Ölverbrauch Sj 410

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon michi m. » Do, 21 Feb 2008, 18:36

Wenn die Kolbenringe viel Spiel haben, dann kommt es zum sogenannten Kolbenkipper.

Außerdem war die Beschreibung, dass er beim Starten sehr viel raucht.
Blau.
Und das ist immer ein Indiez auf kaputte Ventilschaftdichtungen.

Wenn die Kolbenringe oder aber Ölabstreifringe der Kolben kaputt sind, dann würde es beim Starten nicht mehr blau rausrauchen, als sonst auch.
Wo sollte denn das Öl zum Blaurauchen beim Starten herkommen?
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon michi m. » Do, 21 Feb 2008, 18:39

örkl hat geschrieben:ventilabstreifringe???

das mit den ventilschaftdichtungen ist aber nicht grad so mal gemacht.

meistens gehn die kipphebelwellen ned raus und dann brauchst noch einen federdrücker usw. is a lustige hockn :?

i würd eher sagen das die kolbenringe schon viel spiel haben.


Die Ventilschaftdichtungen hab ich schon ausgetauscht, ohne den Kopf abzubauen. Ist dann eine Sache von 1,5 Stunden, fix und fertig.
I weiss aber net, ob das auch beim 410ér geht.

Ahnung zum Wechseln muss man schon haben, sonst braucht man gar net anfangen.

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Oelverbrauch

Beitragvon Eckhard » Do, 21 Feb 2008, 18:45

Hallo !

Wieviel km hat der Motor den schon abgespult ??

Bei mehr als 200 Tsd. würde ich mir die ganze Arbeit nicht machen , erst recht wenn du damit keine Erfahrung hast .

Frage mal hier im Forum ob irgend jemand einen guten gebrauchten abgibt . Dabei kommst du günstiger bei weg , wer weiß was bei dir noch alles im argen liegt ??

Eckhard
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Beitragvon örkl » Do, 21 Feb 2008, 18:45

ich nix mechaniker :-D
es gibt nur ein gas!!!
örkl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1097
Registriert: So, 14 Mai 2006, 20:36
Wohnort: oberwart

Re: Oelverbrauch

Beitragvon michi m. » Do, 21 Feb 2008, 20:06

Eckhard hat geschrieben:Hallo !

Wieviel km hat der Motor den schon abgespult ??

Bei mehr als 200 Tsd. würde ich mir die ganze Arbeit nicht machen , erst recht wenn du damit keine Erfahrung hast .

Frage mal hier im Forum ob irgend jemand einen guten gebrauchten abgibt . Dabei kommst du günstiger bei weg , wer weiß was bei dir noch alles im argen liegt ??

Eckhard


Wenn er keine Ahnung hat, wird er mit einem anderen Motor auch nicht viel anfangen können. :roll:
Michi :-D
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Beowolf » Fr, 22 Feb 2008, 9:05

@michi:
Nee, hab ich nicht. Aber, ich kann mir jemanden suchen, der mir zeigt wie es geht. Mein kleiner schwarzer Teufel ist mir doch schon ans Herz gewachsen. Er ist schließlich so alt wie meine Frau und bringt mich, wenn es sein muss, quer durch unsere Jagdpacht.
Gelaufen weiß ich nicht, auf dem Tacho sind ja leider nur 5 Stellen. Momentan bei 63.xxx. Bei dem Alter also schwer zu sagen, ob 163.xxx oder 263.xxx.
Dicht ist er ja, also werd ich den Block wohl auseinandernehmen, sobald ich alles an Holz aufgearbeitet habe. :-D
Benutzeravatar
Beowolf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo, 12 Nov 2007, 15:45
Wohnort: Grafschaft

Re: Oelverbrauch

Beitragvon samusuzi » Fr, 22 Feb 2008, 10:35

Eckhard hat geschrieben:Hallo !


Bei mehr als 200 Tsd. würde ich mir die ganze Arbeit nicht machen , erst recht wenn du damit keine Erfahrung hast .



:shock: warum nicht :?: :?: :?:

Also mein Motor war mit 200.000 km noch wie neu :!:
Das ist immer nur eine Frage der Wartung :!:

Das der Motor jetzt im Gelände von mir "totgefahren" wird ist ein anderes Kapitel :twisted:

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Beowolf » Fr, 22 Feb 2008, 10:42

@tja, Michael, da hast du unzweifelhaft recht. Leider bin ich nicht 1. sondern 4. Besitzer. Und irgendeiner hat Mist gebaut bei der Wartung. Es sei denn es ist ein Mat. Fehler.
Aber kaputtfahren, bah pfui!!! :cry:
Benutzeravatar
Beowolf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo, 12 Nov 2007, 15:45
Wohnort: Grafschaft

Beitragvon samusuzi » Fr, 22 Feb 2008, 14:22

Beowolf hat geschrieben:Aber kaputtfahren, bah pfui!!! :cry:


...naja eh nicht absichtlich. Aber bis ca. 200.000km wurde die Suzi halt ausschließlich auf der Straße bewegt und täglich gestreichelt (von der Vorbesitzerin) und seitdem fahre ich damit halt auch im Gelände (mittlerweile zu 99%) - diverse Drehzahlorgien, Schlammorgien, "schnelle Motorabkühlung" in Wasserlacken, etc... mit eingeschlossen.

Die Lebenserwartung unter diesen Bedingungen ist halt dann schon eine andere...

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Beowolf » Mo, 25 Feb 2008, 9:01

guten Morgen Michael,

ok :) so ist das Biest ja auch in seinem Element.
Hab mir am WE vorne rechts die Bremse festgefahren. War wohl zuviel Schlamm :-D im Wald. Tja, mal sehen wie ich die freibekomme. Muss noch 5 rm rausholen.
Benutzeravatar
Beowolf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo, 12 Nov 2007, 15:45
Wohnort: Grafschaft

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder