Beim Einlenken knirscht es / Schwammige Lenkung | SJ 410

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beim Einlenken knirscht es / Schwammige Lenkung | SJ 410

Beitragvon 4zylinder.net » Do, 16 Aug 2007, 11:54

Hallo miteinander,

wie schon im Willkommen-Thread geschrieben: Bin neu.
Und gleich stellen sich mir die ersten Fragen.

Beim Voll Einlenken, knirscht es schon erheblich im Vorderwagen. Was könnte das sein?

Beim Fahren wirkt die Lenkung ab 60 km/h sehr schwammig. Was ist das? Lenkungsdämpfer?
(Fahr sonst Käfer mit Fahrwerk...mit sehr präziser Lenkung...hab mir gedacht, dass das beim Suzuki schwammiger wird... Aber so schwammig!?)
Sind relativ grobe Stollen drauf...

Und nun noch eine Frage, bei der hier im Forum bestimmt alle lachen, aber ich mir schon den Kopf dran zerbrochen habe:
Zwischen den Sitzen ist doch die Diff-Sperre!?
Wie ist die drin und wie draußen?
Ich vermute, wenn beide Pfeile aufeinander liegen - also man den Schalter herauszieht und quer stellt - dann ist sie drin und sonst draußen!?
Problem ist, dass die Diff-Sperren Lampe links unter dem Lenkrad immer brennt...
Ist da ein Schalter kaputt!?

Das sind so die Dinge, wo ich schon mal eure Hilfe benötige...

Vielen Dank und viele Grüße

Frank | 4zylinder
Benutzeravatar
4zylinder.net
Forumsmitglied
 
Beiträge: 91
Registriert: Mi, 15 Aug 2007, 23:05
Wohnort: Pirna

Beitragvon Hoizfux » Do, 16 Aug 2007, 11:58

deine diff sperre ist keine diff sperre - sondern nur eine parksperre! Erst nach einem umbau kannst du sie als diffsperre benutzen!

was für reifen hast du drauf? welche grösse? fahrzeug höher? wenn ja wie?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon mini4x4 » Do, 16 Aug 2007, 12:07

Wie der Hoizfux schon sagt, ist das nur ne Parksperre!
Aber nun zu deinem Problem: Deine Vermutung ist falsch, die Sperre arbeitet genau andersrum. Wenn du denn Hebel hochziehst und durch verdrehen fixierst, ist die Sperre draussen, weil du die Schiebemuffe über nen Seilzug zurückziehst. Hebel nach unten, der Seilzug gibt die Schiebemuffe frei und die wird über ne Feder eingerückt.
Achsrohr H, Beifahrerseite vorn sitzt der Sperrenmechanismus, da ist auch ein Schalter für die Kontrollleuchte dran. Wenn da ein Kabel abgammelt und auf Masse fällt, lampt die Lampe immer.
Oder die Sperre ist wirklich immer drin, weil z.B. der Zug gerissen ist. Dann müsstest du aber bei Kurvenfahrt ein Radieren des kurveninneren Hinterrades bemerken.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon 4zylinder.net » Do, 16 Aug 2007, 12:18

Zu den Reifen:

"TRACKER RADIAL; TECHNIC TRACKER 195 R 15"

Das ist alles was auf den Reifen steht.... M+S noch


Zu der Diff-/Parksperre:

Danke schon mal...doch was macht diese Parksperre? Wann wird sie zur Diffsperre?
Wie geht der Umbau?

Die nächste Frage wäre: Ob ich ne Diffsperre überhaupt brauch ;-)

Viele Grüße
Benutzeravatar
4zylinder.net
Forumsmitglied
 
Beiträge: 91
Registriert: Mi, 15 Aug 2007, 23:05
Wohnort: Pirna

Beitragvon Hoizfux » Do, 16 Aug 2007, 12:22

gib den suchbegriff "parksperre" ein, dann erfährst du alles! Ist schon ewig oft beschrieben worden!

gehen die reifen irgendwo an?
hast du längere schäckel drin oder so?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Kata.Kai » Do, 16 Aug 2007, 12:29

Ist halt ein recht hoher Reifen... Für überwiegend Strasse erhöh mal den Luftdruck ein wenig.
Schau auch mal nach den Buchsen in den Blattfederaugen und den Aufnahmen am Rahmen. Welche sind da überhaupt drin, die Gummidinger? Wenn die einen sehr gealterten Eindruck machen (spröde, mit grossen Rissen etc.) schmeiss die raus und setz neue rein, die kosten nicht die Welt. Der Wechsel -evtl. sogar auf PU-Buchsen- bringt da schon einiges...
Worauf der Hoizfux noch hinaus wollte, sind da normale oder verlängerte Schäkel verbaut? *oops, überschnitten*

Greetz, Kai
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon 4zylinder.net » Do, 16 Aug 2007, 12:37

Das stimmt: Die Suchfunktion hilft. :-)
Ich schau gleich mal.

Bei den Buchsen schau ich mal nach, wenns bei uns aufgehört hat zu regnen.
Dann kann ich auch dazu mehr sagen.

Ich glaub ich sollte mir so ein Handbuch vom Suzuki zulegen. Hab ganz schön viel nachzuholen.

Was fahrt ihr für Luftdruck auf der Straße bei ähnlicher Bereifung?
Benutzeravatar
4zylinder.net
Forumsmitglied
 
Beiträge: 91
Registriert: Mi, 15 Aug 2007, 23:05
Wohnort: Pirna

Beitragvon Don051999 » Do, 16 Aug 2007, 23:31

Hallo! Du schreibst, beim einlenken! Du schreibst, beim fahren schwammig! Hast du mal nachgesehen ob bei dir die Achsschenkel noch geschmiert sind? Wie sehen deine Achsen aus( links und rechts aussen)? Achsschenkelbolzen, müßen ab und an mal geschmiert werden! Aber die Federbuchsen auf alle fälle auch mal kontrollieren! :wink:
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon 4zylinder.net » Do, 16 Aug 2007, 23:33

So...nachdem das Wetter heute sehr durchwachsen war hab ich nix am Suzuki gemacht bzw. geschaut. Werd mich morgen drum bemühen.

Ich geb bescheid!
Benutzeravatar
4zylinder.net
Forumsmitglied
 
Beiträge: 91
Registriert: Mi, 15 Aug 2007, 23:05
Wohnort: Pirna

Beitragvon 4zylinder.net » Fr, 17 Aug 2007, 11:52

Guten Tag...

heute hab ich mich mal unter das Auto begeben, da es endlich aufgehört hat zu regnen.
Die Gummis sehen tatsächlich etwas porös aus. Werd ich mal wechseln müssen!

Zur Veranschaulichung hab ich paar Bilder gemacht. Siehe hier: http://4zylinder.net/www/4zylinder/content/index.php?option=com_zoom&Itemid=53&catid=32

Jetzt könnt ihr euch ein Bild machen und mir vielleicht sagen, was zu machen ist. Das wäre spitze!

Ich find die Blattfedern vorn etwas "ausgelutscht" muss ich sagen. Sind die immer so gerade wie ein Brett? Kann ich mir kaum vorstellen...

Ich hoffe auf zahlreiche Antworten von euch...vielen Dank schon mal!
Benutzeravatar
4zylinder.net
Forumsmitglied
 
Beiträge: 91
Registriert: Mi, 15 Aug 2007, 23:05
Wohnort: Pirna

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder