Standheizung für Vitara

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Standheizung für Vitara

Beitragvon Holzlemke » So, 26 Aug 2007, 18:29

Hallo Schrauber,
hat schon jemand eine Standheizung in einen alten Vitara eingebaut?? Wo ist der beste Platz??. Wo schließe ich die Dosierpumpe an??, wie im Samurai in den Rücklauf. Vielleicht kann mir jemand ein Bild mailen.
THorsthemke@t-online.de

Gruss Theo
Holzlemke
immer eine handbreit Luft unter dem Differenzial.
Holzlemke
Forumsmitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 22:32
Wohnort: Beckum

Beitragvon Don051999 » So, 26 Aug 2007, 19:10

Hi! Was für eine Standheizung? Wasser oder Luft? Gruß Stefan
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon Holzlemke » So, 26 Aug 2007, 20:33

Sorry,
ich meine eine Wasserheizung, damit ich im Winter einen warmen Motor habe und die Scheiben nicht mehr vereist sind.

Gruss Theo
Holzlemke
immer eine handbreit Luft unter dem Differenzial.
Holzlemke
Forumsmitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 22:32
Wohnort: Beckum

Beitragvon Don051999 » So, 26 Aug 2007, 20:45

Soviel, wie ich es noch vom Bosch Dienst her weiß, so tief wie möglich, da heißes , ja nach oben steigt! Du unterstüzt damit nur die Arbeit der eingebauten Umwälzpumpe! Ich würde versuchen die Heizung in höhe des Rahmens zu bekommen! Zum Anschluß der Dosierpumpe über den Rücklauf, denke ich das es nicht geht, da du nicht weist, wie tief da überhaupt ein Röhrchen in den Tank geht! Über die Zulaufleitung, weiß ich nicht, ob die im Tank eingebaute Kraftsoffpumpe, im ausgeschalteten Zustand überhaupt zuläßt, das Kraftstoff fließt! Ich werde morgen mal in meinem Lehrbetrieb nachfragen, wo du es am besten anzapfst! :wink:
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon Holzlemke » Mo, 27 Aug 2007, 20:55

Hallo,
hat denn wirklich keiner eine Wasserstandheizung in seinem Vitara??
Gruss Theo
Holzlemke
immer eine handbreit Luft unter dem Differenzial.
Holzlemke
Forumsmitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 22:32
Wohnort: Beckum

Beitragvon Don051999 » Mo, 27 Aug 2007, 21:49

Hallo! Nee, im Suki nicht, aber im Syncro ist nen Wasserheizer drinn! Der saugt den Kraftstoff direckt aus dem Tank, mittels seperatem Saugrohr! Zu kaufen Universal, bei Ebay unter Webasto!
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon MUD » Di, 28 Aug 2007, 10:27

Moin

Bei elektrischen Kraftstoffpumen im Tank hast grundsätzlich Probs den Saft irgendwo abzuzapfen. Wirst also um eine direkte Leitung zum Tank net herumkommen.
Bau das Teil inner Nähe zum Hauptrücklauf der Kühlflüssigkeit zum Motor ein. Denn den mußt eh trennen und die Heizung zwischenbauen. Und möglichst net viel höher als dieser Rücklaufeingang innen Motor...
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon Holzlemke » Mi, 29 Aug 2007, 19:07

Danke für Euere Antworten,

leider war die Richtige noch nicht dabei, hat denn noch keiner so eine Wasserstanheizung eingebaut. In einen Samurai habe ich das schon gemacht.
Einige Bilder könnten helfen.

Gruss Theo
Holzlemke
immer eine handbreit Luft unter dem Differenzial.
Holzlemke
Forumsmitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 22:32
Wohnort: Beckum


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder