Inverter Schweißen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Inverter Schweißen

Beitragvon samusuzi » Do, 15 Mär 2007, 16:25

Hallo,

wer hat Erfahrung mit Inverter- Schweißgeräten im Bereich Karosserie- Schweißen und (falls überhaupt) welche Geräte könnt Ihr empfehlen (möglichst mit Angabe des primärseitigen Netzanschlusses) :?:

Stimmt es, dass man beim Inverter- Schweißen auch z.B. 1mm Elektroden verwenden kann (geringerer Schweißstrom) und somit das Schweißen von Karosserieblechen möglich bzw. vereinfacht wird ?

Danke,

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon yellowsuse » Do, 15 Mär 2007, 16:32

bei inverter handelt es sich einfach nur um leichtere schweißmaschinen und es gibt sie in jeder ausführung!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon susi quattro » Do, 15 Mär 2007, 16:55

hier sind nen paar angebote:

http://www.idealo.de/preisvergleich/Pro ... 12953.html

Gruß
Benutzeravatar
susi quattro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2126
Registriert: Mo, 06 Mär 2006, 16:46
Wohnort: 15907 Lübben/Spreewald www.luebben.com

Beitragvon samusuzi » Do, 15 Mär 2007, 17:12

...leichtere Ausführung ist schon klar, weil ja kein Trafo drinnen ist.

Wenn man die feiner justieren kann und geringere Schweißströme für dünnere Elektroden einstellbar sind (gleichzeig soll es da Geräte geben, wo man nicht mehr so leicht kleben bleibt - irgendeine elektronische Regelung...) sollte man die doch auch zum Karossereischweißen verwenden können :!: :?:

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon yellowsuse » Do, 15 Mär 2007, 17:16

ich würde nicht am falschen ende sparen! billig geräte taugen meistens auch nur soviel!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon samusuzi » Do, 15 Mär 2007, 17:30

o.k.,

hab mich jetzt ein wenig umgesehen und ergänze meine Frage jetzt mal mit dem Begriff "Elektrodenschweißgerät".
Ich wusste nicht, dass es auch WIG- Geräte mit Inverter- Technologie gibt...

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon yellowsuse » Do, 15 Mär 2007, 17:46

gibt eigentlich fast alles in inverter ausführung! musst es halt auch bezahlen können! ich find die dinger nicht so pralle sind halt cool auf dem bau oder so! aber wo es nicht auf das gewicht ankommt würde ich ein herkömmliches gerät vorziehen!
ja klar kannst du es zum karosserie schweißen verwenden! kannst ja mit fast jedem gerät mit bissl übung so gut wie alles schweißen!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon samusuzi » Do, 15 Mär 2007, 18:02

yellowsuse hat geschrieben:ja klar kannst du es zum karosserie schweißen verwenden! kannst ja mit fast jedem gerät mit bissl übung so gut wie alles schweißen!


...am Schweißen selber scheiterts bei mir eh nicht (wenn mir jemand die geeigente Ausrüstung zur Verfügung stellt :-_ )...

Ich habe zu meiner Schulzeit eine Ausbildung in allen Schweißverfahren genossen und damals auch viel geübt. Allerdings habe ich halt mittlerweile die komplette Theorie weitgehendst vergessen und kann mit den ganzen Begriffen heute eigentlich nicht mehr viel anfangen...

Zuletzt habe ich einen Auspuff mit einem 49 EURO Elektrodenschweißgerät geschweißt (unter anderem ein ca. 10*20cm großes Blech im Topf neu eingesetzt) und das hat auch gefunkt -> allerdings wars schon ein wenig mühsam...

Da jetzt in Kürze mein LJ80 bei mir eintrifft und ich diesen komplett neu einschweißen werde müssen überlege ich halt, was ich mir nun für ein Gerät kaufen soll (natürlich halbwegs erschwinglich).

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Hoizfux » Do, 15 Mär 2007, 18:15

kauf dir doch einen billigen schutzgaser - mit dem kannst mehr anfangen!

hab auch so einen inverter - aber den nimm ich nur zum wig schweissen und für unterwegs her!
da kommt dann ein spannungswandler ins auto und ich kann mitten in der pampa schweissen - mit elektroden halt!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon haasa » Fr, 16 Mär 2007, 10:46

ich hab so ein kleines inverter-gerät.

das vorgänger-modell von dem da: http://cgi.ebay.de/Miggy-161-tragbares- ... dZViewItem
ich hab damals ca 1700 bezahlt

erfahrung: super!
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder