Blattfeder negativ verbogen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Blattfeder negativ verbogen

Beitragvon stev63 » Mi, 03 Okt 2007, 13:30

Moin,Moin

Hatte vor ca. 4 Monaten hinten rechts -vorn, (dort wo die Feder am Auto dran ist) Blattfederbruch ca. 4cm hinter dem Auge.Habe aus Ermangelung anderer Federn,welche vom LJ verbaut,paßten wunderbar. Ich habe jetzt aber wieder das Problem,das der Wagen auf der rechten Seite um mindestens 3cm hängt und die Feder genau an der gleichen Stelle wie vorher wieder negativ gebogen ist.Da denke ich fast,der nächste Blattfederbruch ist schon vorprogrammiert.Bevor das mit dem Blattfederbruch war,hat er auch schon ein wenig gehangen,aber da hielt es sich noch in Grenzen. Irgendwie kommt es mir so vor das es schlimmer wird.Stoßdämpfer sind neu,Buchsen sind gemacht.Woran kann das liegen?

Gruß Stev
Benutzeravatar
stev63
Forumsmitglied
 
Beiträge: 124
Registriert: So, 23 Apr 2006, 13:28
Wohnort: Dort wo die Semnonen wohnten

Beitragvon Philipp » Mi, 03 Okt 2007, 13:35

An der Blattfeder :?:
Dumms Gschmarr is auch a Vierddelstund
Benutzeravatar
Philipp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1258
Registriert: Mi, 22 Nov 2006, 19:20
Wohnort: Tauberbischofsheim

Beitragvon stev63 » Mi, 03 Okt 2007, 13:40

Moin,Moin

Es wäre bloß komisch wenn es nur an den Blattfedern liegen soll.Zwei verschiedene Federn und immer das gleiche Problem?. :roll:

Gruß Stev
Benutzeravatar
stev63
Forumsmitglied
 
Beiträge: 124
Registriert: So, 23 Apr 2006, 13:28
Wohnort: Dort wo die Semnonen wohnten

Beitragvon yellowsuse » Mi, 03 Okt 2007, 13:52

zuviel gewicht oder zu harte fahrweiße! ?
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon stev63 » Mi, 03 Okt 2007, 14:04

Moin,Moin
Zuviel Gewicht kann eigendlich auch nicht sein,habe ordentlich abgespeckt.Aber das mit der Fahrweise könnte schon eher sein,denn beim Wettkampf wird auf Teufel komm raus alles aus der Kiste herausgeholt was irgend möglich ist,aber warum soll das nur auf der einen Seite so sein?

Gruß Stev
Benutzeravatar
stev63
Forumsmitglied
 
Beiträge: 124
Registriert: So, 23 Apr 2006, 13:28
Wohnort: Dort wo die Semnonen wohnten

Beitragvon Marlo » Mi, 03 Okt 2007, 14:07

Hast du jetzt nur einzelne Lagen von den LJ-Federn verwendet? Oder die Kompletten Pakete? Ich würde mal vermuten, dass die LJ-Federn weicher sind, weil der LJ ja noch leichter ist als der Samurai? :roll: Was ja das Runterhängen erklären würde...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon kurt (eljot ) » Mi, 03 Okt 2007, 14:18

die federn vom lj sind zwar gleich lang aber von hausaus noch neidrieger als die vom sj .

die meisten lj federn sind sogar negativ gebogen .

mfg Kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon stev63 » Mi, 03 Okt 2007, 15:13

Moin,Moin

@ Marlo:Habe beide komplette Federn vom LJ eingebaut .Das war mir schon vorher klar das diese Federn nicht für den Samu ausgelegt sind,aber aus Zeitmangel(das nächste Trial stand vor der Tür) mußte ich erst mal mit denen vorlieb nehmen.
@Kurt:Nur die rechte Feder ist negativ verbogen und das nur kurz hinter dem Auge, am hinteren Teil wo der Schäkel sitzt ist alles ok, wie als wenn Last nur auf diese eine Stelle drückt.Vielleicht hat der Wagen auch mal einen Treffer bekommen das sich irgend etwas verzogen hat,wer weiß?


Gruß Stev
Benutzeravatar
stev63
Forumsmitglied
 
Beiträge: 124
Registriert: So, 23 Apr 2006, 13:28
Wohnort: Dort wo die Semnonen wohnten

Beitragvon traildriver » Mi, 03 Okt 2007, 18:08

Sind die Achsanschläge noch vorhanden? Wenn nicht federt das Auto zu weit ein und die Federn werden dadurch überbeansprucht! Verlängertes Federgehänge oder höhere Federn erfordern natürlich auch eine Verlängerung der Achsanschläge um das jeweilige Maß der Höherlegung!
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon stev63 » Mi, 03 Okt 2007, 20:23

Moin,Moin

Gutes Argument;in der Tat habe ich längere Federgehänge, 150mm,an die Verlängerung der Achsanschläge habe ich natürlich noch nicht gedacht.
Gibt es da längere,oder muß ich mir da etwas einfallen lassen?

Gruß Stev
Benutzeravatar
stev63
Forumsmitglied
 
Beiträge: 124
Registriert: So, 23 Apr 2006, 13:28
Wohnort: Dort wo die Semnonen wohnten

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: damaltor