OT - Einstellung / Ventielspiel

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

OT - Einstellung / Ventielspiel

Beitragvon samusuzi » Mo, 23 Okt 2006, 14:46

Hallo,

ich habe am Freitag meine Ventile eingestellt und dabei festgestellt, dass die üblichen Vorrichtungen zur Suche des OT bei meiner Suzi fehlen:

(Suzi Samurai BJ 1995, SJ50 /SJ700)

1) Schauöffnung: diese kann ich bei mir nicht finden
2) Skala bei Keilriemenscheibe: ist vorhanden, allerdings gibt es keine Markierung an der Riemenscheibe

Letztlich habe ich laut Reparaturhandbuch einfach so lange gedreht, bis jeweils die richtigen Ventile maximales Spiel hatten und diese dann nachgestellt...

Zumindest akustisch klingt`s jetzt wieder gut...

Gibt es noch eine andere Möglichkeit, den OT zu finden ?
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon haasa » Mo, 23 Okt 2006, 14:51

2) Skala bei Keilriemenscheibe: ist vorhanden, allerdings gibt es keine Markierung an der Riemenscheibe


hä???
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon samusuzi » Mo, 23 Okt 2006, 14:53

haasa hat geschrieben:
hä???


...na das war auch meine Reaktion :!:
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon jörgl » Mo, 23 Okt 2006, 14:56

Sers!
Ich hab getriebeseitig auch keine Schauöffnung gefunden (weils bei mir keine gibt) aber auf der Riemenscheibe ist sehrwohl eine kleine Kerbe.
Wennst den Staub, oder vielleicht sogar Schlamm runterputzt findest sie.
Oder vielleicht mit der Drahtbürste nachhelfen :lol:

Jörgl
Wozu Straßensteuer zahlen ??
Ich brauch doch gar keine Straßen !!
Benutzeravatar
jörgl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 695
Registriert: Do, 16 Mär 2006, 11:53
Wohnort: obersteiermark

Beitragvon haasa » Mo, 23 Okt 2006, 15:00

samusuzi hat geschrieben:
haasa hat geschrieben:
hä???


...na das war auch meine Reaktion :!:


ich verstehe DEINEN SATZ nicht :lol:
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon samusuzi » Mo, 23 Okt 2006, 15:04

jörgl hat geschrieben:Sers!
Ich hab getriebeseitig auch keine Schauöffnung gefunden (weils bei mir keine gibt) aber auf der Riemenscheibe ist sehrwohl eine kleine Kerbe.
Wennst den Staub, oder vielleicht sogar Schlamm runterputzt findest sie.
Oder vielleicht mit der Drahtbürste nachhelfen :lol:

Jörgl


Hallo Jörgl,

die Riemenscheibe war sauber - es gibt dort definitiv keine Kerbe :evil: (auch bei Bestrahlung mit einem 500 Watt - Scheinwerfer) - Glaube mir, ich bin wie ein "T.....l" gestanden und habe den Motor Umdrehung für Umdrehung durchgedreht.

Aber wie gesagt - ich habe den OT letztlich glaube ich auch so ganz gut gefunden - hat dann auch mit der "Soll"- Stellung meines Verteilerfingers zusammengepasst (dort habe ich übrigens auch keine Markierung - habe auch eine geschraubte Verteilerkappe, welche ja relativ selten ist...).

Ich glaube, die Japsen haben da scheinbar die restlichen lagernden Teile verbaut... :roll: BJ95 ist ja einer der letzten....

lg
Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Hoizfux » Mo, 23 Okt 2006, 17:55

wennst doch eh den ventildeckel herunten hast, schaust doch au´f die überschneidung! da brauchst keine markierungen!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon samusuzi » Mo, 23 Okt 2006, 20:04

haasa hat geschrieben:
samusuzi hat geschrieben:
haasa hat geschrieben:
hä???


...na das war auch meine Reaktion :!:


ich verstehe DEINEN SATZ nicht :lol:


:-k :-k

...na is ja eh wurscht - die Hauptsache die Ventile sind jetzt eingestellt :!:
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon jörgl » Mo, 23 Okt 2006, 20:11

Hoizfux hat geschrieben:wennst doch eh den ventildeckel herunten hast, schaust doch au´f die überschneidung! da brauchst keine markierungen!


@fux:
Kannst mir das mit der Überschneidung bitte genauer erklären :?:
Wär sicher für einige interessant :idea:

Danke

Jörgl
Wozu Straßensteuer zahlen ??
Ich brauch doch gar keine Straßen !!
Benutzeravatar
jörgl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 695
Registriert: Do, 16 Mär 2006, 11:53
Wohnort: obersteiermark

Beitragvon Hoizfux » Mo, 23 Okt 2006, 23:51

hallo
sie wünschen eine bastelanleitung - wird prompt geliefert: 8)
beispiel:
als erstes drehst (drehrichtung - wennst von vorne hinschaust uhrzeigersinn) Du den motor so hin das beide ventile vom ersten zylinder gleich weit geöffnet sind (auslass macht zu und einlass auf) - das ist überschneidungs OT (oberer totpunkt)! Wenn das so ist steht der 4,zyl auf zünd OT (sprich beide ventile geschlossen - kipphebel lose) - jetz kannst den 4. zylinder einstellen (beide ventile)!

Wenn der 4. auf überschneidung steht, stellst den 1.ein!
Wenn der 2. auf Ãœberschn. steht, stellst den 3. ein!
Wenn der 3. auf Ãœberschn. steht, stellst den 4. ein!

sprich immer wenn ein zylinder auf überschneidungs OT steht, steht ein anderer auf Zünd OT (und bei dem kannst beide ventile gleichzeitig einstellen)



erklärung in eigener sache (bevor mich irgendwer draufhinweisen muss): Profis stellen motore auf 2 kurbelwellenpositionen ein (das funktioniert bei 99% der gängigen motoren) - das erkläre ich aber jetz nicht ausführlich, da es dann etwas zu kompliziert für den standart hobbyschrauber wird! Also einen Mercedes Actros V8 kann man dann in 30min einstellen! Aber wenns wem interessiert, der kann mich gern kontaktieren!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder