Vitara 1,6 in Samurai

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Vitara 1,6 in Samurai

Beitragvon el_diabolo » So, 10 Jun 2007, 0:21

Ich könnte einen 1,6er Vitara Motor ohne Zylinderkopf bekommen deshalb hätte ich ein paar Fragen:
Passt der Zylinderkopf vom Samu auf den Block?
Passt die Lichtmaschine vom Samurai?
Brauch ich das Steuergerät vom Vitara oder vom Samurai?
Passt der Krümmer oder muss man den umschweissen?
Was mus man alles am Kabelbaum ändern?
Passt der Ansaugkrümmer vom Samurai?

Das ich einen Bodylift brauche weiss ich schon.


Sind beide Baujahr 92
Benutzeravatar
el_diabolo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 95
Registriert: Do, 31 Aug 2006, 16:09
Wohnort: Ortenburg/Passau

Beitragvon m0ar » So, 10 Jun 2007, 1:13

ja der kopf passt drauf .

ich habe auf denn vitara motor denn ansaugkrümmer vom samurai draufgebaut .so wie das steuergerät vom samurai . hab nur die drosselklappe vom vitara in denn ansaugkrümmer vom vitara auf denn ansaugbrücke vom samurai reingebaut. geht aber auch mit der vom samurai .
also wenn du es so machst musst du am kabelbaum garnix machen .


sers moar
Bild
4 WD macht nicht nur spass im schnee^^
Benutzeravatar
m0ar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 06 Jan 2006, 15:50
Wohnort: garmisch-partenkirchen

Beitragvon muzmuzadi » So, 10 Jun 2007, 9:46

Ich verstehe nicht so viel von Motoren bzw. wäre nicht in der Lage einen aufzubauen, aber ich frage mich was der Sinn dieses zusammengewürfelten Motors wäre?

Wenn ich einen größeren Block nehme und den "kleinen " Zylinderkopf (Ventildurchmesser, Größe der Kanäle usw.) drauf schraube wie soll dann der zwangsläufig höhere Gasaustausch funktionieren?

Mehr Hubraum heißt doch mehr Bedarf an Gemisch und mehr Abgasvolumen, wie soll das bei gleich gebliebenen Möglichkeiten funktionieren?

Kann ich da überhaupt eine Mehrleistung rausbekommen?

Lohnt sich da überhaupt der Aufwand?

Die Fragen stelle ich mir und bin bei so einem Umbau sehr skeptisch. Wenn das alles so einfach wäre, warum wird da von anderen so ein Aufwand zur Leistungssteigerung von Motoren gemacht?

Vielleicht sehe ich da auch was falsch, aber fundierte Antworten auf meine Fragen würden mich schon interessieren.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14084
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon nowayray » So, 10 Jun 2007, 10:07

muzmuzadi hat geschrieben:...aber ich frage mich was der Sinn dieses zusammengewürfelten Motors wäre? ... Mehr Hubraum heißt doch mehr Bedarf an Gemisch und mehr Abgasvolumen, wie soll das bei gleich gebliebenen Möglichkeiten funktionieren? .... Kann ich da überhaupt eine Mehrleistung rausbekommen?...



Das kommt drauf an was man haben will. Wenn du zB im Gelände nicht unbedingt mehr Leistung in Form von PS, aber mehr Drehmoment haben willst dann kann diese Kombination durchaus Sinn machen, da die Gassäule durch den engen Querschnitt früher bei niedrigeren Drehzahlen in verwertbare Leistung umgesetzt werden kann. Umgekehrt dagegen bei der Variante mit grösseren Ventilen etc kann mehr Leistung im oberen Drehtahlbereich bedeuten aber eventuell dann wiederum weniger Drehmoment. Allerdings ist sowohl das Drehmomentverhalten als auch eine Mehrleistung in KW noch von vielen anderen Faktoren abhängig wie zB Einlass- Auslass-Krümmer, Auspuffvolumen und selbst die Grösse des Luftfilterkastens spielt eine wesentliche Rolle dabei etc etc etc.

Es gibt übrigens mittlerweile jede Menge Fachliteratur über Motorenbau und Effizienzerhöhung derselben, die man sich dazu unbedingt vorher mal zu Gemüte führen sollte. Einfach mal googlen, wie zB:

-Schnelle Motoren seziert und frisiert von Helmut Hütten
-Wege zum Hochleistungs-Viertaktmotor. Ein Handbuch für Liebhaber und Tuner von Viertakt-Motoren von Ludwig Apfelbeck
-Praxishandbuch Zylinderköpfe. Technik, Tuning, Modifikationen von Peter Burgess
-Lexikon Motorentechnik. Der Verbrennungsmotor von A-Z (ATZ-MTZ Fachbuch) von Richard van Basshuysen
-Handbuch Verbrennungsmotor. Grundlagen, Komponenten, Systeme, Perspektiven (ATZ-MTZ Fachbuch) von Richard van Basshuysen
-Tuning-Tipps Teil 1. Grundlagen für das Tuning von frei ansaugenden 4-Takt-Motoren. von Karl-Heinz Müller
usw usw

noway;)
It`s not a Trick,
it`s a SUZUKI...
Benutzeravatar
nowayray
Forumsmitglied
 
Beiträge: 553
Registriert: So, 30 Okt 2005, 19:32

Beitragvon Suzinoob » So, 10 Jun 2007, 13:41

Wenn schon ein anderer Kopf, dann würd ich um den Kopf von einem Swift Gti schauen.
In dem Fall setzt du dich mal mit dem Hoizfux in Verbindung, der hat das schon gemacht.
So einen Motor hab ich auf lange Sicht auch im Auge.

Lg
Tim
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt ist und die letzte Tankstelle dicht gemacht hat, werdet ihr sehen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier bekommt. :lol:
Benutzeravatar
Suzinoob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 606
Registriert: Sa, 23 Sep 2006, 14:39
Wohnort: 72461 Albstadt / Württemberg

Beitragvon el_diabolo » Mo, 11 Jun 2007, 15:23

Wenn man jetzt Kopf, Steuergerät usw vom Vitara nimmt wie siehts dann mit dem Kabelbaum aus? Muss viel geändert werden?
Wo gibts eigentlich noch die fertige Adapterplatte außer bei Calmini.de die is zu teuer. Oder hat irgendwer eine Zeichnung?
Benutzeravatar
el_diabolo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 95
Registriert: Do, 31 Aug 2006, 16:09
Wohnort: Ortenburg/Passau

Beitragvon m0ar » Mo, 11 Jun 2007, 18:01

wende dich an biersepp der hat welche
Bild
4 WD macht nicht nur spass im schnee^^
Benutzeravatar
m0ar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 06 Jan 2006, 15:50
Wohnort: garmisch-partenkirchen


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder