Hoher leerlauf bei warmen Motor

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Hoher leerlauf bei warmen Motor

Beitragvon mantaalex » Di, 16 Okt 2007, 21:05

Hallo bei meinem Samurai Einspritzer ist der Leerlauf bei warmen Motor zu hoch hab heute ein bisschen rumgespielt wenn ich den Stecker von diesem Teil BildBild abziehe geht die Drehzahl runter weis jemand für was das Teil genau ist
lg alex
mantaalex
Forumsmitglied
 
Beiträge: 119
Registriert: Mo, 30 Okt 2006, 0:09

Beitragvon tintop » Mi, 17 Okt 2007, 7:28

Hi,

das Teil ist der MAP-Sensor (manifold absolute pressure sensor).

Der hat aber nix mit dem Leerlauf zu tun - mit gezogenem Stecker läuft der Motor im Notprogramm.

Check doch mal ob das ISC-Ventil (idle speed control valve) arbeitet.
Das Teil sitzt am Ventildeckel in der Nähe des Drosselklappenschalters.
Wenn du einen der beiden Unterdruckschläuche an dem Ventil mal zudrückst und der Leerlauf runter geht stimmt hier was nicht.

Das ISC-Ventil soll den Leerlauf stabil auf 850 U/min halten. Dazu führt es dem Motor gezielt Nebenluft zu. Leerlauf zu hoch => Ventil zu. Leerlauf zu niedrig => Ventil auf. Das ganze wird vom Steuergerät überwacht. Wenn's korrekt arbeitet hört man das klackern beim öffnen und schließen des Ventils.

Generell erst mal alle Unterdruckschläuche checken...

Gruß Klaus :wink:
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon Erisch » Fr, 19 Okt 2007, 10:27

hmm aber das Teil (MAP-Sensor) muss was mit dem leerlauf zu tun haben. wenn man den schlauch, welcher daran führt, zudrückt dann geht der motor aus. wie ist das zu erklären?
mfg
Es geht hier nicht um zu Schnell, es geht ums fahren
Bild
Erisch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 103
Registriert: Fr, 23 Feb 2007, 16:40
Wohnort: Borlas

Beitragvon tintop » Fr, 19 Okt 2007, 20:00

Hi,

der MAP-Sensor mißt den Unterdruck im Saugrohr.
Ist ein wichtiges Signal für's Steuergerät.

Aus geht der Motor wenn man den Schlauch zum MAP-Sensor zudrückt weil dem Steuergerät dann die Info über die angesaugte Luftmenge fehlt und das Gemisch so zu stark abmagert...

Gruß Klaus :wink:
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon Sparky » So, 21 Okt 2007, 18:36

@ Klaus - hmm ich denke das ist andersrum - Das Steuergerät bekommt weiterhin den vermeintlichen Saugrohrdruck auch wenn die Leitung zugedrückt wird - wenn sich am Betriebspunkt des Motors nix ändert würde ja der Druck im Sensor immer noch dem im Saugrohr entsprechen. Wenn allerdings zwischen der zugedrückten Stelle und dem Sensor eine Undichtigkeit vorliegt stellt sich im Sensor der Umgebungsdruck ein was für das Steuergerät heißt Vollast! Bis zu einem gewissen Maße (ca. 25%) kann die Lambdaregelung dies ausgleichen darüberhinaus wird's dann fetter.
Wenn man hingegen den Stecker vom MAP abzieht fehtl tatsächlich das Signal, dann geht das Steuergerät auf das Ersatzlastsignal (i.d.R. Massenstrom über Drosselklappenwinkel)

Alex - geht der Motor denn schlagartig aus? Oder stirbt er langsam ab in dem Fall der 'Überfettung' müßtest Du deftigen HC/CO Geruch feststellen können (wie morgens nach dem Kaltstart wenn Kat und Lamdaregelung noch nicht betriebsbereit sind).

Ich hatte das mit der hohen Drehzahl mal als das Kühlsystem nicht richtig entlüftet war - da bleibt die Motortemp. Anzeige dann auch kalt, die Schläuche zum Bypass ebenfalls, wodurch das Bimetall dann den Nebenluftkanal nicht mehr geschlossen hat. Fühl mal an dem Kühlwasserschlauch zum Bypassventil - ob der auch warm wird...

Gruß
Jens
Benutzeravatar
Sparky
Forumsmitglied
 
Beiträge: 144
Registriert: Di, 10 Apr 2007, 22:30
Wohnort: Eberdingen

Beitragvon mantaalex » So, 21 Okt 2007, 21:57

Hallo wenn ich denn Stecker abziehe läuft er weiter nur eben mit weniger Drehzahl heute ist auch die Drehzahl am im Leerlauf auf und ab gesprungen bei warmen Motor

lg alex
mantaalex
Forumsmitglied
 
Beiträge: 119
Registriert: Mo, 30 Okt 2006, 0:09

Beitragvon tintop » Mo, 22 Okt 2007, 7:51

Sparky hat geschrieben:@ Klaus - hmm ich denke das ist andersrum - Das Steuergerät bekommt weiterhin den vermeintlichen Saugrohrdruck auch wenn die Leitung zugedrückt wird - wenn sich am Betriebspunkt des Motors nix ändert würde ja der Druck im Sensor immer noch dem im Saugrohr entsprechen. Wenn allerdings zwischen der zugedrückten Stelle und dem Sensor eine Undichtigkeit vorliegt stellt sich im Sensor der Umgebungsdruck ein was für das Steuergerät heißt Vollast! Bis zu einem gewissen Maße (ca. 25%) kann die Lambdaregelung dies ausgleichen darüberhinaus wird's dann fetter.
Wenn man hingegen den Stecker vom MAP abzieht fehtl tatsächlich das Signal, dann geht das Steuergerät auf das Ersatzlastsignal (i.d.R. Massenstrom über Drosselklappenwinkel)


Stimmt - da muß ich dir Recht geben. Bei konstanter Drehzahl ändert sich die Luftmenge ja nicht!

@Alex:

Das Leerlaufproblem liegt nicht am MAP-Sensor.
Der Motor bekommt zuviel Luft und die Einspritzung liefert den nötigen Sprit dazu...

mögliche Ursachen sind:

-Leckage im gesamten Unterdrucksystem
-Fehlerhafte Funktion ISC-Ventil
-Kaltstart Nebenluftventil (Wachs-Thermoelement) schließt nicht
(Fehler im Wasserkreislauf/ Kolben verklemmt)
-Warmstartdrehzahlanhebung (Steuerung durch VSV (Vacuum Switching Valve) = das braune Ventil vorn an der Zahnriemenabdeckung


Gruß Klaus :wink:
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon mantaalex » Mi, 24 Okt 2007, 21:40

Hallo also das ISC-Ventil arbeitet korrekt ändert sich nichts beim zudrücken man hört es auch schön klackern werd mir das am Wochenende alles noch mal genauer anschaun
mantaalex
Forumsmitglied
 
Beiträge: 119
Registriert: Mo, 30 Okt 2006, 0:09


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder