suzi wird heiß

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

suzi wird heiß

Beitragvon Chris_24 » Do, 03 Mai 2007, 15:14

habe folgendes prob....

motortemperatur is eigentlich immer unter der hälfte.
bei heizung kalt immer etwas nidriger als bei heizung auf warm.
was ja normal is denk ich mal....

wenn ich aber jetz länger z.b. an ner ampel steh
und die heizung auf kalt gestellt is
kann ich zuschauen wie die temperaturanzeige richtung
roten bereich wandert....

kann das sein das das an der wasserpumpe liegt???

auserdem hab ich festgestellt das ich alle drei monate ca nen liter kühlwasser nachfüllen muss...

hatte von euch schon mal so ein problem???
Benutzeravatar
Chris_24
Forumsmitglied
 
Beiträge: 92
Registriert: Fr, 15 Dez 2006, 1:02
Wohnort: Weiden

Re: suzi wird heiß

Beitragvon green_tomato » Do, 03 Mai 2007, 15:41

Chris_24 hat geschrieben:auserdem hab ich festgestellt das ich alle drei monate ca nen liter kühlwasser nachfüllen muss...


Das Problem habe ich auch (allerdings nicht ganz so drastisch). Bei mir ist einfach der Schlauch zw. Wasserpumpe und Kühler nicht mehr ganz dicht. Das liegt daran, dass der gute Gummischlauch schon 20 Jahre am Buckl hat und überhaupt nicht mehr weich ist und so nicht mehr richtig bei der Kühlerverbindung abdichtet. Ich werde mal ein Dichtungsband um das Endstück des Kühlers wickeln und mal schaun, ob das dann besser dichtet. Zur Not muss ich halt einen neuen Schlauch kaufen. (kostet ~30-40 Euro)

Schau mal ob, es bei dri auch bei der Verbindung Schlauch-Kühler raussaftelt. Sonst kann es sein, dass auch der Kühler selber undicht ist. Da gibt es glaub ich so Mittel, die man dann in den Kühler leeren kann und die sollten dann dichten.

Lg, Tom
Bild
Benutzeravatar
green_tomato
Forumsmitglied
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 30 Nov 2006, 17:52
Wohnort: BN

Beitragvon michi m. » Do, 03 Mai 2007, 17:12

Und wenn du an der Ampel die Drehzahl erhöhst? Geht dann die Temperatur wieder runter?
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Re: suzi wird heiß

Beitragvon samusuzi » Fr, 04 Mai 2007, 23:20

green_tomato hat geschrieben: (kostet ~30-40 Euro)

Schau mal ob, es bei dri auch bei der Verbindung Schlauch-Kühler raussaftelt. Sonst kann es sein, dass auch der Kühler selber undicht ist. Da gibt es glaub ich so Mittel, die man dann in den Kühler leeren kann und die sollten dann dichten.

Lg, Tom


Schlauchset (alle 3 Schläuche) kostet z.B. beim Offroad Stracke EUR 29,50 "Sofort kaufen"...
Den Preis solltest Du z.B. beim Birner auch bekommen.

Von Kühlerdichtmittel rate ich dringend ab !
Damit dichtest Du nicht nur, sondern verlegst Dir alle kleineren bzw. engen Wasserkanäle... Das Zeug bringst eigentlich nicht mehr aus dem Kühlkreislauf...

Wenn der Kühler undicht ist, könnte man noch versuchen ihn zu reparieren (löten) - ist aber eher eine Notlösung und hält meist nicht lange...

@Chris24: Wasserpumpe: nimm mal den Keilriemen ab und drehe die Pumpe mit der Hand. Wenn sich diese leicht drehen lässt (ohne Geräusche und ohne Spiel) und die Pumpe auch sonst dicht ist, ist sie höchstwahrscheinlich in Ordnung.

Du schreibst: ...motortemperatur is eigentlich immer unter der hälfte.
bei heizung kalt immer etwas nidriger als bei heizung auf warm.
was ja normal is denk ich mal....

Das ist eigentlich ein gutes Zeichen und würde darauf hindeuten, dass der Kühler in Ordnung ist und nicht verlegt ist. Der Heizkreislauf ist ja mit einem kleineren "Kühler" ausgestattet, der sicher nicht die volle Kühlleistung wie ein funktionierender Wasserkühler bringt.
Wenn der Kühler verlegt wäre, müsste es eigentlich genau umgekehrt sein: Temperatur geht bei Heizung auf "kalt" stärker rauf als bei Heizung auf "warm". Die beste Kühlleistung erzielt man bei verlegtem Kühler bei Heizung auf mittlerer Stellung, da dann beide Kühlkreisläufe genutzt werden...

Schau mal, ob Du irgendeine undichte Stelle als Ursache des Kühlwasserverlustes entdeckst. Falls nicht, könnte Deine Kopfdichtung defekt sein !

Wenn Du eine undichte Stelle findest, ist das wahrscheinlich nur ein zusätzliches Problem (aufgrund des sehr langsamen Wasserverlustes) und ich würde dann am ehesten auf den Viskolüfter tippen...
Schau mal ob Dir jemand einen funktionierenden borgen kann zum Probieren.

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder