ein paar wichtige samu fragen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

ein paar wichtige samu fragen

Beitragvon RoadKill » Mo, 11 Feb 2008, 23:06

hallo nochmal, da ich ja gerade dabei bin mir nen sj zu kaufen, hier ein paar meiner wichtigsten fragen!

ein guter freund hat nen 92er einspritzer mit 70 ps und schwört darauf. den den ich mir ins auge gefasst habe ist aber ein 87er 1.3l vergaser mit 64ps, das man den leistungs unterschied nicht spürt ist mir klar, aber wie siehts im gelände mit schräglage und steigungen/gefällen aus! kann ich da mim vergaser probleme bekommen?

wenn das probleme verursacht, gibts ne möglichkeit das zu unterbinden?

mein persönliches limit sind ca. 1000 euro für nen samu, er braucht kein pickerl da ich ihn nur für offroad verwenden will! der besagte 87er vergaser würde 1200 euro fix kosten mit 126tkm (wenn das stimmt) und ist auch so im guten zustand und sogar noch pickerl fähig! rost ist nur oberflächig und nirgends durchgerostet!

bin mal auf eure meinungen gespannt ;)

danke schon mal im voraus, martin
RoadKill
Forumsmitglied
 
Beiträge: 158
Registriert: Mo, 11 Feb 2008, 22:58
Wohnort: Nördlich von Wien

Beitragvon yellowsuse » Mo, 11 Feb 2008, 23:08

gibt keine probleme!
also bisher hatte ich noch keine wo der motor ausgegangen ist! und es war schon oft ganz schön schräg!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon 3 Takter » Di, 12 Feb 2008, 0:55

schau aber wegen den Rost dir das Auto auch ganz genau an. Unter den Teppichen und besonders Schweller und Radläufe.
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon ohu » Di, 12 Feb 2008, 1:20

Wenn der Suzuki eh nicht angemeldet werden soll, ist meiner Meinung nach ein Vergaser der Einspritzung vorzuziehen:

- einfacher gebaut, weniger anfällig, leichter zu reparieren
- kann man durch nen Webervergaser ersetzen, der ist ideal für irgendwelche Tuningspielereien und auch nicht anfällig bei extremen Schräglagen
- wenn man so Spinnereien wie Turbolader, Kompressor o.ä. dranbasteln will, ist die Einstellung wesentlich einfacher bzw. überhaupt erst möglich
- Vergaserautos sind wesentlich billiger zu haben, da die viele den Zuki ja wiedr anmelden wollen, und deshalb das ist von der Steuer her der Einspritzer recht gefragt.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4562
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon RoadKill » Di, 12 Feb 2008, 9:03

und ihr meint das mit der schräglage nach vorne/hinten bzw. rechts/links ist kein thema?

wie gesagt, hätte mir schon einen gefunden, jedoch was mich ein wenig stutzig macht ist das der verkäufer angegeben hat 60kw/80 ps und mit nachfragen meinte er es ist der 70psige! den hats aber bj87 noch nicht gegeben laut wikipedia!
RoadKill
Forumsmitglied
 
Beiträge: 158
Registriert: Mo, 11 Feb 2008, 22:58
Wohnort: Nördlich von Wien

Beitragvon ohu » Di, 12 Feb 2008, 10:10

Bj. 87 ist definitiv kein Einspritzer, es sei denn, der wurde zur Steuersenkung o.ä. umgebaut.


Der Originalvergaser hat wohl Probleme bei recht steilen Bergauffahrten, dann bekommt er keinen Sprit mehr - kann ich selbst nicht bestätigen, meinen 413er hab ich leider nie in wirklich schwerem Gelände bewegt.
Falls das auftritt, soll der Umbau auf einen (eh einfacher Wart- und einstellbaren) Webervergaser Abhilfe schaffen.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4562
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon yellowsuse » Di, 12 Feb 2008, 11:30

wie gesag bisher keine probleme bei schräglagen!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon Buck » Di, 12 Feb 2008, 11:37

Der originale Vergaser macht keine Mucken an Schräglagen wenn er entsprechend seiner gewollten Funktion alles richtig macht.
Was den Weber angeht kann man nicht jeden Weber nehmen er sollte schon einer mit Doppelschwimmkammer sein ansonsten macht er in Schräglagen schon mal nichts mehr.
Auf Weber würde ich erst umbauen wenn der originale nicht mehr richtig funktioniert, denn an dem sind schon gelehrte gescheitert. :lol:
Grüße Buck
WWW.PICKUPFREUN.DE
BildBild
Benutzeravatar
Buck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: So, 11 Mär 2007, 17:15
Wohnort: Lippe

Beitragvon michi m. » Di, 12 Feb 2008, 12:46

Nimm den Vergaser.
Die Einspritzer haben immer wieder Probleme mit dem Steuerkastl. Und da du eh nur rein im Gelände fährst, ist ein Vergaser das einfachere.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon RoadKill » Di, 12 Feb 2008, 16:09

erstmals danke für die vielen antworten!

bekomme heute abend brauchbare fotos von dem guten stück, müsste ihn aus tirol holen und komme selbst aus nähe wien! fahre deshalb nur wenn es sich lohnt!

das mit dem vergaser beunruhigt mich jetzt ein wenig, da hier ein paar sagen funkt, ein paar sagen funkt ned so richtig! ich will halt nicht wenn ich mich in ungarn am balaton oder sonst wo befinde mit dem vergaser quälen müssen!

weiß wer was so ein weber doppelschwimmkammer gebraucht in etwa kostet?

fragen über fragen, aber spätestens nach dem ersten samu wird das schon :roll:
RoadKill
Forumsmitglied
 
Beiträge: 158
Registriert: Mo, 11 Feb 2008, 22:58
Wohnort: Nördlich von Wien

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder