Wasser im Auto

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon yellowsuse » Do, 22 Mär 2007, 23:34

madmax hat geschrieben:
mini4x4 hat geschrieben:Wo´s reinkommt, ist doch egal, Hauptsache, es fließt wieder raus. Also einfach die Stopfen im Fussraum entfernen und durchfliessen lassen.

Andi


bei der meinung kann ich mich nur anschließen :thumbsup:
die sucherei habe ich schon aufgegeben.

grüße
markus

röchtöch! halt gummistiefel einpacken falls es zu arg ist! :wink:
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon michi m. » Fr, 23 Mär 2007, 0:07

Eventuell hat dein Scheibenrahmen irgendwo ein Rostloch. Dann sammelt sich das Wasser im Scheibenrahmen und läuft dann unten, es sind zwei Öffnungen, wieder raus.

Ein heißer Tipp ist auch an der A Säule. Da hast du aussen so eine Gewebegummilippe aufgeklopft. Die muß oben über die Fetzendachlippe aufgeklopft werden. Ansonsten rinnt es entlang der A Säule in das Innere.

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon JOE gs40xf » Mi, 18 Apr 2007, 10:52

Bei mir wars ein Loch im Fussraum hinter der Ablage vom Radkasten her hat man das anfangs gar net gsehn. Da war Unterbodenschut drüber und das Blech drunter war faul

Ich fahr SUZUKI und was ist eure Ausrede?
JOE gs40xf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: So, 04 Mär 2007, 15:56
Wohnort: Burgebrach

Beitragvon verrückt nach suzi » So, 26 Aug 2007, 17:54

Hallo bin ein neu Mitglied, so eben habe ich dein Problem gelesen, das Gleiche hatte ich auch, vermutlich fährst du auch ein Spanier, bei dieser Baureihe ist die Frontscheibe rundum 2-3 mm zu klein für den Rahmen: Problem Behebung: habe die Scheibe mit feuer festem Silikon rundum vergrössert, und Seit dem fährt die SUZI wieder trocken. V.G.
Habe fertig wie Flasche noch nicht ganz leer

aber fast
Benutzeravatar
verrückt nach suzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 622
Registriert: So, 26 Aug 2007, 17:39
Wohnort: Ãœbersee am Chiemsee

Beitragvon flo » Fr, 19 Okt 2007, 23:03

Ahhhh..na dann kann ich mir ja das mit dem neuen Fenstergummi sparen! Hab nähmlich ebenfalls Wasserprobleme mit meinem spanier und schon an der Dichtung gezweifelt. Da diese aber nen fuffi kostet, hab ich das Wasser aktzeptiert ;)

Wie hast du das mit dem Silikon gemacht? Scheibe raus oder nur die Lippe umgeklappt?
Merci und greets
flo
Benutzeravatar
flo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 26 Mai 2007, 12:29
Wohnort: Berlin

..

Beitragvon verrückt nach suzi » Sa, 27 Okt 2007, 19:00

Hallo flo
auf die Scheibe musst Du von drei Seiten Silikon auftragen.Links, rechts und oben, ca 5mm dick. Das ganze drei bis vier Tage aushärten lassen, anschließend mit einem Teppichmesser ( neue Klinge )
Den Silikon bis auf drei mm herunterschneiden, sodaß Du fünf cm vor Silikonende von drei mm auf null herunter kommst. Anschließend den Silikon der Scheibenstärke anpassen. Dafür kommt am Besten der hitzebeständige Silikon in Frage. ( wird ziemlich hart) wenn Du noch Fragen hast kannst Du mich gerne unter 0172/2443576 anrufen. Viele Grüße aus dem Chiemgau schreibt Selami und viel Erfolg
Habe fertig wie Flasche noch nicht ganz leer

aber fast
Benutzeravatar
verrückt nach suzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 622
Registriert: So, 26 Aug 2007, 17:39
Wohnort: Ãœbersee am Chiemsee

Beitragvon XS-410 » Sa, 27 Okt 2007, 22:20

Wie bekommt man denn die Scheibe sicher aus dem Scheibenrahmen? Ich habe schiss, dass die mir bei der Aktion kaputt geht.

Gruß
Dia

PS: Ich habe eine ähnliches Problem, allerdings ist mein Scheibenrahmen schon komplett durch (frage mich wie der noch hält^^), d.h. ich werde das bei meinem nächsten Scheibenrahmen zusätzlich zur Sicherheit machen. Wenn jemand noch einen gut erhaltenenScheibenrahmen hat, bitte melden.
XS-410
Forumsmitglied
 
Beiträge: 308
Registriert: So, 01 Jul 2007, 22:49
Wohnort: Herzogenrath

Beitragvon verrückt nach suzi » So, 28 Okt 2007, 9:31

Nur keine Angst, besser ist wenn Du zu zweit bist, einer drückt die Scheibe
mit beiden Händen von innen rechts und links nach aussen am oberen Rand, währen der Zweiter von aussen leicht dagegen hält. Wenn die Scheibe eher zu klein ist geht sowieso ganz leicht heraus. Sollte aber der Rahmen am unteren Rand weggerostet sein, muss ein neues Blech reingeschweisst werden. Dabei die Rahmengrösse berücksichtigen. Viele Grüße aus dem Chiemgau sagt Selami.
Habe fertig wie Flasche noch nicht ganz leer

aber fast
Benutzeravatar
verrückt nach suzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 622
Registriert: So, 26 Aug 2007, 17:39
Wohnort: Ãœbersee am Chiemsee

Beitragvon ohu » So, 28 Okt 2007, 13:10

Du kannst die Scheibe auch ohne Ausbau abdicheten, einfach ne recht spitze Düse auf die Spritze und dann zwischen Scheibe und Gummi und zwischen Gummi und Rahmen jeweilse rundrum zuspritzen. Hält bei mir jedenfalls Dicht, genommen habe ich dafür Sikaflex.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon verrückt nach suzi » So, 28 Okt 2007, 18:00

Also bei mir hat das Abdichten nichts gebracht, vielleicht war bei meinem zuviel Spiel, zwischen Scheibe und Rahmen, und der Fahrtwind hat den Regen trozdem durchgedrückt. Versuch ist es wert.
Habe fertig wie Flasche noch nicht ganz leer

aber fast
Benutzeravatar
verrückt nach suzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 622
Registriert: So, 26 Aug 2007, 17:39
Wohnort: Ãœbersee am Chiemsee

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder