Schneepflug Samurai?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon michi m. » Di, 20 Nov 2007, 22:23

Nur so, weil es gern vergessen wird.
Die Übersetzung solltest auf jeden Fall ändern.
Am besten ein 4:1ér Verteilergetriebe.
Sonst raucht deine Kupplung schnell ab.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon rocco » Di, 20 Nov 2007, 23:16

Hab mein Schneepflug- Projekt letztes Jahr wegen der Wetterlage nicht fertiggestellt.
Hatte einfach keinen Schnee :roll:

Heuer solls aber doch werden!
Habe schon alles fertig, brauchs nur noch auslasern lassen und zusammensetzen.

Fürs Heben und Senken hab ich mir aus einem Unfallcabrio die Hydr. Zylinder samt Pumpe ausgebaut.
Hat locker genug Kraft, ist doppelwirkend, kompakt und ich hab nur eine el. Steckverbindung.
Schalter von einem Fensterheber eingebaut und fertig.

Befestigt wird das Ganze mittels zwei am Rahmen verschweißte Rohre die hinter dem Nummernschild versteckt werden.
(TÃœV in .at wegen)
Am Schild sind dann zwei Wellenstummel, die in die Rohre gesteckt werden.
Benutzeravatar
rocco
Forumsmitglied
 
Beiträge: 581
Registriert: So, 24 Sep 2006, 10:09
Wohnort: Innviertel OÖ

Schneepflug

Beitragvon Kulmbua » Mi, 21 Nov 2007, 8:55

Hallo ich habe mir meinen Suzuki eigentlich zu Waldarbeiten und als Allroundtransportmittel gekauft. Dabei dacht ich natürlich auch an einen Schneepflug.
Hab einige Skizzen gezeichnet und mich überall schlau gemacht.
Von einem Landwirt bekam ich den Tip, einen gebrauchten Pflug bei bei der Stadtverwaltung Graz oder in Wien zu besorgen.

Befestigung hab ich mir auch nur für vorne überlegt. Das größere Problem ist für mich aber die seitliche Verstellung. Ist der Plug gerade, wird die Last viel zu hoch und irgendetwas wird verbogen oder bricht (Rahmen). Ist der Plug starr auf eine Seite gerichtet, hat man Probleme beim Räumen (Plätze, Einfahrten Umkehren)
Nur wird der Pflug nun über zwei Achsen verstellbar, wird er schwerer und zu Zeitaufwendig.
Ich dachte auch über die Dimension nach max 1400x600 3mm Stahlblech oder eventuell Alu, bei Alu müsste man allerdings einen Rahmen zur Stabilität aufschweissen.
where`s a will, there`s a way
Kulmbua
Forumsmitglied
 
Beiträge: 343
Registriert: Fr, 26 Okt 2007, 21:48
Wohnort: Puch

Beitragvon rocco » Mi, 21 Nov 2007, 10:15

Meiner wird nach beiden seiten schwenkbar und Neigung verstellbar 8)

Schild 1650x 700 4mm Blech mit Versteifungen
Gewicht kommt auf 50kg
Benutzeravatar
rocco
Forumsmitglied
 
Beiträge: 581
Registriert: So, 24 Sep 2006, 10:09
Wohnort: Innviertel OÖ

Beitragvon Zenti » Mi, 21 Nov 2007, 13:54

Hallo,

ist zwar kein Schneeschieber aber ein hydraulischer Frontlader.
Die Hydraulikpume und die Ventile sitzen komplett auf denm Frontlader Rahmen. Gesteuert wird das ganze über einen Joystick zwischen den Sitzen.
Nur mal so als Anregung.

Bild
Zenti
Forumsmitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: Di, 17 Okt 2006, 8:44
Wohnort: Appenfelden

Beitragvon Rostvernichter » Mi, 21 Nov 2007, 21:18

Sieht gut aus!

Wird die Hydraulikpumpe elektrisch angesteuert???????

Wie funktioniert eigentlich ne Magnetkupplung?? :oops:

Wird glaub ich ein Dreipunktanbau, wobei der oberste "Punkt" ein Hydraulischer Oberlenker wird für die Neigungsverstellung!

Welche Stärke sollte das Schild haben???

Dachte an ein 10er Verschleißblech! :lol: #

m :lol:

mfg
Für die Strasse GSX-R und fürs Gelände Samurai!
Benutzeravatar
Rostvernichter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: So, 16 Jul 2006, 19:25
Wohnort: Kärnten

Beitragvon Rostvernichter » Mi, 21 Nov 2007, 21:24

Ach jA

Danke mmeyyer für die Bilder!!!

Wo krieg ein 4,16VTG her????




mfg
Für die Strasse GSX-R und fürs Gelände Samurai!
Benutzeravatar
Rostvernichter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: So, 16 Jul 2006, 19:25
Wohnort: Kärnten

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder