Problem wie bei Maxxine, nur Pneumatisch! Naben lösen nimmer

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: ..

Beitragvon Tennisanlage » Mo, 16 Apr 2007, 11:24

Beduin hat geschrieben:Man darf :!: NIIIIEEEE :!: an Magnetventilen oder an andere massegetakteten Stellmotoren eine externe Spannung anlegen :!: , da sie dadurch oft ganz schnell kaputt gehen. (Spannungsspitzen) Hast du Glück gehabt, das sie heil geblieben sind.

In der Regel gibt es für die Überprüfung einen Stellgliedtest..


Oh hoppla! Ok nun bin ich nochmal schlauer, Danke!
Wobei die Dinger müssen doch wie Relais funktionieren? Eine Spule die so magnetisch das Ventil steuert. oder nicht?
Bei Stellmotoren weiß ich´s, da hab ich selber schon Schaltungen gelötet!
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon ohu » Mo, 16 Apr 2007, 11:55

Das Problem ist, dass bei magnetischen Schaltern ja immer eine Spule verbaut ist - wenn du die Spannung wegnimmst, ist die induzierte Gegenspannung noch da, erkennbar an Funkenschlag (nicht immer, nicht erlässlich!) beim Abklemmen. Diese Spannungsspitze kann einiges kaputtmachen.

Ein ohmscher Widerstand (Glühbirne) parallel mit angeklemmt, kann das schon mindern, oder eben eine Freilaufdiode.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4637
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Tennisanlage » Mo, 16 Apr 2007, 11:59

Achso, ja aber da mach ich mmir eigendlich nun wenig sorgen, habs mit der Autobatterie gemacht, da lief nichtmalmehr das Radio! so 10V oder so.....
Aber an ne Freilaufdiode hab ich echt ned gedacht! :oops:
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hirsch