Hilfe mein Suzuki Vitara Motor hat keine Leistung mehr

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Hilfe mein Suzuki Vitara Motor hat keine Leistung mehr

Beitragvon rbbhch » Sa, 17 Nov 2007, 13:20

Notruf Hilfe mein Motor (J 20) Suzuki Vitara 4 Zyl. 2.0 L Bauj. 1998 hat keine Leistung mehr.


Hallo Leute,

ich brauche Eure Hilfe. Habe vor ca. 3 Wochen auf einmal keine Leistung mehr beim meinem Vitara gehabt. Bin dann zu meiner Werkstatt gefahren die die Gasanlagen eingebaut hat um zu Prüfen was los ist. Gasanlage ist jetzt seit ca. 65.000 KM. verbaut Gesamtfahrleistung des Motors 133.000 KM. Beim Testen und einstellen mußten wir feststellen das auch bei Benzin keine Leistung vorhanden ist. Habe dann einige Sachen ausprobiert, Auspuffendtopf abgebaut und gefahren keine Unterschied, Kat abgebaut und gefahren kein Unterschied. Dann haben wir eine Kompressionsprüfung gemacht wobei festgestellt würde das auf drei Zylinder so gut wie keine Kompression mehr vorhanden war. Also, Ventildeckel runter um zu schauen ob was mit der Nockenwelle ist oder ob sonst was zu erkennen ist, sah alles gut aus. Also, unsere Annahme war Ventile und Hydrostößel defekt. Allerdings war es verwunderlich das der Wagen ohne Probleme ansprang und auch bis ca. 100 KM. beschleunigt werden konnte. Lief zwar scheiße und schlapp, als wenn jemand einen Anker geworfen hätte. Also bin ich zu meiner Werkstatt emahlige Suzuki Vertretung jetzt frei Werkstatt. Dort wurde dann nochmals alles geprüft zuerst an den Tester alles zeigte ok. an, dann das Tech 2 Gerät angeschlossen und gefahren alles ok. Das einzigste was bisher dreimal vorgekommen ist das eine Fehlermeldung angezeigt wurde (Motorkenndrehzahlsignal gestört Code 35) allerdings konnte dieser Fehler bis jetzt nicht zu geordnet werden weder im Werkstatthandbuch noch sonst jemand wußte da was drüber. Dann wurde wieder eine Kompressionsprüfung gemacht diesmal war die Kompression gar nicht so schlecht (12,5 / 12,75 / 11,5 / 13) Sollwert liegt bei 14 Minimum bei 12. Damit müßte der Motor eigentlich noch genügend Leistung bringen sagte der Werkstattmeister und Altmeister. Also, Ventildeckel wieder runter gemacht und man konnte sehen das die Steuerkette ziemlich locker war, wenn man die Auslassnockenwelle bewegte, bewegte sich die Einlassnockenwelle erst mal gar nicht da lag also mindestens ein bis eineinhalb Zahn dazwischen. Also meinte der Werkstattmeister das wäre das Problem zu 98 %. Gut ich habe also alles ausgebaut und Tauschen lassen komplett Steuerketten mit Ritzel und allem was da noch vorne so drin ist. Alles wieder zusammengebaut und Probefahrt es war keine erkennbare Leistungssteigerung zu spüren. Wir haben dann nochmals eine Kompressionsprüfung gemacht jetzt war es noch besser als vorher(13 / 13,5 / 14 / 14,5). Wir wieder alles auf neue Prüfen Tester alles Ok. Tech 2 alles Ok. Wir wissen alle nicht mehr weiter hat jemand eine Idee was es sein kann oder schon mal einen ähnlichen Fall erlebt? Bitte helft mir bin über jeden Tipp dankbar, auch wenn er noch so abwegig klingt manchmal sind es ja die kleinen Dinge und Fehler die man nicht sieht.


Gruß Herbert
Zuletzt geändert von rbbhch am So, 18 Nov 2007, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
rbbhch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Di, 05 Dez 2006, 18:53
Wohnort: Gronau

Beitragvon M.Schrieder » Sa, 17 Nov 2007, 16:49

Hallo Herbert,

wie siehts mit dem Kraftstoffverbrauch aus.Ist der gestiegen?
Ich hatte mit dem 2.0 Vitaramotor auch schon Probleme.Wenig Leistung hoher Verbrauch.Nach dem tausch der Lamdasonde wars besser.
Eine org. Lamdasonde für den 2,0 Vitara kostet ca 200€.Aber hier bekommst sie billiger:

http://www.uni-fit.de/

Hab hier ca 65€ bezahlt.

Gruß Marco
...ah ein Stadtmensch
...aber Vorsicht isch cool man 8)

http://www.orc-hotzenwald.de/
Benutzeravatar
M.Schrieder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 766
Registriert: So, 23 Apr 2006, 19:52
Wohnort: Niederwihl

Beitragvon rbbhch » Sa, 17 Nov 2007, 16:59

Also die Lamdasonde ist Ok regelt und ist allerdings auch schon mal von mir neu eingebaut worden. Der Spritverbrauch war immer hocvh ca. 15 - 18 L Gasverbrauch ca. 20 - 24 L.

Gruß Herbert
rbbhch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Di, 05 Dez 2006, 18:53
Wohnort: Gronau

Beitragvon M.Schrieder » Sa, 17 Nov 2007, 17:17

rbbhch hat geschrieben:. Der Spritverbrauch war immer hocvh ca. 15 - 18 L
Gruß Herbert


:shock: ...
Ist es der 4- Zylinder oder der 6-Zylinder, den Du fährst? 15-18 l sind immer zu viel!

Der Normalverbrauch von dem Motor liegt zwischen 9 und 11 l.
...ah ein Stadtmensch
...aber Vorsicht isch cool man 8)

http://www.orc-hotzenwald.de/
Benutzeravatar
M.Schrieder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 766
Registriert: So, 23 Apr 2006, 19:52
Wohnort: Niederwihl

Beitragvon rbbhch » Sa, 17 Nov 2007, 17:44

wie schon geschrieben ist das ein 4 Zylinder aber auch umgebaut andere Diff vom 1,6er 235/85 16er ReifenHöher legung und so weiter das volle Programm.

Gruß Herbert
rbbhch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Di, 05 Dez 2006, 18:53
Wohnort: Gronau

Beitragvon M.Schrieder » Sa, 17 Nov 2007, 18:13

Trozt der 235iger darf die Kiste nicht soviel saufen. Meiner braucht mit den 33ern zwischen 10 und 12 litern. Und hab auch sonst das volle Programm.
...ah ein Stadtmensch
...aber Vorsicht isch cool man 8)

http://www.orc-hotzenwald.de/
Benutzeravatar
M.Schrieder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 766
Registriert: So, 23 Apr 2006, 19:52
Wohnort: Niederwihl

Beitragvon funnyandy » Sa, 17 Nov 2007, 18:49

Hallo,

mein Brainstorming:

- Zündkerzenfarbe, uns berichten,
- Motor aus dem Standgas Vollgas geben, horchen wie schnell er
hochdreht (träge oder schnell), etwas Drehzahl abfallen lassen und
wieder voll Schieber, bis zum Drehzahlbegrenzer und dann total abfallen
lassen, uns berichten wie es sich anhört / anfühlt,
- evt. Katalysator zusammengefallen, Motor im Standgas laufen lassen
und den Auspuff mit einem Brett zudrücken, uns berichten wie es sich
anhört / anfühlt
- Zündspule, probehalber eine andere anschließen und Probefahren
- Fahrzeug auf der Ebene schieben (ohne eingelegten Gang, Handbremse
lose) einfaches freies schieben, oder schwergängig (Bremsen öffnen
nicht, Gelenkwellen, etc. defekt)
- Verteilerkappe / Verteilerfinger austauschen
- Zündkabel, Widerstand messen
- evt. zu wenig Sprit bei Volllast, Probefahrt mit Vollgas im letzten Gang
min. 1 Minute, gleichzeitig vom Gas, Kupplung treten und Zündung aus
(Zündung gleich wieder an, sonst Lenkradschloß)
ausrollen lassen und Zündkerzenfarbe checken

Gruß Stefan
Bild
Benutzeravatar
funnyandy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 330
Registriert: Fr, 23 Jun 2006, 20:09
Wohnort: Heilbronner Unterland

Beitragvon M.Schrieder » Sa, 17 Nov 2007, 19:32

funnyandy hat geschrieben:Hallo,


- Zündspule, probehalber eine andere anschließen und Probefahren
- Verteilerkappe / Verteilerfinger austauschen
- Zündkabel, Widerstand messen


Gruß Stefan


Hallo Stefan,

Der 2.0 Vitaramotor hat vier einzelne Zündspulen direkt über den Kerzen.Somit kan man Zündung so schlecht oder garnicht überprüfen.

Gruß Marco
...ah ein Stadtmensch
...aber Vorsicht isch cool man 8)

http://www.orc-hotzenwald.de/
Benutzeravatar
M.Schrieder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 766
Registriert: So, 23 Apr 2006, 19:52
Wohnort: Niederwihl

Beitragvon funnyandy » Sa, 17 Nov 2007, 19:54

Hallo,

das ist ja wie bei meiner GSX, :oops: :lol:

Technik die begeistert :roll:

sorry, mein Wissensstand beläuft sich auf Fahrzeuge mit "normalem Motor" 8)

trotzdem Nachtrag:
- Teppich unter dem Gaspedal?
- öffnet die Drosselklappe komplett? (Gaszug in der Klemme verrutscht?,
Klemmung an der Drosselklappenwelle lose?)
- Undichtigkeiten im Ansaugtrakt? (absprühen mit Bremsenreiniger, ob
sich die Drehzahl erhöht?
- Ölstand prüfen ob evt. Kraftstoff im Öl

Gruß Stefan

PS: ich lasse mich gerne belehren, man lernt ja nie aus! :wink:
Bild
Benutzeravatar
funnyandy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 330
Registriert: Fr, 23 Jun 2006, 20:09
Wohnort: Heilbronner Unterland

Beitragvon tintop » So, 18 Nov 2007, 13:09

Hallo Herbert,

es gibt im WHB einen Fehlercode P0335 der auf den Kurbelwellenpositionssensor verweist (CKP sensor).

Gruß Klaus :wink:
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder