Motorschaden SJ 410 - was tun?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Motorschaden SJ 410 - was tun?

Beitragvon wallerleo » Di, 25 Dez 2007, 12:23

Hallo und grüss Gott erst mal.
Bin wie man denke ich sehen kann neu hier und überhaupt mit Foren und Chaten usw. nicht sehr bewandert - also für evtl. Tritte in diverse "Fettnäpfchen" schon mal im voraus sorry.
Gestern hat unser SJ 410, Bj. 1988 auf der Autobahn sein "motorisches" Leben ausgehaucht - komplett sterben soll er aber NICHT !!! Da ich kein
Schrauber bin deshalb jetzt die Fragen an die Forengemeinde:
1) soll ich die Gelegenheit nutzen für den Einbau eines größeren Motors evt. mit 5 Ganggetriebe oder besser einen 410er Motor suchen?

2) Wenn Umbau auf einen größeren Motor, welchen und wieviel Aufwand ist das (bitte in Stunden und in den nötigen Arbeiten angeben-bin wie schon gesagt kein erfahrener Schrauber)?

3) Wo suche ich am besten nach den benötigten gebrauchten Teilen?

Schnelle Antworten wären suuuper, der Suzi sollte am 7. Januar wieder laufen - sonst ist meine Frau, deren Auto er eigentlich ist, böse mit mir. Der Motorschaden kam dummerweise als ich mal gefahren bin (ca. 300 km im Jahr) sch****

Danke für Eure Hilfe !
4x4 ist wichtig um an entlegenen Plätzen grosse Fische zu fangen!
wallerleo
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 10:21
Wohnort: Neusäß

Beitragvon mini4x4 » Di, 25 Dez 2007, 12:40

Hallo und erstmal willkommen hier im Forum.

zu 1) Das hängt auch davon ab, wie der sonstige Zustand des Autos ist. Der schnellste, einfachste und auch günstigste Weg wäre wohl ein anderer 410er-Original-Motor, der Wechsel dauert ca. 2 Stunden.
Der Umbau auf 413er- oder Vitara-Motor ist wesentlich aufwändiger, dauert entsprechend länger und wird auch deutlich teurer, abgesehen von evtl. Problemen mit der Eintragung.

zu 2) Angaben zum Umbauaufwand gibt´s hier im Forum reichlich, aber nach meinen Angaben zu 1) dürfte sich das eh erledigt haben :wink:

zu 3) hier im Forum unter der Rubrik "Suche"!
Oder komm bei mir vorbei und hol dir nen 410er-Motor ab, dürfte aber aufgrund deiner Grußformel (Grüss Gott) wohl etwas weit sein.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon Don051999 » Di, 25 Dez 2007, 12:44

Hallo und herzlich willkommen! :wink:

Ich kann mich Andi`s Meinung nur anschließen,denke aber, das du hier im Forum, schnellstens Ersatz bekommst!
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon Hoizfux » Di, 25 Dez 2007, 14:20

ja wenn es eilig ist, musst wohl einen 410er motor nehmen!

andere frage - was ist denn überhaupt bei deinem motor kaputt (zu kaputt ist beim 410er motor selten)?
Zuletzt geändert von Hoizfux am Di, 25 Dez 2007, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Schrotti-Ks » Di, 25 Dez 2007, 14:27

Hallo,

hätte da noch ein Motor incl. Getriebe noch eingebaut ....

wenn interesse besteht schick ma ne PN mit deinen Tel.Nr. am besten Festnetz rufe dich dann zurück.

MFG Micha
Schrotti-Ks
Forumsmitglied
 
Beiträge: 996
Registriert: Mo, 03 Sep 2007, 22:52
Wohnort: Hessen

Beitragvon verrückt nach suzi » Di, 25 Dez 2007, 19:22

Hallo

wo liegt eigentlich Neusäß
etwa in Bayern?


Eine Hilfe dürfte nicht das Problem sein.


M.v.G. Selami
Habe fertig wie Flasche noch nicht ganz leer

aber fast
Benutzeravatar
verrückt nach suzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 622
Registriert: So, 26 Aug 2007, 17:39
Wohnort: Ãœbersee am Chiemsee

Beitragvon wallerleo » Mi, 26 Dez 2007, 12:05

Hallo und gleich mal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Nachdem Neusäß bei Augsburg in Bayern liegt wäre die Abholung bei
mini 4x4 oder Schrotti-KS leider etwas "unverhältnismäßig", trotzdem
vielen Dank.
Zur Frage von Hoizfux was genau kaputt ist kann ich noch nicht viel sagen,
nur das 3 Zylinder unter 5bar Kompression haben und bei einem die Kerze nicht mehr rausgeht. Da ich wie schon Erwähnt kein Selberschrauber bin (habe leider untalentierte Kaufmannshände) dürfte eine Überholung des defekten Motors auf alle Fälle teurer kommen als ein gebrauchter ATM. Aus dem selben Grund (k. Selberschrauber) würde mich auch noch der ungefähre Zeitaufwand für den Einbau von einem 413er- oder Swift-Motor interessieren - ich kann den in Forum gefundenen Erläuterungen "was ist zu tun" leider keine Zeitspannen zuordnen. Wüsste aber gerne wieviele Stunden ich in meiner "Stammwerkstatt" blechen muß. Ich bekomm da zwar günstige Stammkundenpreise aber leider keine nachträglichen "Weihnachtsgeschenke" und für die Abwägung ob jetzt der Zeitpunkt gekommen ist meiner Frau etwas mehr Power zu spendieren (sie hat deswegen seit Jahren immer ein wenig gejammert) sind die voraussichtlichen Kosten natürlich nicht unwichtig. Um noch die Frage von mini4x4 zu beantworten: der sonstige Zustand ist sehr gut, wurde vor 2 Jahren geschweißt und komplett neu lackiert - ein evtl. Umbau würde also schon für etliche Jahre sein und der TÜV bei meiner Werkstatt ist relativ unkompliziert.
Kann noch jemand Tipps zur Gebrauchtteilebeschaffung um Großraum München/Augsburg geben?
Eine Suchanzeige im Forum (Tip´s wie das geht?) gebe ich noch auf wenn ich entschieden habe ob`s beim 410er-Motor bleibt oder was anderes reinkommt also bitte baldmöglicht meine Frage nach dem Kostenfaktor beantworten - Danke.
MfG
Leo
4x4 ist wichtig um an entlegenen Plätzen grosse Fische zu fangen!
wallerleo
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 10:21
Wohnort: Neusäß

Beitragvon Hoizfux » Mi, 26 Dez 2007, 13:14

hallo
eine suchanzeige machst genauso wie diesen post hier nur nicht im "hilfe" sondern im "suche"! :-)

die gebrauchtteile händler im grossraum bayern kannst alle vergessen - leiber du kaufst von einen von uns was! Ausserdem so ein kleines motörchen kann man doch auch verschicken! Wobei ich auch schon einfach 600km wegen nem motor gefahren bin!

Den umbau auf einen anderen motor wirst in einer werkstatt nicht bezahlen können, wenn sie sich überhaupt darüber trauen!

ZB: umbau auf einen sj 413 motor (wäre noch der einfachste umbau) - motor an sich ist gleich eingebaut, nur brauchst du dann auch das 5gang getriebe und damit das unter die karosserie passt brauchst du einen bodylift (höherlegen der karosserie um paar cm) und dann bist am nächsten problem - der kardanwelle! Hier muss je nachdem welches verteilergetriebe du drin hast entweder die akrdanwelle abgeändert werden oder der flansch am verteilergetriebe getauscht werden!

Bei andern motoren (einspritzern) kommt halt noch kabelbaum basteln und im auto verbauen dazu, Kraftstoffpumpe einbauen, auspuffanlage umschweissen uvm dazu!


Wenn du dir selbst nix machen kannst wäre es das einfachste einen 410er einbauen zu lassen - wenn die jungs fit sind dürfte das in 2 - 3 stunden erledigt sein!
oder du stellst dein auto für 1-2wochen 200km weiter südlich und ich bau dir was anderes rein!

grüsse aus den bergen
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon wallerleo » Fr, 28 Dez 2007, 18:43

Hallo,
ich hab jetzt bei ebay einen GA 10

Ebay Artikel: 220185580235 Motor gefunden - mein orginaler ist ein F10A - weiß jemand ob der mit
vertretbarem Aufwand oder überhaupt reinzukriegen ist?
MfG
Leo
4x4 ist wichtig um an entlegenen Plätzen grosse Fische zu fangen!
wallerleo
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 10:21
Wohnort: Neusäß

Beitragvon Hoizfux » Fr, 28 Dez 2007, 19:15

weis zwar jetz nicht was das für ein motor wäre - aber hört sich schwer nach was anderen an!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder