Ansteuerung Schaltung VTG

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Offroadfloh » Mi, 24 Okt 2007, 18:39

Mal ne Frage am Rande, wäre es nicht auch eine Lösung den Antrieb der 2. Hinterachse bei einem 6x6 wie bei einem 130er Landrover zu lösen ?
Also quasi mit Durchtrieb durch die erste Hinterachse zur 2. ?
Bei Landrover wird dann der Rückseitige Deckel vom Diff entfernt und ein zweiter Differentialeingang ( in diesem Fall Ausgang ) aufgeschraubt.
Von da könnte man dann mit ner Kardanwelle auf die zweite Achse gehen. und spart das zweite vtg.
I drive a Suzuki, cause I want to win.
Offroadfloh
Forumsmitglied
 
Beiträge: 179
Registriert: Di, 23 Okt 2007, 23:09
Wohnort: RD Nienborstel

Beitragvon mini4x4 » Mi, 24 Okt 2007, 19:47

Wäre auch ne Lösung, aber so´n Durchgangsdifferential gibt´s für Suzuki nicht so einfach zu kaufen wie für´n Landy, und so´n Teil selbst zu machen, übersteigt meine Mittel und Möglichkeiten. Der von mir gewählte Antrieb lässt sich ohne großen finanziellen Aufwand selbst herstellen.
Weiterhin kann ich durch dass zweite VTG die zweite Hinterachse aus- und einschalten.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon MUD » Mi, 24 Okt 2007, 19:53

Das mit den zwei Seilen machen die auch so im Bootsbau mit der Steuerung. Nimm am besten zwei Bowdenzüge, sparste dir irgenwelche Umlenkungen.
Starke Bowdenzüge können übrigens auch bis zu einem gewissen Maße Schubkräfte ausüben. Sowas findest bei Außenbordmotoren (Gangschaltung und Lenkung). Vielleicht geht das auch?
Noch was aus m Bootsbau: Servoantriebe. Aber denke, dass wird, genau wie die Hydrauliklösung zu aufwendig.
Ich würd es wohl erst mit nem starken Zug von nem Außenborder versuchen. Hast gleich ne Hebelgarnitur für vorn. Denke du willst das bestimmt unabhängig vom vorderen schalten. Oder willste immer das zweite VTG mit dem Ersten schalten?
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon Sparky » Mi, 24 Okt 2007, 21:00

Hi Andi,
wie wärs denn mit je 2 Bowdenzügen wie an einigen Motorradgasgriffen - da hast'e ja einen Öffner und einen Schließer!?? Mußt halt mit dem einen einmal im 180° Bogen um das VTG.....

Gruß
Jens
Benutzeravatar
Sparky
Forumsmitglied
 
Beiträge: 144
Registriert: Di, 10 Apr 2007, 22:30
Wohnort: Eberdingen

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Google Adsense [Bot]