsmitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Di, 26 Dez 2006, 1:23
Wohnort: Denzlingen/Baden

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder