Typ 1 VTG

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Schlammtiger » Mo, 11 Jun 2007, 11:43

Und wo?
Bei Calmini.com
kostet es 495,- $

Hast du eine Idee wo man eins her bekommt kann auch gebraucht sein...
würde ja gerne meins Umbauen lassen aber jmd meinte Typ 1 würde nicht gehen und erst noch 2 VTG´s suchen und dann auseinanderbauen ist mir zuviel.
Gruss
Heiko
Schlammtiger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: Do, 19 Apr 2007, 12:21
Wohnort: Saarlouis

...

Beitragvon Beduin » Mo, 11 Jun 2007, 12:17

Kommt natürlich aud die Anspürche an die du stellst.

Wenn du 30er Reifen fährst kann man so ein 4,16er schon ins Auge fassen...

Ich fahre das 410er VTG TYP 1 und 413er Differentiale-

wie gesagt>

einfach subba :!:

Gruß Marcel
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 538
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: RheinMain

Beitragvon Basti SJ410 » Mo, 11 Jun 2007, 16:53

@ Beduin,

geht das umbauen der Flansche so einfach, ich glaub da war mal was mit 24 und 25mm oder 25 und 26mm oder?? oder ist das der unterschied von sj zu samurai?
Chrom won´t get you home...
Basti SJ410
Forumsmitglied
 
Beiträge: 202
Registriert: Sa, 05 Mai 2007, 19:35
Wohnort: Friesenhagen

Flanschumbau Verteilergetriebe

Beitragvon Beduin » Sa, 16 Jun 2007, 12:40

Hallo,

naja was heißt so einfach. Die Kardankreuze sind durch sogennante Augen mit integrierten Nadellkäfigen gelagert. Diese Augen, die durch Seegeringe/Sprengringe gesichert sind, musst du rausbekommen. Dazu musst du evt den Brenner verwenden, denn oft sind diese festgefressen..

Gruß Marcel
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 538
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: RheinMain

Beitragvon bili » Sa, 16 Jun 2007, 12:54

alles zu kompliziert.
ich hab mein 410er typ 1 folgendermassen umgeändert, das es in meinen samu passt:

die mittenzentrierung der flansche vom 410er vtg auf das mass vom flansch der samu-kardanwelle aufdrehen lassen (beim freundlichen schlosser für nen zwannie in die kaffeekasse)
und die 4 löcher für die schrauben um 45 grad versetzt zu den alten löchern neu gebohrt.

so kann man immer zwischen altem und neuen vtg umbauen, falls mal eins kaputt geht.

billiger kannst du es nicht machen.

viele grüsse
bili
Männer weinen nicht.
Sie schwitzen aus den Augen.

Bild
Benutzeravatar
bili
Forumsmitglied
 
Beiträge: 364
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 11:47
Wohnort: bergisch gladbach bei köln

...

Beitragvon Beduin » So, 17 Jun 2007, 12:30

Klar Logog das hört sich gut an, so kann man es sicher auch machen.
Die konventionelle Methode bestand aber darin, die Gelenkwellen umzupressen-
Allerdings bin ich mir bei der Dreherei nicht ganz so sicher was die Unwuchten später angeht...?
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 538
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: RheinMain

Beitragvon bili » So, 17 Jun 2007, 22:19

warum sollte eine unwucht entstehen ? es wird ja gleichmässig etwas abgedreht.

viele grüsse
dirk
Männer weinen nicht.
Sie schwitzen aus den Augen.

Bild
Benutzeravatar
bili
Forumsmitglied
 
Beiträge: 364
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 11:47
Wohnort: bergisch gladbach bei köln

Beitragvon kurt (eljot ) » Mo, 25 Jun 2007, 9:19

Ich hab letzte woche mein 4 zu 1 vtg eingebaut dazu musst ich aus einem ersatz typ 1 getriebe das handbremsseil ausbauen , Mir ist dabei aufgefallen das zwar die mutter der welle kleiner war die welle selbst aber genau so groß war wie die vom 413er getriebe.

Bisher dachte ich immer das die wellen vom typ1 getriebe schwächer sind offenbar ist das aber nicht immer so .
zumindets bei der handbremstrommel könnte man also zwischen 410er und 413er tauschen und somit ein typ 1 getriebe problemlos an den 410er anpassen .

die beiden anderen wellen hab ich noch nihct kontrolliert .

mfg Kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4254
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon Suzinoob » Mo, 25 Jun 2007, 14:04

Könntest du das mal kontrollieren?
Wär ja saugeil, wenn man das auch so machen könnte.

Lg
Tim
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt ist und die letzte Tankstelle dicht gemacht hat, werdet ihr sehen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier bekommt. :lol:
Benutzeravatar
Suzinoob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 606
Registriert: Sa, 23 Sep 2006, 14:39
Wohnort: 72461 Albstadt / Württemberg

Durchmesser Getriebewellen

Beitragvon Beduin » Di, 26 Jun 2007, 13:11

Hallo,

ja das ist bekannt:

Die Ausgangswelle zur Hinterachse des TYP 1 Verteilergetriebe ist genauso dick wie bei den Nachfolgern.
Nur die Eingangs- und Ausgangswelle vorne sind kleiner.
Hab mich damals auch gefreut darüber, musste nämlich nur zwei Gelenkwellen umbauen.. :)

Gruß Marcel
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 538
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: RheinMain

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]