Bio Ethanol E85 in der Suse

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Offroadgaudi » Sa, 17 Mär 2007, 1:53

OFFROAD Carsten hat geschrieben:ich habs auch schon 50 zu 50 gefahren gefahren ist die suse eigentlich ganz gut ist halt lästig zu mischen! :-)


ja wenn er halb leer ist dann tankst halt einfach drauf.
www.4x4paartalteam.de

Bei manchen ist der Kopf eine Sicherungskopie des Hinterns.
Benutzeravatar
Offroadgaudi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 666
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 15:53
Wohnort: Schrobenhausen

Beitragvon Offroadgaudi » Sa, 17 Mär 2007, 1:55

Hoizfux hat geschrieben:hey markus, i tank in ösiland - da kost der normale sprit a blos 1,03euro! :twisted:


servas Fux, aber bis i da unten bin, volltank und wieder daheim bin dann isser wieder leer.
www.4x4paartalteam.de

Bei manchen ist der Kopf eine Sicherungskopie des Hinterns.
Benutzeravatar
Offroadgaudi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 666
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 15:53
Wohnort: Schrobenhausen

Beitragvon Offroadgaudi » Sa, 17 Mär 2007, 1:59

Erisch hat geschrieben:ja ich kenn das e50 zeug auch. es hat aber glaube nicht 100oktan. ich hab es bis jetzt immer 50zu 50gefahren. das geht. und stinkt wie ne destille.... :P aber nicht für zweitakter unbedingt geeignet. im moped würd ichs nicht fahren. da klingeln und rasseln die ringe....irgendwie komisches zeug. im auto gemischt mit normalen benzin aber kein problem.
mfg


hab heute nochmal geschaut, 101 Oktan.

Aber wir fahren ja Suse und keine Zweitakter oder hat wer nen Trabbi von uns :wink:
www.4x4paartalteam.de

Bei manchen ist der Kopf eine Sicherungskopie des Hinterns.
Benutzeravatar
Offroadgaudi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 666
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 15:53
Wohnort: Schrobenhausen

Beitragvon CH.W » Mo, 12 Nov 2007, 12:28

Hallo zusammen,

Ich möchte dieses Thema noch einmal raus kramen da es mich nun auch interessiert. :)
Ich habe oben gelesen das manche SuzeTreiber schon E50 Mischung gefahren sind.
Ich überlege mir im Moment auch ob ich nächstesmal die Suze mit Ethanol tanken soll.
Hat schon jemand Neue oder weitere Erfahrungen mit diesem Sprit gemacht? Hat schon einmal jemand getestet ob man Ethanol auch zu 100% tanken/fahren kann mit der Suze? Kann jemand abschätzen welche folgen das haben könnte?

Vielen dann für eure Antworten schon einmal im voraus.


Grüße aus Karlsruhe

Chris
Benutzeravatar
CH.W
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: Do, 05 Okt 2006, 17:38
Wohnort: Karlsruhe
Meine Fahrzeuge: SJ

Beitragvon wuppi » Mo, 12 Nov 2007, 15:17

Hallo Chris,
wo gibts denn das in KA ?

Gruß René
Benutzeravatar
wuppi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 253
Registriert: Mo, 24 Sep 2007, 17:07
Wohnort: Weingarten

Beitragvon CH.W » Mo, 12 Nov 2007, 16:14

Hi Rene,

Laut dieser Webseite: http://www.ethanol-tanken.com/index.php ... st=1&cat=2

Ist in Karlsruhe diese Tankstelle:
ZG Raiffeisen Tankstation
Waldhornstraße 14-16
76131 Karlsruhe

Für dich würde sich aber auch eine in Bretten anbieten.
Benutzeravatar
CH.W
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: Do, 05 Okt 2006, 17:38
Wohnort: Karlsruhe
Meine Fahrzeuge: SJ

Bioethanol

Beitragvon mawo » Sa, 15 Dez 2007, 19:56

Hallo Zusammen,
die Oktanzahl ist nur die halbe Miete, der Rest ist der Energiegehalt und die Verdampfungseigenschaften.
Verschiedene Infos und eine Karte mit Ethanoltankstellen gibts unter http://www.ethanolstattbenzin.de
Viele Grüße
Markus
mawo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa, 17 Nov 2007, 22:03
Wohnort: Tutzing

Beitragvon Hoizfux » So, 16 Dez 2007, 2:48

hallo
das ethanol is super!
hat eine extrem hohe oktanzahl und deshalb kann man die zündung ziemlich früh stellen - geht wie die sau!
vergasermotoren sollten aber um ca 10% grösser bedüst werden und einspritzer brauchen einen anderen chip der die einspritzzeit etwas verlängert, weil man fetter fahren muss!

man hat etwas höheren verbrauch aber dafür mehr leistung und billigere suppe! :-)
würds nur pur fahren
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon blochbert » So, 16 Dez 2007, 8:20

Und wie mocht ma des mit dem Chip??
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon rocco » So, 16 Dez 2007, 12:17

Brauchst gar keinen Chip!

Einfach den Benzindruck erhöhen, dann geht auch mehr rein.
Oder das Steuergerät mittels Potentiometer beim Temperatursensor bescheissen.
Dann glaubt das Sterkastl daß der Motor kalt ist und läßt ihn fetter laufen.
Benutzeravatar
rocco
Forumsmitglied
 
Beiträge: 581
Registriert: So, 24 Sep 2006, 10:09
Wohnort: Innviertel OÖ

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder