Welches Fahrwerk?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Tommes » Do, 05 Apr 2007, 13:27

Hallo!

Also nun hatte ich mich entschieden, doch das 80er Trailmasterfahrwerk zu kaufen.

Weil: 1. - es ein Komplettfahrwerk ist, 2. ein Gutachten dabei ist, 3. weil es ein 80er ist.

Nun mußte ich aber auch bei den Händern die ich angerufen habe erfahren, das die auch keine mehr auf Lager haben, weil die ja vom Markt genommen wurden. (dann war es wohl wirklich nicht gut).

Aber es kann doch nicht sein, das dies das einzigeste 80er Fahrwerk mit Gutachten ist, oder?

Da ich ja nicht wirklich im Gelände fahre, hätte das 80er Trailmaster auf der Straße sicher seine Dienste gemacht.
Vielleicht hat ja noch ein Händler der hier im Forum ist noch eins auf Lager, dann bitte bei mir melden.


MfG, Tommes
Tommes
Forumsmitglied
 
Beiträge: 288
Registriert: So, 04 Mär 2007, 20:44
Wohnort: Sachsen/Anhalt

Beitragvon Tommes » Do, 05 Apr 2007, 16:32

Hallo!

Ich habe heute direkt mal bei Trailmaster angerufen, da kommt ein neues 80er Fahrwerk auf dem Markt, nur wann konnten die mir auch nicht sagen.

MfG, Tommes
Tommes
Forumsmitglied
 
Beiträge: 288
Registriert: So, 04 Mär 2007, 20:44
Wohnort: Sachsen/Anhalt

Beitragvon olaf » Do, 05 Apr 2007, 19:51

Frag mal in der Allradscheune Trebin nach. Die "netten" Leute helfen Dir bestimmt weiter.
Das neue Fahrwerk von Trailmaster sollte schon letzten Sommer kommen!

MFG Olaf
Benutzeravatar
olaf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 59
Registriert: Do, 19 Okt 2006, 20:23

Beitragvon skitty » Di, 07 Aug 2007, 21:00

Hey,

mal ne blöde Frage.

wie lang und wie schwer ist denn so ein Fahrwerk (Federn + Dämpfer)?


Da ja so ein 3" Calmini Fahrwerk in USA nur umgerechnet 416 Euro (incl. 8% tax...) kostet und ich nächstes Jahr im Mai nach Oklahoma Leute besuchen geh, wäre das eine gute Gelegenheit, mir beim Händler in OKC eins rauszulassen und das in den Koffer zu packen.

Wegen Zoll und so mach' ich mir da keine Gedanken, da die das Gepäck sowieso nicht kontrollieren.
Immerhin hab ich beim letzten Mal auch acht Patronen( :shock: !!!) im Handgepäck dabeigehabt und das erst daheim in Dland beim auspacken gemerkt...


Schöne Grüße,

Christian :wink:
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Tommes » Di, 07 Aug 2007, 21:39

Hallo!

Da ich mich doch für ein Calmini Fahrwerk entschieden hatte, hatte ich mir eins bestellt. Es kamen 2 Pakete. Einmal mit dem ganzen Zubehör wie Stoßdämpfer usw. und das andere da waren die 4 Blattfederpakete drin. Der Postbote hat eine Sackkarre benötigt um es von seinen Auto zu meinen Haus zu transportieren. Im schätzen bin ich nicht so gut, aber ich würde mal sagen das Paket mit den Blattfedern so zwischen 40 und 50 kg.
Aber wie gesagt, kann mich da auch verschätzen und das andere vielleicht um die 5-10 kg.

MfG, Tommes
Tommes
Forumsmitglied
 
Beiträge: 288
Registriert: So, 04 Mär 2007, 20:44
Wohnort: Sachsen/Anhalt

Beitragvon Philipp » Di, 07 Aug 2007, 21:41

Kann auch bestätigen das so ein Paket Blattfedern sau schwer ist
Dumms Gschmarr is auch a Vierddelstund
Benutzeravatar
Philipp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1258
Registriert: Mi, 22 Nov 2006, 19:20
Wohnort: Tauberbischofsheim

Beitragvon skitty » Di, 07 Aug 2007, 22:05

hm das ist gar nicht gut...

2x 25 pounds dürfte man mitnehmen...

gibts jemanden, der das genau weiß?
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Arne » Di, 07 Aug 2007, 23:43

Ich weiß nur, dass man exakt 25 $ zuzahlen muss wenn der Koffer etwa 1,5 kilo ztu schwer ist, das Problem hatte meine Sis letzte Woche.
Und ein Fahrwerk ist da sicherlich deutlich zu schwer für.

Gruß
Arne
Wer anderen eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät. (Spaten)
Benutzeravatar
Arne
Forumsmitglied
 
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 30 Sep 2006, 14:02
Wohnort: Nähe Kiel

Beitragvon Nr. 5 » Mi, 08 Aug 2007, 10:29

Also mein OME kam in 2 Paketen per Spedition, eins ca 19kg, das andere ca 22 kg!
Ich fahr Suzuki - was ist deine Ausrede?
Benutzeravatar
Nr. 5
Forumsmitglied
 
Beiträge: 130
Registriert: So, 15 Okt 2006, 14:21
Wohnort: Aschaffenburg

Beitragvon Suzinoob » Do, 16 Aug 2007, 19:09

@ Skitty:
Wo genau gibts das Fahrwerk denn so billig? (Webshop?)
Ich denke, wenn es in den USofA grad mal die Hälfte kostet, könnte ich mir vielleicht überlegen, mal eins zu bestellen.

@ all: Weiss jemand, was das Shipping ungefähr kosten würde?

lg
Tim
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt ist und die letzte Tankstelle dicht gemacht hat, werdet ihr sehen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier bekommt. :lol:
Benutzeravatar
Suzinoob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 606
Registriert: Sa, 23 Sep 2006, 14:39
Wohnort: 72461 Albstadt / Württemberg

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder